Abnstimmen kann man hier durchaus, ohne noch eine offene Antwort erstellen zu müssen. Trotzdem möchte ich noch was sagen.
Ich fahre jetzt seit fast 20 Jahren Auto - und besitze nunmehr meinen 5. Peugeot. Den aktuellen - immer noch mein Traumwagen - fahre ich jetzt bereits sechs Jahre, und das - wie die übrigen vier vorher - ohne irgendwelche Probleme.
Es gibt aber natürlich wie auch bei anderen Herstellern das ein oder andere Modell bzw. den ein oder anderen Motor, der "anfälliger" ist als andere. Von daher wäre es interessant zu wissen, welchen Löwen Du eventuell im Auge hast. So könnten die User hier - meiner Meinung nach recht sachlich - Auskunft geben, ob man da oder dort vielleicht mit Problemen oder so rechnen muss.
*edit* Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Da hattest ja geschrieben, dass es ggf. ein 207 sein soll.
Grunsätzliche liebe ich schon meine Peugeots - hoffe aber dennoch nicht ausschließlich die rosarote Peugeotbrille auf zu haben. Mir gefallen auch Modelle von anderen Herstellern sehr gut. Aber ich muss sagen, dass bei mir im Bekanntenkreis vorwiegend BMW und Audi gefahren wird, und wenn dann meine Kumpels erzählen, was an ihren Wagen mal wieder dran war oder was es für Probleme in der Werkstatt geb, muss ich nüchtern betrachtet sagen: Jeder Autohersteller kocht auch nur mit Wasser. Die großen Qualitätsunterschiede wie in den 70ern und 80ern gibt es in dieser Form meiner Meinung nach nicht mehr. Gerade Elektronikteile und Motoren finden sich von den wenigen Zulieferern in der Autobranche beinahe in allen Fahrzeugen. Und oftmals gibt es ja auch entsprechende Kooperationen - etwa im Motorenbau, wie z.B. BMW und Peugeot. Das ist der Grund, warum ich denke, dass es da nicht mehr soooo große Unterschiede gibt.
Gruß, Jan