Fahrertür klemmt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
caldrogyn
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Di 26.10.10 18:58
Postleitzahl: 38114
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Fahrertür klemmt

Beitrag von caldrogyn » Mi 27.10.10 22:23

obelix hat geschrieben:
diese beschreibung liess mich auf den schliesszylinder tippen. ich kenn das mit dem griff auch, aber da macht sich meist im vorfeld der griff mit schwergängigkeit bemerkbar, bzw. geht nimmer ganz in ausgangsstellung zurück. und davon hat der kollege nix geschrieben.
deswegen mein verdacht auf die plastikkgabel.

gruss

obelix
Der Griff ist nicht schwergängig und geht prima in die Ausgangsstellung zurück, nur der Metallhebel dahinter nicht. Ja, ich denke mal es ist die Feder sonst würde er schwer gehen; mit Hand lässt er sich von innen ja auch leicht zurückdrücken. Im Vorfeld hat nur die Tür schlecht geschlossen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, daher darf man sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, dies bedeutet man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form
veröffentlichen.

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Fahrertür klemmt

Beitrag von Gentry_Ba » Do 28.10.10 07:03

EXAKT so wars bei mir auch! :daumenhoch:

der türgriff geht etwas knifflig raus- funzt aber. eine schraube ist unter dem griff von aussen aufzuschrauben, die andere von innen. dann den griff nach AUSSEN rausziehen. ist etwas fummelig, geht aber.

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

caldrogyn
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Di 26.10.10 18:58
Postleitzahl: 38114
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Fahrertür klemmt

Beitrag von caldrogyn » Do 28.10.10 09:54

Moin
Die Schrauben hatte ich auch schon raus, das war ja leicht. Dann bin ich aber nicht weitergekommen. Zum Teil lag es daran, dass ich nicht erkennen konnte ob und wie die Stellstange an dem Hebel befestigt ist und ihn einfach nicht lösen konnte. Zum Teil lag es auch an dem einsetzenden Regen, der meine Motivation stark gedämpft hat. Aber heute geht es weiter.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, daher darf man sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, dies bedeutet man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form
veröffentlichen.

caldrogyn
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Di 26.10.10 18:58
Postleitzahl: 38114
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Fahrertür klemmt

Beitrag von caldrogyn » Mi 03.11.10 17:54

Hab es Donnerstag hinbekommen. Der Hebel ging einfach nur schwer. Am Türgriff ist eine zweiter Haken für die Feder; dort eingehakt hat sie mehr Spannung. Dann habe ich noch die Achse des Hebels mit Öl und viel Bewegung überredet, sich wieder leichter zu bewegen.
Beim Wiedereinbau des Türgriffs empfehle ich, die Stange erst am Griff festzumachen, dann den Griff wieder in die Tür einfädeln und zum Schluss die Stange am Schloss wieder einstecken. Andersherum habe ich es nicht geschafft, die Stange in den Hebel einzustecken, an das untere Ende kommt man besser ran.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, daher darf man sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, dies bedeutet man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form
veröffentlichen.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19464
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrertür klemmt

Beitrag von obelix » Mi 03.11.10 18:01

caldrogyn hat geschrieben:Vielen Dank für die rege Beteiligung. Bin jetzt erst wieder an den Rechner gekommen.
Es war wirklich der Griff, bzw der Metallhebel dahinter. Nach dem Mittagessen war ich noch mal am Auto und habs dann gefunden. Mir hätte wohl vorher schon auffallen müssen, daß die Tür schlecht schliesst. Ich bin mir nicht sicher ob der Hebel jetzt schwer geht oder seine Feder gebrochen ist. Ich hab es nämlich nicht geschafft den Griff auszubauen, zwecks genauer Analyse. Ich weiß nicht wie ich ihn von der Stellstange / dem dicken Draht lösen kann. Vielleicht hänge ich einfach eine Feder an den Hebel oder die Stange um ihn zurückzuziehen. Die Verkleidung wegzulassen und ihn immer von Hand zurückzudrücken ist auf dauer jedenfalls keine Lösung. (Aber schon wesentlich besser als durch die Beifahrertür einzusteigen.)
den griff ausbauen ist ne echte drecksarbeit...
den musst durch ne kombination von anheben, drehen, drücken und kippen rausfummeln. erst dann kannst die stellstange aus dem hebel aushängen:-)
ich fluche jedesmal - wenn ich irgendwann mal den konstrukteur, der das verbrochen hat, zu fassen kriegem amputiere ich ihm die finger...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19464
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrertür klemmt

Beitrag von obelix » Do 18.11.10 22:17

JAAAAAAAAAAAAA!!!

super...

heute wollte ich in meinen 309 einsteigen, knopp der fb gedrückt, zack, türpinne gehen hoch, griff gezogen - nix geht.
griff geht ganz leicht, keinerlei widerstand dahinter:-(

ich steige grade also immer über die rechte seite ein:-(

nu hab ich auch das vergnügen, an einer geschlossenen türe zu versuchen, die türpappe zu demontieren *AAAARGH*

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Deux-Cent-Cinq
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Di 26.08.08 16:52
Postleitzahl: 96052
Land: Deutschland
Wohnort: Gundelsheim
Kontaktdaten:

Re: Fahrertür klemmt

Beitrag von Deux-Cent-Cinq » Fr 19.11.10 08:15

ich kenns auch vom griff her,...hab schon 3 kandidaten gehabt die mal links mal rechts net aufgingen...=)
Peugoet 205 Junior (´89)
Peugeot 205 CJ (´88)
Peugeot 205 Gti (´91)
Peugeot 205 Cti (´92)
Peugeot 205 Automatik ( '92)
Peugeot 205 xad Kastenwagen ( '93)
Peugeot 306 S16 Phase 2 ('96)
Peugeot 107 1,0 Urban Move('08) Mama's Auto;)

caldrogyn
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Di 26.10.10 18:58
Postleitzahl: 38114
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Fahrertür klemmt

Beitrag von caldrogyn » Mi 24.11.10 00:08

Hi, hab es heute erst gesehen, so schlimm ist die Verkleidung gar nicht; der Türgriff ist viel schlimmer!
Viel Erfolg.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, daher darf man sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, dies bedeutet man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form
veröffentlichen.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19464
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrertür klemmt

Beitrag von obelix » Mi 24.11.10 00:36

obelix hat geschrieben: heute wollte ich in meinen 309 einsteigen, knopp der fb gedrückt, zack, türpinne gehen hoch, griff gezogen - nix geht.
griff geht ganz leicht, keinerlei widerstand dahinter:-(
so, nachtrag:-9

nachdem ich die verkleidung ab hatte und innen blind ein bissel gefummelt hab (ist ja meist so, dass man beim rumfummeln nix sieht.-) ) konnte ich die tür mit der inneren verriegelung öffnen.
dann hab ich mich mit dem innenleben befasst. mein verdacht war ja, dass da ne stellstange ausgehakt wäre oder was verklemmt. war aber gar nix... alles war an seinem platz, nix hat sich veklemmt. ich hab dann ALLE gelenkstellen am schloss und am türgriff und am schliesszylinder ausgiebig mit sprühfett behandelt, jetzt geht alles wieder.

mal wieder so ein typischer fall bei dem an keine ursache feststellen kann und es sich wie durch ein wunder in nix auflöst:-(

meine vermutung geht jetzt in die richtung, dass der türgriff ned weit genug ausgehebelt hat bzw. die betätigungsstange im griff so schwergängig war, dass es zum entriegeln nimmer gereicht hat. allerdings liess sich der griff immer ganz normal bewegen, kein erhöhter widerstand oder so.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten