peugeot 206 krankheiten

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
thenfz
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Do 23.08.12 17:22
Postleitzahl: 70565
Land: Deutschland

peugeot 206 krankheiten

Beitrag von thenfz » Do 23.08.12 17:43

hey leute,

ich werde mir demnächst einen Peugeot 206 Benziner Bj 2003 140000km anschaun.

was sind den so die typischen krankheiten von dem, wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen kann

mfg

thenfz

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: peugeot 206 krankheiten

Beitrag von InformatiX » Do 23.08.12 17:54

..bemühe er die suche...
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Conducteur
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 24.08.12 12:19
Postleitzahl: 29227
Land: Deutschland

Re: peugeot 206 krankheiten

Beitrag von Conducteur » Fr 24.08.12 14:19

Moin; da gibt's nach meinen Erfahrungen mit einem 206sw mit gleichem Baujahr, 109kW und inzwischen rund 60tkm nur den einen, wirklich gut gemeinten Rat: Lass die Finger von der Kiste! Das eine große, alle anderen überstrahlendes Problem ist der ständige Ärger mit Elektronik- Ausfällen. Lies dich doch einmal durch die verschiedenen Boards hindurch. Das Thema ist bezüglich dieser Kiste einfach allgegenwärtig. Abenteuerlichste Fehlermeldungen, die aber schlussendlich gar keinen Zusammenhang zum wirklichen Fehler erkennen lassen, würden dir laufend den hoffentlich verdienten Schlaf rauben. Seit gestern sehe ich nach einer wagemutigen Waschstraßendurchfahrt (um Himmels Willen jede Feuchtigkeit meiden!) die Fehlermeldung 3011. Pannendienst sagte, der Motor schalte danach in ein Notlaufprogramm (hörte sich auch entsprechend an); Fehlermeldung gelöscht, Motor lief wieder, aber nur gut 20km. Versuche nun gerade, heraus zu bekommen, ob der Fehler etwas mit einem sich offensichtlich allmählich verabschiedenden Endtopf zu tun haben könnte. Denke dabei an die Sekundärluftpumpe (auch ein beliebtes Thema beim 206), die dann wohlmöglich nicht so ganz richtig arbeiten könnte. Wer aber weiß, was die Sekundärluftpumpe macht, der weiß auch, dass man diese folgenlos ganz abklemmen könnte. Ach, ...
Such dir lieber ein schönes Auto mit nicht überkandiedelter, seit Jahren erprobter Elektronik. Ich interessiere mich im Moment zum Beispiel für einen Golf - auch, wenn die Kiste noch so spießbürgerlich oder gar langweilig ist bzw. wirkt - oder für einen Focus; auch eine günstige A-Klasse käme infrage. Jaja, ich weiß, man kann über jedes Auto, über jedes Produkt, ach, über jede Sache oder gar Person die gesamte Bandbreite der Empfehlungen von extrem links bis extrem rechts hören, lesen oder sonstwie in Erfahrung bringen.
Meine Empfehlung, vom 206 die Finger zu lassen, beruht auf eigenen, bitteren -weil teuren- Erfahrungen. Und wenn sich die eigenen Erfahrungen dann auch noch mit -zig Berichten im Netz decken, naja ...
Wünsche eine erfolgreiche Wahl bei der Wahl des nächsten Gefährts!

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: peugeot 206 krankheiten

Beitrag von Holle » Fr 24.08.12 14:32

elektronik gehört nun eigentlich wirklich nicht zu den hauptproblemen des 206, sondern eher dinge wie die hinterachse...aber wie gesagt, dafür gibts die suchfunktion.

und nen 206 sw mit 109 kw gabs ohnehin nicht...
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Conducteur
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 24.08.12 12:19
Postleitzahl: 29227
Land: Deutschland

Re: peugeot 206 krankheiten

Beitrag von Conducteur » Fr 24.08.12 16:43

Ist ja gut, lieber Autofahrer Holle. Der SW hat eine Leistung von 80kW. -Die antiquierte Maßeinheit, der eine mutmaßliche Leistung eines Pferdes zugrunde liegt, möchte ich nicht explizit erwähnen. Nur, lieber Autofahrer Holle, begehe ich sicher längst nicht den Lapsus bzw die Dummheit, die der Gesetzgeber seit Jahrzehnten begeht, indem er Gewichte sowohl im Kfz-Brief wie auch im Kfz-Schein mit der Maßeinheit kg verunstaltet. Jedem Schüler einer siebten Klasse würden die Ohren lang gezogen, wenn er -zumindest im Physikunterricht- sagte: "Ich habe ein Gewicht von 55kg."

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: peugeot 206 krankheiten

Beitrag von Holle » Fr 24.08.12 17:11

keine ahnung, was dieser sinnlose exkurs soll, aber körpergewicht wird laut den mir bekannten definitionen immer noch in kg gemessen, ebenso ganz allgemein ist das kg auf der erde immer noch die korrekte maßeinheit für masse. :augenroll:
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Conducteur
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 24.08.12 12:19
Postleitzahl: 29227
Land: Deutschland

Re: peugeot 206 krankheiten

Beitrag von Conducteur » Fr 24.08.12 17:41

Ach, Mensch, hiernach ist's aber Schluss. -In den besagten amtlichen "Papieren" ist dezidiert die Rede von Gewichten. Gewichte aber werden, da sie nun einmal Kräfte sind, in N (Newton) gemessen. Stünde in den geannten "Papieren" nicht "... -Gewicht", sondern "...-Masse", dann wäre in der Tat die Maßeinheit kg richtig. Wenn die Marktfrau vom Gewicht ihrer Äppel spricht und diese dann in kg oder gar in "Pfund" angibt, dann soll sie das doch tun. Sie ist ja keine Amtsperson ...
Und das alles nur, weil ich vor der Angabe der Leistung meines SW mehr aus Versehen gerade gesehen hatte, dass bei mobile.de jemand diese in der Nicht-SI-Einheit soundso (die mit den Pferden) angegeben hatte. Die Maßzahl hatte ich dabei -aus Versehen- leider mit übernommen.
Wenn Frau/Herr Admin nun das ganze Schwadronieren über korrekte Maßeinheiten unwiederbringlich löschte, dann hätte ich nichts dagegen.

Benutzeravatar
daabm
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 195
Registriert: So 25.07.10 16:38
Postleitzahl: 70376
Land: Deutschland

Re: peugeot 206 krankheiten

Beitrag von daabm » Mo 24.09.12 20:05

Conducteur hat geschrieben:Stünde in den geannten "Papieren" nicht "... -Gewicht", sondern "...-Masse",
Auf welchem Baum hast Du die letzten Jahre verbracht? Zulassungsbescheinigung Teil I, Ziffer F.1: "Technisch zulässige Gesamtmasse". Ziffer G: "Masse des in Betrieb [usw.]". Den Rest spare ich mir...

:lachkreisch:
Schwaben sind Schotten, die wegen Geiz des Landes verwiesen wurden...
206 1,4 HDI Bild 206 1,4i 16V SW Bild

Antworten