Feuchtbiotop ...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Feuchtbiotop ...

Beitrag von Dirk@205 » So 22.05.11 20:25

So, Selbstgespräch geht weiter, "for future reference":
Dirk@205 hat geschrieben:Jetzt möchte ich die Dichtung mit Silikon einkleben. Welches Zeug nehme ich da am besten? Essig-vernetzendes aus dem Baumarkt ja wohl nicht. Weiß jemand Marken- / Produktnamen geeigneter Produkte?
Ich habe KFZ-geeignetes Silikon bei Ebay gekauft, die Dichtung ringsum mit Silikon gefüllt, eingesetzt und mit Hilfe des Streckrahmens und Holzkeilen in den Sitz gepresst. Dann 24 Stunden gewartet. Voila, die Dichtung zieht sich nicht mehr zusammen.

Wenn es jetzt nicht dicht ist wirds am Schiebedach liegen, kann ja vermutlich auch noch sein.

Grüße
Dirk

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Feuchtbiotop ...

Beitrag von mrx0001 » Mo 23.05.11 10:19

das wichtige ist das wenn man schon silicon verwendet das es keine fungizide enthalten darf (das sind schimmel hemmende mittel) z.b. aquarium silicon.


wenn man dann mal eben im kfz bereich nach was passendem schaut kommt das meist besser sicaflex were z.b. auch geeignet nur die dichtung bekommt man später nicht mehr raus. und wenn es an der stelle doch mal gammelt viel spass.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Feuchtbiotop ...

Beitrag von Dirk@205 » Mo 23.05.11 11:49

Sikaflex hätte ich auch da gehabt, aber wie du schon sagst, ich will mir die Möglichkeit offen lassen die Dichtung auch mal wieder rauszubekommen. Keine Ahnung wie gut mein Silikon jetzt klebt, kann immer noch sein dass zu bombig hält.

Dirk

IRoX
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 12.10.11 10:35
Postleitzahl: 51429
Land: Deutschland
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Feuchtbiotop ...

Beitrag von IRoX » Mi 12.10.11 11:36

Zwar was älter, aber ich hab das selbe Problem.
Hab ein bisschen Wasser im Kofferraum, ist aber nix schlimmes. Ich weiß, dass das von der Scheibenwischerwasserdüse (o.0) kommt.
Aber im Fußraum hinten links sammelt sich soviel Wasser, da kann ich fast drin schwimmen.
Die Fensterdichtung auf der Seite sieht auf jeden Fall undicht aus, da ist nämlich nen brauner Streifen. Aber ich fühle nicht, dass es da nass ist, wenns regnet. Der Tepich ist nach da unten auch nicht feucht. Nur in dem Bereich. Einer ne Idee außer dem Fenster?
Ich werde mal den Gießkannen Test machen.

EDIT:
Hab mich grad mal schnell reingesetzt und wie hier vorgeschlagen war, mal die Verkleidung unter dem Fenster abgenommen.

http://imageshack.us/photo/my-images/19 ... 11260.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/17 ... 11261.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/82 ... 11269.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/33 ... 11265.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/20 ... 11263.jpg/

Ich denke, die Bilder sprechen dafür, dass da der Übeltäter ist.
Außerdem hinten an den 2 Plastik Streifen die von außen vorkommen kommt bisschen was rein, aber das ist eher irrelevant.
Auf der anderen Seite steht ein bisschen Wasser drin, aber kein Rost sondern nur Dreck.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Feuchtbiotop ...

Beitrag von mrx0001 » Mi 12.10.11 19:52

hast du ausstellfenster oder die festen? das schaut zumindest für mich nach den festen aus dann kann es auch sein das da noch ne rostüberraschung kommt.


so übel wie bei dir das blech aufgeblüht ist solltest du dir auch mal den schweller anschauen der kann auch absaufen und wenn der durchgerostet ist gibts meist nur noch einen weg. vorne im radhaus ist ein gummi proppen einfach mal rausfummeln. kann schon vorkommen das dann erstmal ne menge wasser kommt.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

IRoX
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 12.10.11 10:35
Postleitzahl: 51429
Land: Deutschland
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Feuchtbiotop ...

Beitrag von IRoX » Mi 12.10.11 22:26

Danke ;D
guck ich morgen dirket nach!

Antworten