
wie soll es auch anderst sein, in der wärmsten Zeit des Jahres ist bei meinem 307 HDI FAP 135 (Break) die Klimaanlage ausgestiegen.
Besser gesagt, als ich sie einschalten wollte, kam da nicht mal mehr das Magnetventil vom Kompressor.
Habe die Anlage in der Werkstatt testen lassen und als Ergebnis gesagt bekommen, die Anlage ist leer und drucklos, es ist ein zischen zu hören
am Kondensator. Wahrscheinlich Steinschlag oder Winterschaden in Verbindung mit Kondenswasser.
Kostenanschlag für Reparatur beläuft sich auf 535,00€
So kurz vorm Urlaub, ein Schlag ins Gesicht. Nun hab ich einen Kondensator und Trockner dazu, bei Kühlervertrieb Telöken für zusammen 153,51€
bestellt.
Aber nun meine eigentliche Frage: Der Klimakondensator hängt ja in Fahrtrichtung vor dem Motorkühler, muss man den Motorkühler ausbauen um den Klimakondensator aus- und den neuen Kondensator mit Trockner einzubauen? Kommt man da von oben heran ? Vielleicht kann mir da ja jemand aus Erfahrung einen hilfreichen Tipp geben.
Das Problem is auch, ich will mit dem Wohnwagen in den Urlaub, wenn die Klimaanlage nicht geht, geht auch der Lüfter nicht (1.Stufe) der Motor wird dann immer zu heiß bis die eigentliche Kühlerstufe bei 110 Grad Kühlmitteltemperatur beginnt zu laufen. Habe keine Lust auf der Hälfte der Strecke die Kopfdichtung durchzuheizen.
In der Hoffnung auf Hilfe, herzliche Schraubergrüße vom Felix aus Gerstungen.