läuft nicht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
linus
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 19.07.11 18:39
Postleitzahl: 51588
Land: Deutschland

läuft nicht

Beitrag von linus » Di 19.07.11 19:03

Hallo zusammen, habe mir ein Wohnmobil mit einem J5 Fahrgestell gekauft. 2,5 Liter Turbodiesel.
Das Fahrzeug hat ein Jahr gestanden, als ich es abholen wollte fuhr es 5 Kilometer und dann war Schluss, dann ab in die Werkstatt
und dort wurde das Oberteil des Dieselfilters gewechselt und eine Leitung. Das Fahrzeug sollte einwandfrei laufen, jedoch nicht bei mir, nach 2 Kilometern war wieder Schluss.
Der Motor nimmt kein Gas an und geht schließlich aus. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen und gibt mir einen Tipp?

Vielen Dank vorab Rico

Peugeot_tiger
Strafzettelsammler
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27.11.09 19:49

Re: läuft nicht

Beitrag von Peugeot_tiger » So 24.07.11 21:20

Hi Rico

Fahrzeug geht aus ??
Da gibt es 2 Möglichkeiten

1 Luft
2.Kraftstoff

Tippe auf das Kraftstoffsystem

Überrüfe mal die Kraftstoffvorwärmung

Diese sitz am Motorblock-->dieses Teil wird gespeist vom Tank laufende Ansaugleitung -->geht in diese Teil rein und raus geht eine Leitung die dann zum Kraftstofffilter geht.

Diese beiden Anschlüsse von der Vorwärmung Bitte genau kontrollieren , ist ne schwachstelle , diese Anschlüsse lösen sich und Luft wird angesaugt, was dann schließlich zum ausgehen des Motors zu folge hat.

zur Not überbrücke einfach diese Beiden Schläuche und dann wieder das Kraftstoffsystem entlüften.

wenn dann der J5 wieder läuft , Probefahrt durchführen und ruh ist.;-))

Anderernfalls könnte dein Magnetabschaltventil verrückt spielen.Dies ist ein Ventil , das auf der Einspritzpumpe sitzt , wo ein Stromführendes Zündungspluskabel dran geht.Diese Ventil dient daszu ,das die Kraftstoff-Freischaltung von Pumpe zu den einspritzventile frei gibt bzw schließt-->schließt es , geht der Motor aus-->Könnte hängen.Dieses Ventol ausbauen ( Aber vorsichtig ) darunter befindet sich eine Feder und ein Kolben.Dieser Kolben wird elektrisch bestromt-->Kraftstoffzufuhr " Frei oder Gesperrt ).diesen Kolben und Feder entfernen und das Ventil wieder in die Pumpe einschrauben.Dann wieder versuchen.wenn Motor läuft , kannst Du Ihn nicht mehr mit dem Zündschlüssel ausmachen.Dann an der Pumpe die mech.Nullförderung an einem Hebel drücken und der Motor geht aus.Wenn alle stricke reisen -->in Abwürgen-->4 Gang und Kupplung kommenlassen im Leerlauf( ist aber nicht die Feine Engliche Art )

Gib Rückantwort wenns geht

Gruss

PT

Antworten