airbag-warnleuchte beim 106

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten

Welche Forumsform möchtest du auf peugeotforum.net nutzen?

wie von Parsimony angeboten (http://f14.parsimony.net/forum22740/)
54
42%
wie hier angeboten
76
58%
 
Abstimmungen insgesamt: 130

lucy

airbag-warnleuchte beim 106

Beitrag von lucy » Sa 26.05.01 22:38

Hi,


hab' im archiv schon gelesen, daß airbaig-warnleuchten manchmal nerven. jetzt auch bei meinem 106er, bj. 1996. erst blinkt sie 5 minuten, dann brennt sie dauernd. die werkstatt munkelt was von 300 mark und einfach abklemmen und im schlimmsten fall würde halt der airbaig (welcher?) nicht auslösen....


wer weiß was besseres?


ciao

Phil205

Re: airbag-warnleuchte beim 106

Beitrag von Phil205 » Sa 26.05.01 23:53

300 DM fürs abklemmen? schon heftig.


wie wärs mit sicherung vom airbag warn lecuhte raus oder selber das kabel kappen wobei ne werkstadt sollte dir sagen wo der fehler liegt weil ohne grund lecuhtet das teil nicht entweder is irgendein sensor kaputt oder so. könnte ja sein das sich der airbag irgendwann während der fahret öffnet, das wäre dann schlecht...

Fedi

Re: airbag-warnleuchte beim 106

Beitrag von Fedi » So 27.05.01 00:02

>300 DM fürs abklemmen? schon heftig.


>wie wärs mit sicherung vom airbag warn lecuhte raus oder selber das kabel kappen wobei ne werkstadt sollte dir sagen wo der fehler liegt weil ohne grund lecuhtet das teil nicht entweder is irgendein sensor kaputt oder so. könnte ja sein das sich der airbag irgendwann während der fahret öffnet, das wäre dann schlecht...


Hi!


Das Problem hatte ich auch schon an meinem 106er. Bevor irgendwelche Kabel hier gekappt werden die die Funktion der Airbags beeinträchtigen oder sogar aufheben sollte man die Steckverbindungen der Pyrotechnischen Gurtstrafer überprüfen. Die Stecker rutschen ganz schnell raus. Liegen unter den beiden Vordersitzen und an den Gurtschlössern unter der Plastikverkleidung. Achtung!!!! Vorher die Zündung ausschalten. Steckverbindungen dann mit Kabelbindern zusammenklemmen.


Fedi

BlackFly
Lenkradbeißer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Werkstatt!!!

Beitrag von BlackFly » So 27.05.01 04:11

Dasselbe Problem hatte ich auch, bei mir war es das besagt Kabel zum Beifahrer Gurtstraffer. Dies ist ein altes Problem das es an dem Stecker unter dem Sitz einen Wackelkontakt gibt.


Ich warne aber davor sich selber daran zu schaffen zu machen! Es kann sein das trotz erloschener Airbag-lampe ein Fehler im Fehlerspeicher gespeichert ist und der Airbag bei einem Unfall nicht auslöst!


Einfach in die Werkstatt gehen (aber in eine andere weil 300Dm zuviel und abklemmen unnötig ist), dort das betroffene Kabel zusammenlöten und den Fehlerspeicher löschen lassen. Ich kann leider nicht sagen wieviel das kostet (wurde bei mir zusammen mit der LiMa gemacht, kann deshalb nicht auf die Rechnung schauen), sollte aber unter 200DM kosten...

FS

Re: airbag-warnleuchte beim 106

Beitrag von FS » So 27.05.01 10:34

>Hi,


>hab' im archiv schon gelesen, daß airbaig-warnleuchten manchmal nerven. jetzt auch bei meinem 106er, bj. 1996. erst blinkt sie 5 minuten, dann brennt sie dauernd. die werkstatt munkelt was von 300 mark und einfach abklemmen und im schlimmsten fall würde halt der airbaig (welcher?) nicht auslösen....


>wer weiß was besseres?


>ciao


Mh, vielleicht solltest du dir überlegen, die Werkstatt zu wechseln?


Wenn meine Werkstatt mir als "Lösung" für eine leuchtende Airbaglampe die Abklemmung (dann wahrscheinlich auch noch beider, da es ja nur eine Leuchte gibt) nahelegt, ohne nach den Ursachen zu suchen, dann wäre ich dort die längste Kunde gewesen. Das kann ja wohl nicht sein.


Gruß


Frank

71al

Re: airbag-warnleuchte beim 106

Beitrag von 71al » So 27.05.01 12:30

Es ist höchstwahrscheinlich das Kabel vom Gurtstraffer unter dem Sitz. Einfach ganz fest zusammenstecken und kabelbinder drüber! Meine Werkstatt hat dafür 300!!!!!Dm verlangt. Unter der vorwand, dass sie irgendeinen Airbagschalter ausgetauscht haben. Dieses konnte ich jedoch wiederlegen, da auf d3em Etiket des besagten Teils als Datum "03.1996" drauf waren. Mein Anwalt hat den Rest dann erledigt. Die Werkstatt gestand ein, dass sie lediglich Kabelbinder drauf haben. Und ich bekam mein Geld zurück und wechselte logischerweise die Werkstatt.


So viel zu diesem Thema!


Gruß


AL

Fedi

Re: Werkstatt!!!

Beitrag von Fedi » So 27.05.01 14:06

>Dasselbe Problem hatte ich auch, bei mir war es das besagt Kabel zum Beifahrer Gurtstraffer. Dies ist ein altes Problem das es an dem Stecker unter dem Sitz einen Wackelkontakt gibt.


>Ich warne aber davor sich selber daran zu schaffen zu machen! Es kann sein das trotz erloschener Airbag-lampe ein Fehler im Fehlerspeicher gespeichert ist und der Airbag bei einem Unfall nicht auslöst!


>Einfach in die Werkstatt gehen (aber in eine andere weil 300Dm zuviel und abklemmen unnötig ist), dort das betroffene Kabel zusammenlöten und den Fehlerspeicher löschen lassen. Ich kann leider nicht sagen wieviel das kostet (wurde bei mir zusammen mit der LiMa gemacht, kann deshalb nicht auf die Rechnung schauen), sollte aber unter 200DM kosten...


Das mit dem Fehlerspeicher ist sehr wichtig ( hab ich in meinem Posting vergessen zu erwähnen ), den dann besteht die Möhlichkeit das der Airbag nicht zündet wenn es darauf ankommt. Die Kabel würde ich jedoch nicht zusammenlöten, da man dann die Sitze nicht mehr ausbauen kann !


Fedi

BlackFly
Lenkradbeißer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Werkstatt!!!

Beitrag von BlackFly » So 27.05.01 15:57

Das zusammenlöten war aber bei mir die einzige möglichkeit den Fehler wegzubekommen. Ich hatte früher meinen Müll während der Fahrt immer in den Beifahrerfußraum geschmissen. Dort sind die Flaschen beim Bremsen und beschleunigen natürlich immer von vorn nach hinten und umgekehrt gerollt und haben dabei das Kabel oder den Stecker beschädigt. Ich war dann 3mal in der Werkstatt wegen der Leuchte, aber nach spätestens einem halben Jahr kam die Leuchte immer wieder. Deshalb habe ich mich dazu entschieden (ist von Peugeot freigegeben worden...), wenn ich die Sitze ausbauen will, dann muß man das halt nochmal neu machen (ist mir leiber als 2mal im Jahr in die Werkstatt zu fahren...).

Antworten