Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Dark Star *CTi*
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1575
- Registriert: Fr 13.08.04 07:30
- Postleitzahl: 91472
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bad Windsheim
Beitrag
von Dark Star *CTi* » Fr 15.07.11 14:22
Das wird abgedreht und ein Stahlrohr aufgesteckt, vereinfacht gesagt.
Grüße aus Franken,
Norman
306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß
-
arfe
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 477
- Registriert: Di 12.10.04 00:30
- Postleitzahl: 45357
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Beitrag
von arfe » Fr 15.07.11 15:28
Dark Star *CTi* hat geschrieben:Das wird abgedreht und ein Stahlrohr aufgesteckt, vereinfacht gesagt.
Danke für die Erklärung. So kann ich es mir schon eher vorstellen. Weil sonst nicht mehr die Nadellager mehr passen dürfen.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19464
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Fr 15.07.11 20:56
Angeblich soll ja das Achsrohr abgedreht werden, wenn es nichts mehr taugt.
aha...
da würde ich danngleichmal auch fragen,wie er das mit der produkthaftung handhabt.
denn er verändert ein teil ohne freigabe des herstellers, somit steht er in der verantwortung, wenn was passiert.
ich glaube kaum, dass ein kfz-betrieb eine entsprechende absicherung hat...
gruss
obelix
-
arfe
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 477
- Registriert: Di 12.10.04 00:30
- Postleitzahl: 45357
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Beitrag
von arfe » Fr 15.07.11 21:44
obelix hat geschrieben:Angeblich soll ja das Achsrohr abgedreht werden, wenn es nichts mehr taugt.
aha...
da würde ich danngleichmal auch fragen,wie er das mit der produkthaftung handhabt.
denn er verändert ein teil ohne freigabe des herstellers, somit steht er in der verantwortung, wenn was passiert.
ich glaube kaum, dass ein kfz-betrieb eine entsprechende absicherung hat...
gruss
obelix
Finde ich sehr clever von diesen Aufbereitern/Generalüberholer der Peugeot Achsen. Wollen ihre Achsen teuer verkaufen, wenn man ihnen die Altachse abgibt, damit sie diese anschließend auch wieder aufbereiten und weiter verkaufen.
Ich glaube nicht, dass die sie alle am Achsrohr abdrehen, sondern nur das Achsrohr reinigen, fetten und das Nadellager mit Dichtung einpressen. Alles andere wäre mit dem Abdrehen des Achsrohr und ein Rohr wieder in der Originalgröße aufsetzen viel zu gefährlich.