Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » Fr 08.01.10 18:56
wenn man wüsste was für ein bereich die brauchen würde jedes belibige poti passen der optik zu liebe
sonst denke ich mal irgendeinen alfa schalter ist auch nur nen poti im prinzip oder man nimmt sich ein poti ud testet da rum

205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
-
lightningeve
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 24.10.08 18:14
- Land: Deutschland
- Wohnort: Velbert
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von lightningeve » Mo 11.01.10 10:14
Also unser Tüver prüft nur ob bei Betätigung das licht hoch oder runter geht!Genaue Bereiche werden da nicht geprüft!Also sollte jeder "handelsüblicher" Schalter seinen Zweck erfüllen!
-
Twisty
- Motorabwürger
- Beiträge: 1001
- Registriert: So 06.02.05 17:27
- Postleitzahl: 38106
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Beitrag
von Twisty » Mo 11.01.10 18:23
NaBernd!
Aaaaaalso.....nachdem ich gestern mein Multimeter wiedergefunden habe usw....hab ich heute folgendes gemacht (ich beschreib das mal wie für ein krankes Pferd, da ich mich nicht wirklich auskenne mit Elektro-Dingens...):
20kOhm eingestellt...zwei Kabel am Schalter kontaktet, so dass watt (nicht Watt!!!) angezeigt wurde....dann denn Schaltter durchgeschaltet
Gemessen hab ich:
10.35
11.55
12.78
und 1
an dieser Stelle gebe ich ab an jemanden der sich damit auskennt...wenn mein Schalter kaputt gehen sollte, würde ich mir wohl ein lineares Poti mit ~25k kaufen...es sei denn, mich belehrt da einer eines Besseren
Grüsse
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, daher darf man sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, dies bedeutet man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form
veröffentlichen.
-
nullahnung
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 712
- Registriert: Fr 06.08.04 13:42
Beitrag
von nullahnung » Di 12.01.10 11:56
im August habe ich noch eine lwr für meinen 205 gekauft.
würde auch gerne mal ein Foto sehen, wie ihr das am Amaturenbrett gelöst habt (Schalter)
Irgendwann hatte ich auch mal gelesen man könnte die lwr austragen lassen, wenn man einen Schrieb vom Händler beibringt, dass es das Teil nicht mehr gibt. Kann das jemand bestätigen.
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln
-
Twisty
- Motorabwürger
- Beiträge: 1001
- Registriert: So 06.02.05 17:27
- Postleitzahl: 38106
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Beitrag
von Twisty » Di 12.01.10 17:26
..in meinem Fall hab ich bloß nen rechteckigen Ausschnitt machen müssen ( die Größe richtet sich nach dem Schalter, den man einsetzten will)...war glaub ich so 2,5x5 cm..wenn man das aber mit einem Poti realisiert, ist es sowieso egal - das Ding muß man ja lediglich in den vorhandenen Stellknopf einarbeiten.
greetz
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, daher darf man sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, dies bedeutet man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form
veröffentlichen.
-
pug-205
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1490
- Registriert: Mi 01.02.06 22:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei frankfurt/main
Beitrag
von pug-205 » Di 12.01.10 18:06
Du hast dafür nen Schalter verwendet? Sinnvoll ist in jedem Fall nur ein Stellpoti um eine sinnvolle und auch wie original vorhandene stufenlose Verstellung zu realisieren.
Potis gibt es auch in jeder Bauform zb. auch wie das von der Instrumentenbeleuchtung.
-
Twisty
- Motorabwürger
- Beiträge: 1001
- Registriert: So 06.02.05 17:27
- Postleitzahl: 38106
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Beitrag
von Twisty » Di 12.01.10 18:32
...der "Schalter" ist in meinem Fall letztlich die Originallösung aus dem Spenderfahrzeug meiner LWR...funktionell gibt's da nix zu beanstanden...kp ob das nu ein Mehrstufenschalter oder ein Poti mit Rastung ist...Stufen 0-3 sind vorhanden und zuverlässig schaltbar - genauso wie's der Tüvprüfer vor Ort haben will
Grüsse
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, daher darf man sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, dies bedeutet man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form
veröffentlichen.
-
pug-205
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1490
- Registriert: Mi 01.02.06 22:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei frankfurt/main
Beitrag
von pug-205 » Di 12.01.10 18:35
mehrstufenschalter/ poti (mit rasterung) imho ja das gleiche
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » Di 12.01.10 18:40
@Twisty
Danke für das durchmessen!!!
ich würde ein fach ein poti ohne rastung nehmen ganz stufenlos dann merkt auch keiner das es nicht orriginal ist bis auch das es viel viel einfacher drehen wird

205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
-
Twisty
- Motorabwürger
- Beiträge: 1001
- Registriert: So 06.02.05 17:27
- Postleitzahl: 38106
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Beitrag
von Twisty » Di 12.01.10 19:31
Null Problemo....aber bei nem Poti wärs natürlich am schönsten, wenn der Regelbereich auch halbwegs zur originalen "Skala" an der Peugeotkonsole passen würde...ich denke mal, dass man da ein bissel probieren muß bis es passt...vllcht muß sogar ein 30k-Poti genommen werden. Ich möchte nicht wissen, was der Prüfer sagt, wenn man auf Position "0" die Stoßstange anstrahlt und bei "2" schon Flugobjekte blendet
Grüsse
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, daher darf man sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, dies bedeutet man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form
veröffentlichen.