Wechsel zu Peugeot - ja oder nein?

Ihr möchtet eine Umfrage machen? Egal zu welchem Thema? Dann seid ihr genau richtig hier.
Antworten

Einen aktuellen Peugeot kaufen - ist das für jemanden mit wenig Geduld und Zeit eine gute Idee?

1. Die Peugeots von heute sind nichts schlechter als deutsche Autos. Keine besonderen Beanstandungen!
7
50%
2. Ein Peugeot ist sicher kein schlechtes Auto, er hat aber mehr Herz als deutsche Autos. Und um das Herz muß man sich nunmal kümmern...
1
7%
3. Ich habe es mit Peugeot versucht - und es jeden verdammten Tag bereut!!!
0
Keine Stimmen
4. Mit deutschen Autos kannst Du mich jagen - nichts besser als die Franzosen, jedes Auto kann mal gut und mal schlecht in Form sein.
4
29%
5. Ein bissl Geduld und Nervenstärke braucht es schon wenn man Peugeot fahren will...
0
Keine Stimmen
6. Einen Peugeot kann man entweder hassen oder lieben - aber er wird immer Aufmerksamkeit verlangen!
2
14%
7. Okay, früher war Peugeot nix für den rauhen Alltag - aber heute null problemo!
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt: 14

Benutzeravatar
Gargelkark
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Do 10.02.11 23:09
Postleitzahl: 30827
Land: Deutschland
Wohnort: Garbsen
Kontaktdaten:

Wechsel zu Peugeot - ja oder nein?

Beitrag von Gargelkark » Do 10.02.11 23:23

Nabend.

Ich bin ganz neu hier, und das hat einen Grund. Ich möchte eventuell von VW auf Peugeot wechseln, genauer einen 207 Platinum HDI neu bestellen.

Wer immer nur deutsche Autos gefahren hat, die dazu auch noch wirklich fast immer problemfrei waren, dem brummt beim Gedanken an einen Franzosen gewaltig der Schädel. Soll ich´s wirklich tun, so einen Franzosen fahren? Hat der nicht viel mehr technische Probleme als ein VW oder Audi?

Ich hoffe es ist hier wie in anderen Foren möglich, auch ohne offene Antwort an der Umfrage teilzunehmen, damit ich ein möglichst unverfälschtes Echo bekomme.

Also, wie ergeht es Euch im Alltag mit Eurem Peugeot?

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4917
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau

Re: Wechsel zu Peugeot - ja oder nein?

Beitrag von Strange » Fr 11.02.11 10:37

Abnstimmen kann man hier durchaus, ohne noch eine offene Antwort erstellen zu müssen. Trotzdem möchte ich noch was sagen. :zwinker:

Ich fahre jetzt seit fast 20 Jahren Auto - und besitze nunmehr meinen 5. Peugeot. Den aktuellen - immer noch mein Traumwagen - fahre ich jetzt bereits sechs Jahre, und das - wie die übrigen vier vorher - ohne irgendwelche Probleme.

Es gibt aber natürlich wie auch bei anderen Herstellern das ein oder andere Modell bzw. den ein oder anderen Motor, der "anfälliger" ist als andere. Von daher wäre es interessant zu wissen, welchen Löwen Du eventuell im Auge hast. So könnten die User hier - meiner Meinung nach recht sachlich - Auskunft geben, ob man da oder dort vielleicht mit Problemen oder so rechnen muss.
*edit* Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Da hattest ja geschrieben, dass es ggf. ein 207 sein soll. :lach:

Grunsätzliche liebe ich schon meine Peugeots - hoffe aber dennoch nicht ausschließlich die rosarote Peugeotbrille auf zu haben. Mir gefallen auch Modelle von anderen Herstellern sehr gut. Aber ich muss sagen, dass bei mir im Bekanntenkreis vorwiegend BMW und Audi gefahren wird, und wenn dann meine Kumpels erzählen, was an ihren Wagen mal wieder dran war oder was es für Probleme in der Werkstatt geb, muss ich nüchtern betrachtet sagen: Jeder Autohersteller kocht auch nur mit Wasser. Die großen Qualitätsunterschiede wie in den 70ern und 80ern gibt es in dieser Form meiner Meinung nach nicht mehr. Gerade Elektronikteile und Motoren finden sich von den wenigen Zulieferern in der Autobranche beinahe in allen Fahrzeugen. Und oftmals gibt es ja auch entsprechende Kooperationen - etwa im Motorenbau, wie z.B. BMW und Peugeot. Das ist der Grund, warum ich denke, dass es da nicht mehr soooo große Unterschiede gibt. :zwinker:

Gruß, Jan

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Wechsel zu Peugeot - ja oder nein?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Fr 11.02.11 13:07

Zum Thema Neuwagenqualität kann ich nicht viel sagen, meine Autos sind alle so aus den 90ern gewesen. Die kapitalen Probleme hatte ich aber eher mit deutschen Mobilen.
Bei meinem ehemaligen Dienst-VW Sharan mit 140000km ist das Getriebe auseinandergeflogen, davor hatte er schonmal einen neuen Motor gehabt. Der VW Bulli von meinem Chef hatte mit 90000km schon einen neuen Motor, schon wieder einen Kopfschaden und eine komplette neue Vorderachse, und auch da schon wieder Probleme damit.

Wenn ich mir jemals einen Neuwagen kaufe, wäre mir die Werkstatt am wichtigsten, sprich, in der Nähe, kompetent, kulant. Ansonsten gibt es denk ich da kaum noch große Unterschiede, mal von den extremen Billigeimern (Lada...) abgesehen.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Gargelkark
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Do 10.02.11 23:09
Postleitzahl: 30827
Land: Deutschland
Wohnort: Garbsen
Kontaktdaten:

Re: Wechsel zu Peugeot - ja oder nein?

Beitrag von Gargelkark » Fr 11.02.11 13:46

also wenn´s danach geht... mein erster Eindruck von Pöscho Hannover ist ziemlich mies...

Antworten