mögliche Reifengrößen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
macad
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 107
Registriert: Fr 22.10.10 20:47
Postleitzahl: 66802
Land: Deutschland

Re: mögliche Reifengrößen

Beitrag von macad » Do 28.10.10 22:49

leichtes brummen? Beim bremsen? Joa, dann waren se net richtig ausgewuchtet und/oder deine bremsen hatten nen leichten schlag.
Die 80l beziehen sich auf die lebensdauer der reifen (sofern man normal fährt und net grad nen backstein aufs gas legt), wie ich bereits geschrieben habe.

Zudem landen die michelin (egal welcher) in den meisten seriösen reifentests unter den top 3 ab. Wobei meiner persönlichen meinung nach bei manchen der tests die schwerpunkte etwas neben dem tatsächlichen alltsgsgebrauch liegen.
Jedenfalls sind die neueren generationen (alpin 3+4, pilot, pilot sport und pilot exalto) deutlich besser als ihre vorgänger. Wenn du die nicht kennst, dann ist dein erfahrungsschatz überholt.
Und trotz dem höheren grundpreis spart an unterm strich, wenn man mehrleistung und spritersparnis berücksichtigt.
Aber zieh dir drauf was du willst, wenn du mit glücklich bist isses ja gut. ;)

Ich jedenfalls bleib bei meinen bib-gummis. Meiner meinung und erfahrung nach die besten reifen auf dem markt.

Und was unsere "privatvorstellung" betrifft, das war nen zufall, auch wenns net wirklich nach aussieht :D sind eben beide begeisterte peugeotfahrer. Liegt in der family...
mfg
macad

--- PEUGEOT 4 ever ---
Stolzer Besitzer eines 407 hdi
Micheliner since 2006

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: mögliche Reifengrößen

Beitrag von Aron » Fr 29.10.10 15:46

macad hat geschrieben:leichtes brummen? Beim bremsen? Joa, dann waren se net richtig ausgewuchtet und/oder deine bremsen hatten nen leichten schlag.
Die 80l beziehen sich auf die lebensdauer der reifen (sofern man normal fährt und net grad nen backstein aufs gas legt), wie ich bereits geschrieben habe.
Nein nein, ein Brummen, das kommt garantiert nicht vom Wuchten und auch nicht von den Bremsen, Einen Schlag der Scheiben merkt man eher bei höheren Geschwindigkeiten, danach mit den Dunlop Sportmaxx war Ruhe in der Kiste, ein genialer Reifen. War ein Brummen wie vom Radlager welches eben beim leichten Bremsen zum Vibrieren wurde, aber die Radlager habe ich nun bei 200000km später immernoch geräuschlos drinnen, waren also definitiv die Reifen.

Lebensdauer der Reifen ist mir klar, aber wogegen? Also für einen Seriösen test brauche ich doch eine Angabe zu einem spziellen anderen Reifentyp, oder braucht der etwa auch 80L weniger wie ein Conty CO2 Spar Reifen...? :cool: Oder beziehen sich die 80L beim Energysafer zu den anderen Michelintypen? Da weiß man immer noch nicht was z.B. ein Michelin Sport gegen einen Dunlop Sportmaxx mehr braucht... bei diesem Test fehlt eben die genaue Angabe. Nur 80% Verbrauchsersparniss zu nüscht ist eben eine Aussage bzw ein Werbegag wie nüscht. :gruebel:

Benutzeravatar
macad
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 107
Registriert: Fr 22.10.10 20:47
Postleitzahl: 66802
Land: Deutschland

Re: mögliche Reifengrößen

Beitrag von macad » Fr 29.10.10 16:43

soweit ich weiss is die differenz von 80l im vergleich zu den vergleichbaren gummis namenhafter konkurenten im schnitt. Was jetz speziell der conti im vergleich mehr verbraucht, weiss ich nicht. Es wäre möglich, dass da die differenz größer oder kleiner ist. Aber wenn du es unbedingt wissen willst, dann such dir die rollwiderstandswerte der reifen raus. Entweder vergleichst du direkt diese werte, oder du suchst dir noch ne formel zu raus, mit der du den mehrverbrauch errechnen kannst. Wobei hier auch wieder der gesamtwirkungsgrad deines autos mit einbeziehen musst, da die ersparnis im umgekehrt-proportionalen verhältnis zum gesamtwirkungsgrad steht... Viel spaß beim rechnen ;)

Ein werbegag wirds kaum sein, denn wenns net belegbar wär, könnten die anderen reifenhersteller wegen unlauterem wettbewerb etwas dagegen tun, und das würden sie sicher auch.
Btw, beim kauf von min 2 reifen gibts ne gratis-reifenversicherung mit dazu, falls man sich nen nagel einfährt oder aus irgend nem anderen grund nen reifen kaputt geht. Das is doch auch was :) hätte meine ex brauchen können, die hat sich in 3 jahren 2 nägel und 1 schraube eingefahren :D
mfg
macad

--- PEUGEOT 4 ever ---
Stolzer Besitzer eines 407 hdi
Micheliner since 2006

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: mögliche Reifengrößen

Beitrag von Aron » Fr 29.10.10 16:50

macad hat geschrieben: Ein werbegag wirds kaum sein, denn wenns net belegbar wär, könnten die anderen reifenhersteller wegen unlauterem wettbewerb etwas dagegen tun, und das würden sie sicher auch.
Btw, beim kauf von min 2 reifen gibts ne gratis-reifenversicherung mit dazu, falls man sich nen nagel einfährt oder aus irgend nem anderen grund nen reifen kaputt geht. Das is doch auch was :) hätte meine ex brauchen können, die hat sich in 3 jahren 2 nägel und 1 schraube eingefahren :D
Ja, solche Versicherungen kenne ich, aber je nach Verschleiß ist das ganze dann nurnoch eine Beteiligungssache. Reifengarantie kann man mittlerweile für jeden Reifen bei den meisten Händlern für wenige Euronen bekommen, ist halt bei Michelin mit inbegriffen, aber kostet eben bei den anderen auch nicht viel.

Was z.B. ist da der Mitbewerber, sicher wird man weniger brauchen, aber die 80L eben die bezweifel ich, ich gestehe ich hatte zum runterrubbeln mal 2 Monate neue Wanlis drauf (war das ein Spaß...) und die Dinger haben auch mehr Kraftstoff gebraucht als meine Conti2, welche extrem gute Klebeeigenschaften hatten, da müsste man halt wissen wogegen die 80L, wenns z.B. 80L zum Wanli sind ist die Differenz dann sogar gegen einen Sportreifen geringer (die Ecoreifen haben in Kurven ja auch schlechteren Grip), also nehmen wir mal einen Ecoreifen der Mitbewerber, welche ne ganze Ecke weniger Kraftstoff brauchen als mein Testwanli, somit wäre dann der Vorteil minimalst.

Benutzeravatar
macad
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 107
Registriert: Fr 22.10.10 20:47
Postleitzahl: 66802
Land: Deutschland

Re: mögliche Reifengrößen

Beitrag von macad » Fr 29.10.10 17:06

ich sagte vergleichbare mitbewerber. Idr vergleicht michelin sich soweit ich informiert bin eher mit den top ten und net mit irgendwelchen billigreifen.
Im übrigen habe ich bei reifentests in kfz-zeitschriften (mehrere, nicht nur auto-bild) bei michelin als einziger reifen (soweit ich mich erinnere) den pluspunkt 'spritsparend' lesen können. Gut, ich hab sicher nicht alle testberichte in allen zeitschriften gelesen, aber wenige warens net.

Im übrigen reicht unser beider fachwissen net aus, um diese frage hier bis ins detail zu kären, daher beende ich die diskussion an dieser stelle.
mfg
macad

--- PEUGEOT 4 ever ---
Stolzer Besitzer eines 407 hdi
Micheliner since 2006

Antworten