Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Cody
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 30.10.10 06:33
- Postleitzahl: 2276
- Land: Oesterreich
- Wohnort: A-Bernhardstahl
Beitrag
von Cody » Sa 30.10.10 07:29
Hallo Gemeinde!
Meine Freundin hat ein 206 Benziner mit 75 ps und seit letzter Woche ruckelt er bei hoher Drehzahl!
Das ganze spielt sich beim 4 & 5 Gang ab, würd mal sagen bei Belastung egal ob kalt oder warm.
Was mich noch wundert ist, das keine kontrollleuchte einen Fehler meldet.
Hab schon das Forum durch geschaut und einiges gelesen hilft mir aber nicht wirklich weiter!
Gruß cody
-
Black205gti
- Parkplatz-Rambo
- Beiträge: 1227
- Registriert: So 01.03.09 13:35
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Österreich/ Steiermark
Beitrag
von Black205gti » Sa 30.10.10 07:39
Hallo,
müsste der TU3JP Motor sein....
könnte vieles sein ..... wie sieht es den mit service usw aus , also LuFi, Zündkerzen, Spritfilter?
Weiters in frage kommen könnt die Lambdasonde, oder der Saugrohrdruckgeber, Dk-poti ( eher nicht),....
Mfg
-
subzerocool
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 223
- Registriert: Fr 24.09.10 09:03
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von subzerocool » Sa 30.10.10 07:54
Gab es bei der Baureihe nicht auch das Problem mit der undichten waschwasserdüse wo durch eine der Einspritzdüsen beschädigt wird? Kann aber auch die Zündspule sein oder ein defekter Saugrohrdruckgeber
-
Cody
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 30.10.10 06:33
- Postleitzahl: 2276
- Land: Oesterreich
- Wohnort: A-Bernhardstahl
Beitrag
von Cody » Sa 30.10.10 08:07
Danke für die rasche Antwort.
Das Service hat immer ihr Mechaniker gemacht! !
Das letzte service war in März aber was genau gemacht wurde kann ich nicht sagen!
Bin mit meiner freundin erst 7 Monate zusammen!
Natürlich bin jetzt ich da und möchte das Problem selber lösen um kosten zu Sparen!
Bei meinen Italiener mach ich zu 80% alles selber nur einen Peugeot und seinen Fehlern sind mir noch unbekannt!
An die Zündkerzen hab ich sowieso gleich gedacht
Lambdasonde natürlich auch aber müsste da nicht das Steuergerät ein Fehler erkennen?
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Sa 30.10.10 09:09
Cody hat geschrieben:
Lambdasonde natürlich auch aber müsste da nicht das Steuergerät ein Fehler erkennen?
Moin,
Lambdasonde kannste eigentlich ausmessen, also ob die Spannung hin und her schwankt oder festgenagelt zu sein scheint, Fehlerfiagnose und Fehlersuche dürfe am Fiat genauso ablaufen, was Messen usw angeht.
Ausrufezeichen brauchste net so viele machen, ein Punkt nach einer Aussage macht oft einen besseren Ton.

-
Cody
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 30.10.10 06:33
- Postleitzahl: 2276
- Land: Oesterreich
- Wohnort: A-Bernhardstahl
Beitrag
von Cody » Do 18.11.10 11:17
Möcht mich Bedanken für eure Hilfe.
Das Problem hat sich von alleine gelösst!
Die Zylinderkopfdichtung war die ursache. Öl und Wasser vermischte sich.
Auto wurde bereits verkauft.
Wünsch euch noch eine Pannenfreie zukunft.
Gruß
Cody