2,1 TD 12V P8C Turbolader ausbauen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
KillMe3
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 26.11.11 18:05
Land: Deutschland

2,1 TD 12V P8C Turbolader ausbauen

Beitrag von KillMe3 » Sa 26.11.11 18:37

Hallo zusammen,



da ich seit einigen Tagen mit Ölverlust zu kämpfen habe, und das Öl hinterm Motor runter tropft, habe ich versucht den Turbolader auszubauen. Nun ist der Turbolader lose, jedoch wie bekomme ich diesen raus? es ist ganz schön eng. Haben sich da die Ingenieure zu wenig gedanken gemacht, oder bin ich nicht hell genug dafür ?



Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Habe mittlerweile den Eindruck, das mein Ladeluftkühler voller Öl ist.



Wäre für eure Erfahrungen oder einer Anleitung sehr dankbar



Gruß



KillMe3

KillMe3
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 26.11.11 18:05
Land: Deutschland

Re: 2,1 TD 12V P8C Turbolader ausbauen

Beitrag von KillMe3 » Di 29.11.11 21:12

Keiner der hier helfen kann?
Habe versucht mich in Foren ein wenig einzulesen. Angeblich kann man den Motor kippen um besser hinten zu arbeiten !?
Geht das? Wenn ja wie ?

Gruß

KillMe3

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: 2,1 TD 12V P8C Turbolader ausbauen

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 30.11.11 09:14

hi!

naja, der XUD11(TE?) ist ja auch nix anderes, wie ein XU9 benziner im 205.
daher: wenn du vor der motorhaube stehst, siehst du doch den oberen beifahrerseitigen motorhalter. müsste beim diesel etwas größer sein.
den schraubst ab (vorher den motor von unten abstützen!), und schon kannst du das teil richtung frontmaske nach vorne drücken und bekommst hinten mehr platz.
evtl. reicht es dann aus.

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

KillMe3
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 26.11.11 18:05
Land: Deutschland

Re: 2,1 TD 12V P8C Turbolader ausbauen

Beitrag von KillMe3 » Mi 30.11.11 11:41

Vielen Dank,

bin da aber noch ein wenig skeptisch, da der Motor doch mit dem Getriebe befestigt ist.
Und wenn mich nicht alles täuscht hat der Motor noch eine Halterung für die Antriebswelle Beifahrerseite.

Gibt es jemanden der mir sicher sagen bzw. erklären kann ob und dass es so funktioniert?

Auf jeden Fall schon mal eine Dankeschön für die kleine Bestätigung das es so klappen könnte.

Gruß

KillMe3

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: 2,1 TD 12V P8C Turbolader ausbauen

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 30.11.11 16:43

hi!

keine sorge. der XU9 aus dem 205 ist EXAKT an den selben punkten aufgehängt, nicht umsonst gibts einige umbauten mit dem 2.1er TD im 205. :)

die beifahrerseitige antriebswelle ist mit 2 M7-bolzen, welche eine L-form haben, in einem lager befestigt, welches zugleich auch die untere motorabstützung bildet. soll heissen: das ding macht die bewegung problemlos mit, da der halter am motorblock angeschraubt ist, und das getriebe ebenfalls. somit schrottest du da nix.
das getriebe ist fahrerseitig aufgehängt, das kann ruhig so bleiben.

schraub einfach den motorhalter oben beifahrerseitig ab, und kipp den motor- soweit es schmerzfrei geht- nach vorne.
das klappt einwandfrei, hab mir ein paar motorraumbilder vom 806 angesehen. sind identische aufnahmen, egal ob 205 mit XU oder eben 806 mit XU.

hier noch ein bild eines leicht veränderten 2.1er TD im motorraum eines 205:
Bild

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

KillMe3
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 26.11.11 18:05
Land: Deutschland

Re: 2,1 TD 12V P8C Turbolader ausbauen

Beitrag von KillMe3 » Mi 30.11.11 21:03

Danke dir,

werde es zu morgen oder spätestens Freitag testen und Rückmeldung geben.

Vielen Dank

Gruß

KillMe3

KillMe3
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 26.11.11 18:05
Land: Deutschland

Re: 2,1 TD 12V P8C Turbolader ausbauen

Beitrag von KillMe3 » Mo 05.12.11 16:42

Hallo zusammen,

habe den oberen Motorlager abmontiert.
Jedoch brachte es nicht den gewünschten Erfolg.
Der Motor ist am Getriebe fest. Das Getriebe hat auch 2 Lager (oben, unten) dadurch lässt sich das ganze nicht kippen.
So wie es aussieht müsste ich das obere Getriebelager auch demontieren.
Meine überlegung ist, ob es nicht vielleicht besser wäre direkt den ganzen Motor auszubauen.
Wie hoch ist hier der Aufwand? Hier schon jemand Erfahrungen dazu gemacht ?

Vielen Dank

Gruß

KillMe3

KillMe3
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 26.11.11 18:05
Land: Deutschland

Re: 2,1 TD 12V P8C Turbolader ausbauen

Beitrag von KillMe3 » Mi 21.12.11 10:13

Als Alleinunterhalter im Forum....

Der Motor ist raus... Der Turbolader schein i.O. zu sein. Jedoch ist die Ansaugbrücke voller Öl. Kennt jemand das Problem ?

Vielen Dank

Gruß

KillMe3

Mutzgeschwindigkeit
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: So 14.05.17 13:57
Postleitzahl: 94491
Land: Deutschland

Re: 2,1 TD 12V P8C Turbolader ausbauen

Beitrag von Mutzgeschwindigkeit » So 14.05.17 14:02

Hallo KillMe3,

habe momentan das selbe Problem beim meinem 2.1 TD 806. Der Ölverlust wird immer schlimmer. Wie hast du es damals gemacht? Oder was war das Problem?

Gruß

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4917
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau

Re: 2,1 TD 12V P8C Turbolader ausbauen

Beitrag von Strange » So 14.05.17 14:09

Mutzgeschwindigkeit hat geschrieben:Hallo KillMe3,

habe momentan das selbe Problem beim meinem 2.1 TD 806. Der Ölverlust wird immer schlimmer. Wie hast du es damals gemacht? Oder was war das Problem?

Gruß
Ich befürchte, dass Du von dieser Seite keine Infos mehr bekommst. :traurig:
Der User war Ende 2011 das letzte Mal hier online. :zwinker:

Antworten