Problem mit dem Nabendurchmesser -> Felgen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Nabendurchmesser -> Felgen

Beitrag von InformatiX » Mi 18.01.12 19:25

9x16? auf der HA ???

willst du den höher legen? :D

sorry, aber ich hab rundum 7x16 druff und schon mehr wie dezente schleif-probleme...

ach ja. zu den felgen sag ich NIX und damit hab ich alles gesagt *g*

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Nabendurchmesser -> Felgen

Beitrag von obelix » Mi 18.01.12 20:31

freeeak hat geschrieben: distanzen ändern oder selbst drehen hab ich mir ja auch schon überlegt. aber selbstgedrehte krieg ich kaum eingetragen(oder wie will der prüfer das eintragen?),und welche von h&r zu ändern ist wegen der eingeschlagenen nummer nicht möglich bzw fällt beim eintragen auf.
was meinst du mit alte pt-gutachten?
wieso sollte das so ein problem sein? was ist an ner distanzscheibe schon grossartg dran, was probleme machen könnte??
das material muss passen und die einschraubtiefe. das wars dann schon grosszügig. auf jeden fall isses besser, als die felge auszudrehen.
pt = powertech. da steht die materialbezeichnung drinne.

das grössere problem dürfte die et-grenze werden. da brauchst dann ein vergleichsgutachten, dass et0 oder gar negativ abnahmefähig sind.
auf anhieb wüsste ich grad keines, aber beim 306 kenn ich mich da ned so genau aus, was felgengutachten angeht. da haben wir hier andere profis die dir das besser sagen können...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Problem mit dem Nabendurchmesser -> Felgen

Beitrag von D.B.205 » Mi 18.01.12 21:35

Also ich finde die Borbet A auch richtig genial...oute mich hier da mal. :D
Gerade auf älteren Autos...bzw. Youngtimern.
Gut, die Dimensionen (Breite) der Felgen sind meißt etwas groß gewählt, gibt aber einige Autos wo die perfekt passen.

@freeeak

Also Felgen ausdrehen würde ich als letzte Möglichkeit sehen...wobei ich aber auch glaube das du an der HA mit 9x16 ET15 keinen großen Spielraum für Distanzscheiben hast. Beim 405 passt die 9x16 "perfekt" ohne Platten drunter...zumindest ist im Radkasten innen kein Platz verschenkt...über die äußere Radabdeckung und Freigängigkeit muß man sich dann eh Gedanken machen. :)

Wenn Spurplatten würde ich Spurplatten von Audi innen auf die 65,1 aufdrehen und verbauen. Warum sollte der TÜVer da was dagegen haben...15mm Platte ist 15mm Platte - egal ob für Audi oder Peugeot.

Alternativ, je nach Prüfer, nimmst du Platten für Peugeot mit 65,1mm Nabenbohrung und drehst die originale Felgenzentrierung ab, und preßt Aluringe mit 57mm Außenmaß bei den Platten ein...denke mal ab 15mm sollte das gut machbar sein. Dann hast du wenigstens die Gutachtennummer für Peugeot auf den Platten stehen. Aber ist alles doch ganzschöne Bastelei. :augenroll:

Die 7,5x16 gibts zudem in ET18 (ideal für Peugeot), ET 20, ET30, ET35 - da sollte auch so was passendes zu finden sein.

Wegen Brembo vs. Borbet...beim 405 paßt das nicht, soviel Spurplatte kannst du garnicht drunterbauen, durch das Tiefbett funktioniert das mit den Sätteln nicht. Hab mir deshalb auch andere Felgen suchen müssen. :traurig:

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Nabendurchmesser -> Felgen

Beitrag von 306Cab » Do 19.01.12 13:18

Für die Brembos brauchst du ET10.
9x16 rundum gehen drauf, aber ich bin mit bei der ET der damaligen Felgen nicht mehr sicher...

Mit den Spurplatten würde ich es machen wie Obelix vorgeschlagen hatte. Audi-Distanzen innen aufdrehen, so dass deine MZ gerade rein geht. Dann hast theoretisch nur die Anbindung an deine Nabe angepasst und nichts an der Dimensionierung der Spurplatten geändert. Ist ja so oder so eine Einzelabnahme und ein guter TÜVer trägt dir das lieber so ein, als wenn du was selbst gebasteltes mitbringst ;)
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Problem mit dem Nabendurchmesser -> Felgen

Beitrag von freeeak » Do 19.01.12 13:30

Steffen ich hab aufm s16 auch 7x16 drauf und hinten Spurplatten drauf.bin da auf et0 und nach bissel bearbeitung schleift da garnix.
Beim cab kann ich an der karosserie noch mehr machen.also denk ich schon das die da drunter gehen.irgendwie...

Im h&r gutachten steht auch drin das ich auf et0 kann,bei scc steht et-6 mit sondergutachten...sollte denk ich klappen.
Mit den bremsen vorne muss ich versuchen-klar das des knapp wird;)

Distanzen selber machen wär an sich kein Thema...nur gibt es eben zuviele Prüfer die nix ohne Nummer eintragen.werd da aber mal mit dem Gutachten meim Prüfer auf den Pelz rücken und schauen was er sagt.
Danke übrigens für die Gutachten:)


Brauch ich für geänderte Distanzen nicht wieder n extra festigkeitsgutachten oder sowas?
Seriendistanzen ausdrehen wär von der Arbeit her auch das kleinste
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

s16-tuner
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 26.12.09 14:16
Postleitzahl: 91732
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Nabendurchmesser -> Felgen

Beitrag von s16-tuner » Fr 08.03.13 12:49

Va ET0 und Ha -10!!!!
hab selbst hinten 9x17 Et25
dazu 30mm platten dass ich auf der innenseite genug platz hab..

Boogieman
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Mi 05.06.13 21:29
Postleitzahl: 96163
Land: Deutschland

Re: Problem mit dem Nabendurchmesser -> Felgen

Beitrag von Boogieman » Mi 05.06.13 21:48

Servus Leute, ich fahre einen 306 S16 Phase 1.

Jetzt meine Frage, ich habe von meinem Alltagswägelchen noch Felgen in 8 x 17 ET 35 rumliegen (Keskin KT 7), leider in 4x100. Wollte mir jetzt mal ganz chillig paar Lochkreisadapter besorgen. Habe jetzt welche gefunden mit einem Nabenaufnahmendurchmesser von 72,6 mm. Für die Felgen haben se keine aufnahmen. mein plan war zentrierringe von peugeot nabe auf 72,6 reinzuklemmen, adapter drauf, felge drauf - gut is.

Funktioniert das so, oder hab ich irgendwo nen Denkfehler...

die Adapter sind 20mm stark, gibts da ne möglichkeit noch distanzscheiben hinzuzufügen oder is des eher kritisch??? Derzeit fahr ich felgen mit 7,5 x 17 mit 30mm SP hi. und 20mm vo. eingetragen sind aber auch felgen 8,5 x 17 mit 30mm hi. und 20mm vo. leider weiss ich von meinen aktuellen felgen und von den eingetragenen die ET nicht... Und kann se auf die schnelle auch net besorgen.

Sollte des alles machbar sein, was für nen Reifenquerschnitt müsste ich bei nem 225/17 Reifen fahren???


Danke schonmal für eure Hilfe. Hoffe des funzt so alles, und nicht das ich was übersehen habe...

Boogieman
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Mi 05.06.13 21:29
Postleitzahl: 96163
Land: Deutschland

Re: Problem mit dem Nabendurchmesser -> Felgen

Beitrag von Boogieman » Mi 05.06.13 21:50

Ich schick mal ein Bild von den Platten
Dateianhänge
$T2eC16N,!ygE9s7HHq,eBRq60k40Y!~~60_12.JPG
Anbei mal ein Bild von den Adapterplatten

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Problem mit dem Nabendurchmesser -> Felgen

Beitrag von S16Freak » Do 06.06.13 00:41

Sieht geil aus ruf hin oder her. Es muss ja auch nur dir gefallen. Also ich hab für 4 scheiben bei scc ca 300 gezahlt also werden die 150 pro satz sein. Um ne soderandertigung wirdst wohl nicht drum rum kommen wenn es eingetragen bekommen willst.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Nabendurchmesser -> Felgen

Beitrag von obelix » Do 06.06.13 08:39

Boogieman hat geschrieben:die Adapter sind 20mm stark, gibts da ne möglichkeit noch distanzscheiben hinzuzufügen oder is des eher kritisch???
wenn du mit so ner konstruktion zum prüfer kommst, lässt der dich umgehend einweisen:-)
ich würde mit sowas nur arbeiten, um ein endmass rauszuarbeiten, hab ich auch schon gemacht. aber nur auf der bühne und nur auf dem werkstattgelände.

also im klartext - nein, geht nicht.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten