Map sensor

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Map sensor

Beitrag von Chr2d2 » So 04.09.11 16:20

Hallo an alle !!

hab mal wieder Probleme mit meinem 306er 1.4i

hab mal den Map sensor im Verdacht , würde gerne folgendes wissen:#
was bewirkt der MAP sensor genau ? , was würde oder Besser MÜSSTE passieren wenn ich bei laufendem MOtor den Sensor abziehe

der Sensor liegt sehr gut zugänglichh im motor raum , wenn ich ihn allerdings abziehe Passiert nix der motor läuft normal weiter die drehzahl erhöt sich minimal und das wars .

Is er nun defekt oder nicht , kann man den durchmessen??

Gruss chr2d2

Peugeot_tiger
Strafzettelsammler
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27.11.09 19:49

Re: Map sensor

Beitrag von Peugeot_tiger » So 04.09.11 16:36

Hi

MAP-sensor ??

sagt mir im moment nix ,

was ist ein MAP-Sensor??

Gruss

PT

Benutzeravatar
AdrianoNo1
Zufrühabschnaller
Beiträge: 632
Registriert: Mi 09.03.11 12:22
Postleitzahl: 10711
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Map sensor

Beitrag von AdrianoNo1 » So 04.09.11 16:42

Peugeot_tiger hat geschrieben: MAP-sensor ??

sagt mir im moment nix ,

was ist ein MAP-Sensor??
http://de.wikipedia.org/wiki/MAP-Sensor :zwinker:

MfG
Langsam ist präzise und präzise ist schnell...

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Map sensor

Beitrag von BigAl » So 04.09.11 16:46

Sers,

also wenn der MAP Sensor defekt ist, merkst du das eher daran, das du bei konstanter fahrweise immer ein "Schlagen / rucken" im Motor hast.

Durchmessen kannst du den auch. Der Widerstand muß sich halt ändern, wenn der unterdruck sich ändert. Schließ halt mal nen messgerät an und nimm den sensor in mund, dann erhöhst langsam den unterdruck am sensor.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Peugeot_tiger
Strafzettelsammler
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27.11.09 19:49

Re: Map sensor

Beitrag von Peugeot_tiger » So 04.09.11 16:50

Danke

Saugrohrdrucksensor hinter der Drosselklappe

Dieser misst den Druck hinter der Drosselklappe.

Beim abziehen dieses 3 pol Stecker , müsste die Drehzahl kurz ansteigen und wieder sinken

Mal den sensor ausbauen und das kleine Loch genau mal anschauen , ob nicht Öl in der Sensor gelangt ist .wenn Öl drin ist , den Sensor mal reinigen.meistens sind sie dann schon defekt, wenn öl drin ist

Gruss

PT

Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Re: Map sensor

Beitrag von Chr2d2 » So 04.09.11 17:20

Danke erstmal für die Antworten.

Ich werd mich mal mal dranmachen und etwas testen , obwohl ich schon fast wieder sicher bin das dies nicht die antwort bzw die lösung für mein problem ist , :nixkapier: :traurig:

Obwohl das problem jetzt ne gute zeiltlang weg war ca ca 2 monate Siehe tread hier http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 1&t=104900

is das problem jetzt schon wieder da , nur hab ich grade die Benzinpumpe getauscht , die kanns also nicht sein aber ansonsten is es genau das gleiche problem.

einziger unterschied jetzt sind wirklich alle zümdkerzen schwarz verust vorher immer nur eine , und er schluckt sprit wie doof..

und es riescht auch nach benzin ausm abgas ziemlich stark.

Kompression hab ich grade erst gemessen alles so um die 10,8 - 11,4 bar
mit der strobolampe nur festgestellt das der motor sehr unruhiger lauf hat und zwar auf allen 4 zylinder ..
bei dem was alles getauscht wurde und gemacht wurde blieb nur noch der MAP-Sensor aber der scheint es auch nicht zu sein den wenn ich ihn abziehe verhält sich das wie beschrieben der moter geht in der drehzahl hoch und dann wieder runter und läuft weiter , ich weis nimmer weiter .
der fehlerspeicher sagt code 33 , Drosselklappenpoti , aber die komplette vergassereinheit mitsamt allem dran wurde getauscht und der fehler is ja immernoch der gleiche.....

wenn das so weitergeht , geht das die auto bald in die presse , und ich kauf mir nen opel

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Map sensor

Beitrag von BigAl » So 04.09.11 21:09

Sers,

laß es mit dem reinigen vom MAP-Sensor. Leicht verölt ist fast normal. Gehst du da mit bremsenreiniger ran, machst die gummimembrane im sensor kaput und dann brauchst definitiv nen neuen.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Map sensor

Beitrag von lunic » Do 27.06.13 10:26

Moin,
ich weiß das Thema ist schon etwas angegraut.. Was mich mal interessiert hätte, den MAP Sensor kann man doch auch als Saugrohrdruckgeber bezeichnen, oder? Das kleine Kästchen auf der linken Motorraumseite, wenn man vor dem Auto steht, mit so nem Schlauch dran.

Ich hab bei mir öfters mal Ruckler beim Fahren, aber nur wenn das Auto warmläuft und auch eher bei Regenwetter..gut, das ist dieses Jahr leider ein einziges Regenwetter, aber trotzdem ruckelt mein Baby nicht immer, sondern nur wenn's ihm passt.

Wollte jetzt mal Drosselklappenreiniger von Liqui Moly benutzen, aber ich frage mich, ob das überhaupt am MAP-Sensor ankommt und ob es dort auch irgendwas bewirkt..also falls man den gar nicht reinigen sollte, kann ichs auch gleich lassen. ^^

Ich hab den auch schonmal durchgemessen, aber ich glaube das tut den Kabeln nicht so gut..ich hab da mit Nadeln drin rumgestochert..also würde ich nur nochmal machen, wenns überhaupt was aussagt.

Zündkabel hab ich mir schon angeguckt und alle Kontakte mal eingesprüht, Kerzen sind noch recht frisch, irgendwie glaube ich eher an ein Problem im Ansaugweg als bei der Zündanlage.

Gruß

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Map sensor

Beitrag von freeeak » Do 27.06.13 10:47

Warum stocherst du mit nadeln in den kabeln rum?
stecker abziehen und gut?!

Evtl ist dein kabel jetzt beschädigt/gammlig und hat nen höheren widerstand...

Mit dk reiniger mal durchputzen ist nie falsch.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Map sensor

Beitrag von lunic » Do 27.06.13 15:45

Hi, na ich hab mir das nicht ausgedacht mit den Nadeln, im Korp stand dass man mit aufgestecktem Stecker messen soll, also blieb aus meiner Sicht nur die Nadel Variante..hab sie danach freilich isoliert.

Wegen dem Reiniger, wo setz ich da an? Doch wohl hinter dem Luftfilter ne? In dem Video von liqui moly hab ich s nicht sehen können, war ein Golf oder sowas.

Gruß

Antworten