Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Hundemami
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 02.03.13 23:48
- Postleitzahl: 52159
- Land: Deutschland
- Wohnort: Roetgen (Aachen)
Beitrag
von Hundemami » So 03.03.13 19:41
Danke an alle werde es testen
Sicher ob der Spiegelheizung hat bin ich mir nicht im handbuch steht das da drin...
Elektrisch verstellbar sind die spiegel und das tuts auch, einzig was nicht tut ist wie gesagt evtl diese heck/außenspiegel heizung (wenn der außenspiegel heizung hat), die mittlere Bremsleuchte tuts nicht aber hab mir die bis jetzt auch nicht näher angeguckt wegen birnen oder so.... und die zentralverrieglung tuts hinten nicht also bei den beiden hinteren türen...
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen
Sabrina
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » So 03.03.13 19:54
wenn du es dir zutraust mach einfach mal ein spiegelglas raus.
hängen zwei kabel am spiegelglas hast ne heizung-sonst nicht
oder auch einfach mal heizung einschalten und aufs spiegelglas fassen-sollte dann ja warm werden
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Dark Star *CTi*
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1575
- Registriert: Fr 13.08.04 07:30
- Postleitzahl: 91472
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bad Windsheim
Beitrag
von Dark Star *CTi* » So 03.03.13 20:00
Ich weiß ja nicht, wie kalt's grad in der Eifel ist ... ganz einfach, morgens mal anmachen, und zuschauen, wie das Eis auf dem Glas schmilzt, oder nicht. So wirklich fühlbar warm werden die Dinger glaub ich gar nicht. Aber so generell liest sich das wie einige Kabelbaumprobleme, auch die ZV hinten.
Grüße aus Franken,
Norman
306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » So 03.03.13 20:10
so handwarm werden die schon.
verbrennen kannst dich nicht

aber man merkt schon das da was warmwird-da gehen ja einige amperes durch
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Hundemami
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 02.03.13 23:48
- Postleitzahl: 52159
- Land: Deutschland
- Wohnort: Roetgen (Aachen)
Beitrag
von Hundemami » So 03.03.13 20:24
ich teste das mal alles in ruhe. Danke an alle! Meint ihr es lohnt sich das auto mal in der Werkstatt zu bringen das die einfach mal aus der suche gehen? Oder kostet das dann wie zu viel?
Ich mein prüfen ob strom ankommt werde ich ja wohl irgendwie noch hin kriegen aber wenn es der fall is das ein Kabelbruch oder am Kabelbaum was dran is joaa dann weiß es woran es liegt aber hätte dann keine ahnung wie ich es ändern kann..
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen
Sabrina
-
Dark Star *CTi*
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1575
- Registriert: Fr 13.08.04 07:30
- Postleitzahl: 91472
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bad Windsheim
Beitrag
von Dark Star *CTi* » So 03.03.13 22:25
Günstige Variante für Kabelbaumreparaturen an den Knickstellen: mit Lötkolben und Schrumpfschlauch, die durchgeknickten Kabel finden, evtl. ein Stück dazwischen löten, Schrumpfschlauch vorher nicht vergessen .... Nur für halbwegs geübte Löter mit Zeit und hoher Frustrationstoleranz, weil die Knicke schwer zugänglich sind und die Kabel eng liegen.
Im 106er hab ich zu Plan C gegriffen: Den Stecker aus der Tür entfernt und 'klassisch' Kabel verlegt. Waren allerdings nur für Lautsprecher, das war übersichtlich.
Plan D: brauchst Du hinten Zentralverriegelung?

Grüße aus Franken,
Norman
306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » So 03.03.13 23:25
Ausgehend von den Autos mit Spiegelheizung, die ich bislang so hatte, bringt die Spiegelheizung eh nur bei passenden Vorraussetzungen was. Wenns so feucht-trüb ist, dass alles beschlägt und betaut, funzt die ganz gut, enteisen oder trocknen von größeren Tropfen kann man aber so ziemlich vergessen.
"Handwarm" finde ich schon fast zu optimistisch...
Bei der Heckscheibenheizung wie geschrieben wurde mal messen: Spannung zwischen den beiden Scheibenanschlüssen, Spannung zwischen Scheibenanschlüssen und blankem Karosserieteil wie z.B. Befestigungsschraube von Gurt oder Rücksitz oder Masseanschluss von einem Rücklicht.
-
Hundemami
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 02.03.13 23:48
- Postleitzahl: 52159
- Land: Deutschland
- Wohnort: Roetgen (Aachen)
Beitrag
von Hundemami » Mi 06.03.13 23:11
Kurze frage noch. Ich komme derzeit nicht dazu es selber zu prüfen. leider kaum Zeit

. will den nun bei einer Werkstatt auslesen lassen, meint ihr das wäre sinnvoll? Weil mir fiel nun auf das licht im Kofferraum auch nicht tuts, also das in der ecke und das oben an der decke. Das licht in der ecke ging an und dann war es aus später und es ging nicht mehr an obwohl ich kofferraum noch auf hatte und auch nochmal schließte und öffnete.... das obere licht geht nur an wenn man das auf Türen einstellt also geht nur an wenn man eine Tür öffnet und bleibt auch nur an wenn eine Türe auf ist, das heißt wenn Kofferraum auf ist aber die anderen 4 türen zu sind geht die nach einiger zeit aus

und auf dauerlicht schalten geht der gar nicht an
alles schon nervig find ich! Allein wenn man abends im kofferraum was raus holen musst... entweder muss man suchen im dunkeln oder ne tür öffnen... das es mir doch nun mehrere sachen sind will ich ne Werkstatt aufsuchen die das auslesen woher der fehler kommen könnte... is ja schon komisch das alles was hinten ist kaum was tuts!
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen
Sabrina
-
InformatiX
- MasterOfDesaster
- Beiträge: 6034
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 75365
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großraum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von InformatiX » Do 07.03.13 00:13
hi
auslesen wird dir da nix bringen.... der 306 kann nur motor-fehler und so sachen wie abs im fehlerspeicher ablegen..seine kabelbäume kann der nicht prüfen..
je nach werkstatt kann das also ein kostspieliges unterfangen werden wenn leute das modell ned kennen (oder ned kennen wollen) und jedes kabel einzeln verfolgen...
ich würd im zweifelsfall mal im freundeskreis suchen ob es da nicht nen kfzler oder zur not elektriker gibt, der mal an nem wochenende sich der sache annehmen will..
so sachen wie kofferraum-licht sind nun nicht wirklich sicherheitsrelevant sondern nur nervig.. und nach 3 tagen hat man sich eh drann gewöhnt, dass ed ned tut
grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...
-
Dark Star *CTi*
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1575
- Registriert: Fr 13.08.04 07:30
- Postleitzahl: 91472
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bad Windsheim
Beitrag
von Dark Star *CTi* » Do 07.03.13 07:11
Das mit dem Kofferraumlicht, it's not a bug, it's a feature

Hab ich in meinem Dienstkangoo auch. Nach 'ner Zeit ist da Licht aus, und geht erst wieder an, wenn vorne an der Tür gewackelt wird. Ansonsten, Taschenlampe (oder Kofferraum so aufräumen, daß Du auch blind alles findest). Wegen sowas wie Kofferraumlicht würd ich keine 5 Minuten mit Fehlersuche verschwenden. Klar, wenn Du wegen der Scheibenheizung eh was machen willst, dann geht das ja wahrscheinlich sowieso mit. Außer, es werden einzelne Kabel repariert, da würd ich mich dann auch auf's minimum beschränken, und die wichtigen Kabel dafür noch in eine Teflonhülle packen oder so.
Grüße aus Franken,
Norman
306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß