AGR-Ventil, Keilrippenriemen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Puschel82
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 10.03.09 08:26
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar

AGR-Ventil, Keilrippenriemen

Beitrag von Puschel82 » Di 08.01.13 22:33

Hallo,

Bei mir kam der fehler AGR-Ventil im fehlerspeicher vor!! hat das ding schon mal jemand gewechselt????

und der Riemen muß auch so langsam gemacht werden kann man das selber machen oder doch werkstatt, die werkstatt berechnet alleine für den riemen 6,5 std!!!

307 Hdi FAP 135PS

Kann mir jemand helfen???

Danke im vorraus!!

Mfg Puschel

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: AGR-Ventil, Keilrippenriemen

Beitrag von Sonntagsfahrer » Di 08.01.13 22:38

EGR-Ventil hab ich bei so einem auch schonmal gewechselt.

Mit den 6.5Std. sollte der Zahnriemen gemeint sein und nihct der Keilrippenriemen.
Die 6.5std. sind für den Zahnriemen vollkommen gerechtfertigt, ist ne sau arbeit.

Der KEilrippenriemen sollte in ner halben Stunde gewechselt sein.



Mfg. der Sonntagsfahrer

Puschel82
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 10.03.09 08:26
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar

Re: AGR-Ventil, Keilrippenriemen

Beitrag von Puschel82 » Mi 09.01.13 10:30

ja genau den meinte ich doch auch!! Verdammt!!!

Kriegt man das beides zu hause hin oder doch in die Werkstatt??
Hat jemand eine anleitung für mich????

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: AGR-Ventil, Keilrippenriemen

Beitrag von BamBam » Mi 09.01.13 22:53

Puschel82 hat geschrieben: Kriegt man das beides zu hause hin oder doch in die Werkstatt??
zumindest, wenn man keil und zahnriemen differenzieren kann.
:D

also, so nen zahnriemen tausch hats in sich. wenn du da einen fehler machst, wars das mit deinem motor.

hast du denn schon schrauber erfahrung?
wenn du ansonstne jemanden dabei hättest, der das schonmal gemacht hat, ist das daheim im DIY gemacht.

aber ansonsten... würd ich es lieber in ner werkstatt machen lassen, wenn weder erfahrung vorhanden sind, noch jemand der dir helfend zur hand gehen könnte.

lieber auf nummer sicher.

viel erfolg.

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: AGR-Ventil, Keilrippenriemen

Beitrag von Digital Racing » Do 10.01.13 15:10

kleines Offtopic:

Sollte die Kette eigentlich auch mal getauscht werden und was wird alles für den Zahnriemen benötigt?

- Umlenkrolle/n
- Zahnriemen
- Spannrollen/n
- Wasserpumpe
- Keilrippenriemen

Denke, diese Liste passt, oder?
Muß für die Montage auch das obere Motorlager abgebaut werden? Dann könnte man das im gleichen Zug auch tauschen...


Gruß Sven

Antworten