Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
PVKN
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 214
- Registriert: So 06.12.09 21:47
- Postleitzahl: 37619
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heyen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PVKN » Mi 16.11.11 18:46
Hallo,
eine ganz kurze Frage: Wie oft emfpiehlt es sich das Öl beim 205 mit dem TU1M zu wechseln, alle 15 oder lieber alle 10tkm? Und sollte ich den Filter jedesmal mit machen oder reicht alle 2 mal?
Kurze info:
Motor hat 200tkm gelaufen, frist kein Öl und ich verwende 10W40.
mfg
PVKN
-
D.B.205
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1893
- Registriert: Fr 30.07.04 01:38
- Postleitzahl: 09509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis
Beitrag
von D.B.205 » Mi 16.11.11 19:02
Hallo,
1 Jahr oder 15tkm...da kannst nix falsch machen.
Die späteren 205 Baujahre hatte alle den 15tkm Wartungsintervall...grade bei dem TU Motor sind 10tkm etwas übertrieben.
Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???
-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT
-
PVKN
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 214
- Registriert: So 06.12.09 21:47
- Postleitzahl: 37619
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heyen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PVKN » Mi 16.11.11 19:10
ok, danke wie sieht es mit dem ölfilter aus?
-
D.B.205
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1893
- Registriert: Fr 30.07.04 01:38
- Postleitzahl: 09509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis
Beitrag
von D.B.205 » Mi 16.11.11 19:23
Der fliegt immer mit raus...an den 8,- Euro sollte es auf´s Jahr gesehen nicht scheitern.
Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???
-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT
-
PVKN
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 214
- Registriert: So 06.12.09 21:47
- Postleitzahl: 37619
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heyen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PVKN » Mi 16.11.11 19:33
ok weiß ic bescheid, danke
-
Pug_87
- Standspurheizer
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 08.06.09 14:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottweil
Beitrag
von Pug_87 » Mi 16.11.11 19:45
Nur der Interesse halber.
Wie sieht es eigentlich bei nem 205 Diesel aus? Wann ist da der Wartungsintervall?

Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??
-
Gentry_Ba
- Motorraumputzer
- Beiträge: 3452
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberpfalz/Bayern
Beitrag
von Gentry_Ba » Mi 16.11.11 19:46
am TU1 einfach ab und an mal baumarkt-plörre nachkippen... das ding bekommst nicht klein.
Official Member KING MEILER Fanclub !!
...finesse française...
-
D.B.205
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1893
- Registriert: Fr 30.07.04 01:38
- Postleitzahl: 09509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis
Beitrag
von D.B.205 » Mi 16.11.11 20:23
Pug_87 hat geschrieben:Nur der Interesse halber.
Wie sieht es eigentlich bei nem 205 Diesel aus? Wann ist da der Wartungsintervall?
1 Jahr oder 10tkm.
Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???
-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT
-
PVKN
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 214
- Registriert: So 06.12.09 21:47
- Postleitzahl: 37619
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heyen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von PVKN » Mi 16.11.11 23:23
Gentry_Ba hat geschrieben:am TU1 einfach ab und an mal baumarkt-plörre nachkippen... das ding bekommst nicht klein.
nene da kommt nen mittelklasse Öl rein... ;D
-
caldrogyn
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 26.10.10 18:58
- Postleitzahl: 38114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Beitrag
von caldrogyn » Do 17.11.11 05:36
Gentry_Ba hat geschrieben:am TU1 einfach ab und an mal baumarkt-plörre nachkippen... das ding bekommst nicht klein.
Wer lesen kann,
PVKN hat geschrieben:
Kurze info:
Motor hat 200tkm gelaufen, frist kein Öl und ich verwende 10W40.
mfg
PVKN
ist klar im Vorteil und weiß, dass Öl nachkippen nichts bringt, außer das der Motor irgendwann überläuft.
Ich verwende für meinen 309er mit TU1M 15W-40 Baumarkt Plörre (Seit 10 Jahren ohne Probleme). Das ist laut meinem "wie mache ichs mir selbst" Buch für unsere Klimazone empfohlen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, daher darf man sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, dies bedeutet man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form
veröffentlichen.