Lenkstockschalter defekt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
G.Joerg 306xs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 197
Registriert: So 25.09.11 13:52
Postleitzahl: 55595
Land: Deutschland
Wohnort: Münchwald

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von G.Joerg 306xs » Mi 12.12.12 11:37

Steht zwei Einträge trüber!!!

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) ist VF32HNFUF43409809

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von obelix » Mi 12.12.12 13:33

G.Jörg 306xs hat geschrieben:Steht zwei Einträge trüber!!!

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) ist VF32HNFUF43409809

ups - hab ich glatt übersehen, sorry!

so, deine einheit ist tatsächlich ne einheit, die wickelfeder ist zwar in der zeichnung drin, aber nicht benummert.
also nix mit einzeln ersetzen.
die teilenummer hast richtig gehabt, 6242c5. das ist eine ersetzung für die original erbaute 6239an.
somit passt das von dir ausgesuchte teil nicht. wieso es nicht passt - k.a.
ich denke aber, 203 euronen sind für ein "versucherle" schon a bissi teuer:-)
es bleibt nur der weg zum händler deines geringsten misstrauens.

ich könnte dir das korrekte teil liefern, würde aber auch 441 euronen kosten.
allerdings besser als die 523,37 listenpreis vom freundlichen...
evtl. meldet sich ja jürgen von pejot noch zu wort, der hat in seinen ludolfschen haufen evtl. noch eines rumliegen;-)

das blöde ist, spätestens zum nächsten tüv isses fällig, mit brennender abs-leuchte gibbet selten ne plakette.
alternativ und das preiswerteste wäre noch der weg, der birne das brennen abzugewöhnen, was allerdings auch ned so toll wäre, spätestens beim aufschlag am baum bereust es...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von InformatiX » Mi 12.12.12 14:09

wird beim tüv jetzt nicht schon bei neueren fahrzeugen auch ne fehlerabfrage der steuergeräte gemacht? eben genau um diese einfachen "problemlösungen" "birne raus, fehler weg" einzugrenzen.. :D
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von obelix » Mi 12.12.12 14:35

InformatiX hat geschrieben:wird beim tüv jetzt nicht schon bei neueren fahrzeugen auch ne fehlerabfrage der steuergeräte gemacht? eben genau um diese einfachen "problemlösungen" "birne raus, fehler weg" einzugrenzen.. :D

k.a.
ich fahre keine so neuen autos:-)
bei meinem 806 wird das dann auch schwierig - so ganz ohne dam...
da kommst bloss in die oberste ebene, tiefer rein geht nur mit dam, und die fehlt bei meinem ja.
*gg*

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

PEJOT

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von PEJOT » Mi 12.12.12 15:15

obelix hat geschrieben:
G.Jörg 306xs hat geschrieben:Steht zwei Einträge trüber!!!

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) ist VF32HNFUF43409809

ups - hab ich glatt übersehen, sorry!

so, deine einheit ist tatsächlich ne einheit, die wickelfeder ist zwar in der zeichnung drin, aber nicht benummert.
also nix mit einzeln ersetzen.
die teilenummer hast richtig gehabt, 6242c5. das ist eine ersetzung für die original erbaute 6239an.
somit passt das von dir ausgesuchte teil nicht. wieso es nicht passt - k.a.
ich denke aber, 203 euronen sind für ein "versucherle" schon a bissi teuer:-)
es bleibt nur der weg zum händler deines geringsten misstrauens.

ich könnte dir das korrekte teil liefern, würde aber auch 441 euronen kosten.
allerdings besser als die 523,37 listenpreis vom freundlichen...der ha
evtl. meldet sich ja jürgen von pejot noch zu wort, t in seinen ludolfschen haufen evtl. noch eines rumliegen;-)

Da hab ich mich echt trüber geärgert, da werden wir nochmal trüber sprechen müssen. Es kann ja nicht seien, nur weil die Ludolf's
geistig und gewichtsmäßig gut zu dir passen, solche Schoten hier abzulassen.:-) :floet:




gruss

obelix

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von freeeak » Mi 12.12.12 16:05

der tüv diagnosestecker soll wohl nächstes jahr kommen soweit ich informiert bin. und das können dann auch nur neue fahrzeuge.

problem ist halt das der tüv ja jetzt ne probefahrt machen muss und alle lampen kontrollieren die bei zündung so angehen. wenns einer genau nimmt hast mit der nicht brennenden lampe n problem. und paralell zu ner anderen lampe schalten fällt leider auch auf.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von CCandy » Mi 12.12.12 17:13

ABS-Lampe? Ich dachte, hier gehts um den Airbag? :gruebel:

Wie auch immer, wenn die Funzel nicht zum selbsttest angeht, gibt das mit TÜV eher nichts. Hab das vor etlichen Jahren bei einem Düsseldorfer TÜV auch schonmal erlebt, dass es keine Plakette gab, weil die Airbag-Lampe eben garnichts gesagt hatte. Da müsste man also schon ne kleine Timerschaltung von Conrad dazwischenschalten, was aber schon etwas von krimineller Energie zeugt - vor allem wenn man ein Auto dann so verkauft, was ja meist dann irgendwann doch mal passiert.

Diagnosestecker gibts hier schon länger, aber halt baujahrabhängig und nur für abgasrelevante Fehler.

Benutzeravatar
G.Joerg 306xs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 197
Registriert: So 25.09.11 13:52
Postleitzahl: 55595
Land: Deutschland
Wohnort: Münchwald

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von G.Joerg 306xs » Mi 12.12.12 17:32

Naja das mit dem thema tüv habe ich erst in 1,5 jahren aber trotzdem wenn ein unfall ist sollten die dinger schon funktionieren!!!!!

Verdammt das es so viele teile im zuberhör gibt natürlich mal wieder meins net :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

Gruß Jörg

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von Oxas » Mo 30.09.13 17:54

So bin jetzt auch auf der Suche nach der 6242C5 bzw. habe ich schon nen Preis, aber da ist ja immer noch viel zu viel! In Relation dazu das nur ein Schleifring im Eimer ist! Hat jemand so ein Teil schon erfolgreich getauscht? ESP - Winkelsensor muss neu kalibriert werden!

Mfg Robi

peugrich
Benzinsparer
Beiträge: 327
Registriert: So 21.10.07 20:47
Land: Oesterreich
Wohnort: Steiermark

Re: Lenkstockschalter defekt

Beitrag von peugrich » Mo 30.09.13 19:56

Edit: nix geschrieben!

Antworten