
Und am schluss hat er einfach aufgelegt.

Nimm das bitte nicht persönlich, aber mal abgesehen von deiner miserabelen Rechtschreibung, ist die Aussage großer Schwachsinn.Chakky hat geschrieben:In dem Augenblick wo du die Kontodaten preisgibst, kann er machen was er will auf dem Konto.......
Niemals die Daten rausgeben, schon garnicht am Telefon
verstanden hast es ja trotzdemtom198 hat geschrieben:
Nimm das bitte nicht persönlich, aber mal abgesehen von deiner miserabelen Rechtschreibung, ist die Aussage großer Schwachsinn.
Geldwäsche? Es wird erstmal Geld drauf gebucht, du als Kontoinhaber merkst den Fehler. Zeigst diesen bei der Bank an und/oder setzt dich in Kontakt mit den "Absender", er meint ja ist ein Fehler und bittet gleichzeitig um Rückbuchung? Für dich zwar kein Schaden entschaden aber das Geld ist "sauber und legal."1. Ein potentieller Übeltäter kann erst auf deinem Konto Schaden anrichten, wenn er entweder die EC-Karte mit PIN hat oder du ihm deine Zugangsdaten für das Onlinebankingportal übermittelst. Wie schwer oder leicht es ist, diese Vorraussetzungen zu erfüllen, war hier nicht die Frage.
2. Allein mit den für eine Überweisung relevanten Daten, also Kontonummer und Bankleitzahl, kann man legal kein Geld irgendwo abbuchen. Man könnte maximal eine Einzugsermächtigung vortäuschen, was die meisten Banken, gerade bei kleineren Beträgen, auch ohne nähere Prüfung akzeptieren. Legal ist dies allrdings nicht. Solange dir deine Bank nicht beweisen kann, dass du eine Einzugsermächtigung ausgestellt hast, ist sie verpflichtet, die Kohle sofort zurückzuüberweisen. Dies wird auch normalerweise gemacht, da die Banken i. d. R. überhaupt kein Interesse haben, die Sachverhalte zu prüfen. Den Aufwand trägst du aber trotzdem allein, das ist klar. Insofern hat Pug_87 schon richtig gehandelt und sich so den Weg zur Bank gespart.
schönen Gruß, der tom
genau das ist der kasus knacksus.tom198 hat geschrieben: Man könnte maximal eine Einzugsermächtigung vortäuschen, was die meisten Banken, gerade bei kleineren Beträgen, auch ohne nähere Prüfung akzeptieren. Legal ist dies allrdings nicht.
Da stimme ich dir ja vollkommen zu.obelix hat geschrieben:[...] lieber ned auf sowas eingehen:-)
Die Idee ist gut, das merke ich mir, falls ich mal Geld zu waschen habe.Chakky hat geschrieben:Geldwäsche? Es wird erstmal Geld drauf gebucht, du als Kontoinhaber merkst den Fehler. Zeigst diesen bei der Bank an und/oder setzt dich in Kontakt mit den "Absender", er meint ja ist ein Fehler und bittet gleichzeitig um Rückbuchung? Für dich zwar kein Schaden entschaden aber das Geld ist "sauber und legal.
Siehe weiter vorn. Geld abbuchen ohne EinzugsermächtigungChakky hat geschrieben:"Bestellung mit fremden Namen und fremden Kontodaten? Diverse Händler akzeptieren alleine die Kontodaten um ihre Kosten abzubuchen (auch ohne Unterschrift) und Bestellungen auszulösen.
nix da meine ideetom198 hat geschrieben: Kommt bestimmt ein hübsches Sümmchen zusammen. Dann ab nach Südamerika und sich ein schönes Leben machen
Chakky hat geschrieben:nix da meine idee