Bereits nach 25T km begann die Kupplung zu rutschen.
Ich bekam dann auf Garantie eine neue Kupplung mit der Zusage, dass es sich um ein anderes Modell handelt welches eine höhere Standfestigkeit aufweist.
Nun bin ich bei 80Tkm und die Kupplung beginnt schon wieder zu rutschen.
Noch merkt man es nur im 3. Gang, aber so hat es beim ersten mal auch angefangen.
Aus der Garantie bin ich jetzt natürlich raus.
Peugeot bietet mir an, aus Kulanzgründen eine neue Kupplung zu stellen, Einbau müsst ich selbst bezahlen, das wären ca. 360€....
Nun frag ich mich was ich machen soll.
Ich hab keine Lust jetzt alle 50T km eine neue Kupplung einbauen zu lassen, zumal ich ja beim nächsten mal Material + Einbau zahlen müsste.
Das kann doch nicht sein, dass solch minderwertige Komponenten verbaut werden

Was würdet ihr nun tun?
Achso ich will noch dazu sagen, dass am Wagen alles original ist, also kein Chip-Tuning oder sowas.
Ich hab auch keine Anhängerkupplung mit der ich schwere Lasten ziehen könnte und wohne auch nicht im Gebirge wo ich steile Berge hochfahren muss. Ich fahre einen ausgewogenen Mix aus Stadtverkehr, Autobahn und Landstraße.
Das 2. Problem betrifft die Bremsen.
Ich würde mich als "vorausschauenden Fahrer" bezeichnen, sodass ich nicht allzu oft scharf bremsen muss.
Daher haben meine 1. Bremsbeläge auch 55T km gehalten.
Ich geb zu, ich hätte sie etwas früher wechseln sollen, denn nun waren bereits Riefen in der Bremsscheibe.
Die Anzeige "Bremsbelege verschlissen" hätte sich Peugeot übrigens sparen können, die kam erst als es schon längst zu spät war...

Also habe ich neue Scheiben + Beläge bekommen von meiner Peugeot Werkstatt, angeblich alles Original-Teile.
Nun habe ich meinen Fahrstil nicht geändert und bekomme jetzt, nach 25T km, schon die Warnung Bremsbelege verschlissen??
Meine Werkstatt meinte es liegt evtl. an fehlerhaften Sensoren wegen der Feuchtigkeit z.Z.
Was haltet ihr davon?
Vielen Dank schon im Voraus!
MfG Florian