wackeldackelleuchten am mercedes...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19500
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: wackeldackelleuchten am mercedes...

Beitrag von obelix » Di 18.01.11 14:24

Timon hat geschrieben:
obelix hat geschrieben:ich find auch das "harte" ein- und ausschalten störend. blinker z.b. die sind ned bloss eklig hell, durch die schnelle reaktionszeit der led's ist das auch in den augen unangenehm. ne glühbirne schaltet "langsam" ein und "erlischt" auch so. das ist weitaus angenehmer als das harte "tackern" der leds.
Test bestanden, Zweck erfüllt. Der Blinker soll nicht deinem Auge schmeicheln, du sollst ihn bemerken. :D

Viele Grüße
Frank
ha-ha-ha, ich lach dann später im keller:-)
der soll aufmerksamkeit erregen, richtig.
aber ned dazu führen, den kopp wegzudrehen, weil man geblendet wird.
oder hab ich da was falsch verstanden???
also nix bestanden. eher - setzen, sechs...

kleine anekdote:

neulich bin ich abends auf nen stau aufgelaufen, bei uns hier im ort.
ganz vorne ein wildes gezucke und geblinke - aha, abschleppwagen, 2 stück. scharf geschlossen - da hats geknallt...
ca. 10 autos vor mir.
als ich dann kurz vor der "unfallstelle"war hab ich dann gesehen, die lightshow war nur EIN schleppwagen, und der stand halb auf dem bürgersteig, vor dem audihaus zum abladen.
aber seine blitzlichter waren dermassen grell, dass sich KEINER so richtig dran vorbeigetraut hat, weil im umkreis von den ersten 3 autos dahinter UND davor alle geblendet waren... netter beitrag zur verkehrssicherheit. autos die ned fahren können keinen unfall bauen...

wer das für zulässig erklärt hat, ist noch nie hinter so einer rollenden discobude hergefahren. oder hatte bei der abnahme zufällig ne schweissbrille auf.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: wackeldackelleuchten am mercedes...

Beitrag von Kris » Di 18.01.11 15:35

na, dann bin ich ja nicht der einzige, der seine probleme mit LED-leuchten hat. mich strengen LEDs auch massiv an, gerade beim ein oder anderen mercedes-modell flackern die rückleuchten derart in meinen augen, dass hinterherfahren eine grosse qual ist. die lichtpunkte "springen" regelrecht, wodurch ich schon sehr oft das gefühl hatte, derjenige würde abrupt bremsen - sehr sehr unangenehm und meiner meinung nach auch gefährlich.

LED-frontleuchten kann ich genauso wenig abgewinnen, die dinger leuchten derart hell, dass es weh tut. gerade der ganze nachrüstquatsch sollte penibelsten prüfungen unterliegen, da fährt ein müll herum, der nicht mehr feierlich ist.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: wackeldackelleuchten am mercedes...

Beitrag von Vollgastauglich » Di 18.01.11 16:56

obelix hat geschrieben:
neulich bin ich abends auf nen stau aufgelaufen, bei uns hier im ort.
ganz vorne ein wildes gezucke und geblinke - aha, abschleppwagen, 2 stück. scharf geschlossen - da hats geknallt...
ca. 10 autos vor mir.
als ich dann kurz vor der "unfallstelle"war hab ich dann gesehen, die lightshow war nur EIN schleppwagen, und der stand halb auf dem bürgersteig, vor dem audihaus zum abladen.
aber seine blitzlichter waren dermassen grell, dass sich KEINER so richtig dran vorbeigetraut hat, weil im umkreis von den ersten 3 autos dahinter UND davor alle geblendet waren... netter beitrag zur verkehrssicherheit. autos die ned fahren können keinen unfall bauen...

wer das für zulässig erklärt hat, ist noch nie hinter so einer rollenden discobude hergefahren. oder hatte bei der abnahme zufällig ne schweissbrille auf.

gruss

obelix

naja .. ein massvoller einsatz der beleuchtung mag sinn machen...

aber mal ernsthaft - ich hab das schon mit unserem ollen firmenschlepper machen dürfen, dass ich auf der zweispurigen (pro fahrtrichtung) schnellstraße, ohne seitenstreifen und ohne geschwindigkeitslimit eine liegen gebliebene bude aufladen durfte... unser firmenschlepper hatte EINE rundumkennleuchte im kindersandeimer-format... das war nicht lustig! ich hab mich bald eingesch*** ... so gesehen befürworte ich eine ordentliche warnbeleuchtung die auch richtig hässlich augenschmerzen machen soll - allerdings nicht, um einen "normalen autotransport", wie man ihn mit jedem hänger machen kann in werbewirksame szene zu setzen. (ich denke, sowas wird auch die rechtsprechung aussagen!)
ich bin länger lkw gefahren. da klemmst du bei 90 hinter einem etwas größeren transport, der laut gesetz mit warnleuchten abgesichert sein muss ... mal eben eine, zwei stunden autobahn - da kriegste einen zuviel :dummguck:

die led-leuchten ... naja ... an der ampel auf der abbiegespur hinter so nem kameraden stehn zu müssen is kein glückliches los. die normale irritation im fliessenden verkehr ... besteht - ja - aber da juckt mich das ned wirklich
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: wackeldackelleuchten am mercedes...

Beitrag von Troubadix » Di 18.01.11 18:07

obelix hat geschrieben: aber seine blitzlichter waren dermassen grell, dass sich KEINER so richtig dran vorbeigetraut hat, weil im umkreis von den ersten 3 autos dahinter UND davor alle geblendet waren... netter beitrag zur verkehrssicherheit. autos die ned fahren können keinen unfall bauen...

wer das für zulässig erklärt hat, ist noch nie hinter so einer rollenden discobude hergefahren. oder hatte bei der abnahme zufällig ne schweissbrille auf.

gruss

obelix

genau so etwas hatte ich diesen winter als räumauto vor mir, neber den 2 rundumleuchten und den 4 warnblinkern noch 2 stroboblinker im pizzaformat, das hat mit sicherheit nix mehr zu tun, die blitzten so aggresiv das vorbeikommen eigentlich nicht möglich war und abstand halten hätte ca 500-1000meter gebraucht um das auszuhalten vom auge her, nervlich ist es psychoterror...

abname erfolgte durch den zuständigen prüfer "stevie wonder" oder seinem vertreter "ray charles"


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: wackeldackelleuchten am mercedes...

Beitrag von Troubadix » Di 18.01.11 18:10

Timon hat geschrieben: Test bestanden, Zweck erfüllt. Der Blinker soll nicht deinem Auge schmeicheln, du sollst ihn bemerken. :D

Viele Grüße
Frank


Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)

I. Allgemeine Verkehrsregeln

§1 Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

und das sollte auch für die fahrzeuge bzw die hersteller gelten...


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: wackeldackelleuchten am mercedes...

Beitrag von Dark Star *CTi* » Di 18.01.11 19:21

Ich finde den trend, überall LEDs einzubauen auch nervend. habe mir vor kurzem einen neuen Verstärker fürs Wohnzimmer geholt. Schönes, schlichtes Design, wenig Funktionen, und dann, das erste mal im Dunkeln: 2 blaue LEDs in einer Lichtstärke, daß das bei einem Handy 'Taschenlampe' heißen würde.

Zurück zum Thema, an Fahrzeugen nerven die Dinger auch. Bei einigen Audis gehen die LED Streifen beim Blinken aus, damit man wenigstens noch den Blinker sieht, ist wohl auch nötig, aber irgendwie noch zusätzlich irritierend. Und diese VW-Blinker im Dartscheiben-Design, da hätte man auch gleich amerikanische (rot in rot) nehmen können.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: wackeldackelleuchten am mercedes...

Beitrag von micken406 » Di 18.01.11 19:48

mädels,da musst ihr mal ne aktuelle e-klasse kombi vor euch notankern sehn.am besten im dunklen.
muss nich mal unbedingt nass auf der strasse sei.

nen stroboskop-blitzer is da ein scheissdreck dagegen.

is mir kürzlich passiert.
No Peugeot,No party.

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: wackeldackelleuchten am mercedes...

Beitrag von Timon » Di 18.01.11 20:21

Moin,

ich sehe das etwas anders. Die Teile sollen Aufmerksamkeit erzeugen und das tun sie. Ihr sollt ja nicht in den Blinker starren. Beschwert sich ja auch keiner über LED-Bremsleuchten, welche es schon seit Jahren gibt. Wenn ich da reinstarre, bin ich auch blind. Aber ich soll da ja nicht reinstarren.
Bei uns in der Umgebung gibt es eine Umgehungsstraße, da herrscht völlige Dunkelheit. Bis auf ein paar Ampeln, die so stark strahlen, dass man ca. 50 Meter vorher nichts mehr sieht. Das ist der blanke Blindflug. Das finde ich viel schlimmer.

Die Leute sind doch blind geworden, denen kann man nur wie ein Weihnachtsbaum beleuchtet entgegentreten.

Wenn ich mit einem fetten MB KTW in der üblichen Rettungsdienstlackierung von einem PKW von der Straße geschoben werde, weil ich im toten Winkel war (6 Meter verstecken sich mal eben im toten Winkel), dann wünsche ich mir Festbeleuchtung überall.
Ein Kumpel fährt im Winterdienst. Die haben nun wahrlich alles an, was die Lichtindustrie hergibt und so ein Unimog ist ja auch nicht gerade klein. Die Teile werden "übersehen".

Oder als Fahrradfahrer. Ich fahre immer mit allem, was die STVO hergibt...oder auch nicht :D
Und trotzdem fahren die entgegenkommende Autofahrer einen beim Abbiegen über den Haufen.

Ich bin für mehr LED-Leuchten, von mir aus auch ohne Flimmern :D

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: wackeldackelleuchten am mercedes...

Beitrag von Dirk@205 » Di 18.01.11 23:45

Fahrt mal abends Motorrad bei Regen im Stadtverkehr. Keine Scheibenwischer, hunderte Regentropfen auf dem Visier. Und dann kommt Opa im Mercedes mit voller Beleuchtung, bei halber Dämmerung schön TFL und Abblendlicht gleichzeitig (Ist das überhaupt legal?):

Jeder Scheinwerfer und jede einzelne LED der TFLs stellt sich als einzelner, strahlender Lichtpunkt dar, der durch die Regentropfen gebrochen, reflektiert, multipliziert wird. Das ergibt ein gefühltes Blitzlichtgewitter wie es sonst wahrscheinlich nur Brangelina bei der Vorstellung ihrer dreiköpfigen Vierlinge kennen.
Normalerweise haben Autos zwei Scheinwerfer und zwei Lichtpunkte, das geht. Aber ca. 20 Lichtpunkte pro Auto sind zu viel des Guten.

Grüße
Dirk

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: wackeldackelleuchten am mercedes...

Beitrag von Timon » Mi 19.01.11 06:45

Dirk@205 hat geschrieben:bei halber Dämmerung schön TFL und Abblendlicht gleichzeitig (Ist das überhaupt legal?):
Muss ja, Opa wird seinen Mercedes kaum tunen :D
Ich glaube, die TFL dürfen gedimmt mitleuchten.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Antworten