Fahrwerksfeder gebrochen beide vorne, Help!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Pastabas
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Mo 08.02.10 22:07
Postleitzahl: 31840
Land: Deutschland

Fahrwerksfeder gebrochen beide vorne, Help!

Beitrag von Pastabas » Mo 22.04.13 19:03

Moin, ich benötige eure Hilfe erneut!

Meine Fahrwerksfeder sind beide vorne gebrochen (Fahrzeugschein VA: 65-178VA, Farbe Rot Hersteller: De Merwede B.V.//Tiefergelegt).
Leider finde ich im Netz keinerlei von Spuren, Ersatzteile zu erlangen.
Insofern meine Frage:
Was ist nun zu beachten wenn ich Sie ersetzen möchte mit anderen?
Muss ich darauf nun achten, die exakten identische Maße der Feder einzubehalten oder können Sie abweichen?
TÜV abnahme erneut?
Wenn ich sie ersetze durch andere, muss ich dann auch mein Fahrwerk dran anpassen?


///
Wenn ich sie durch original Fahrwerksfeder ersetze (Tieferlegung weg!) muss ich dann das Fahrwerk auch anpassen?

Sry bin greenhorn :P
hab auch nicht mehr lange vor das Auto zu fahren, hat lang genug gedient

mfg

Danke im vorraus

Baujahr 99
1,6l i 65kW

k.krapp
ATU-Tuner
Beiträge: 79
Registriert: So 13.01.13 21:08
Postleitzahl: 35633
Land: Deutschland

Re: Fahrwerksfeder gebrochen beide vorne, Help!

Beitrag von k.krapp » Mo 22.04.13 19:10

Ich habe im Keller ein paar 1 Woche alte AP Federn liegen, mit Gutachten. (ca. 700km gefahren)
Tieferlegung ca 35-40mm an der VA.
Wenn Du Interesse hast, für 50,- plus Versand kannst Du die haben.
W203 320CDI Bj. 02/2006; Peugeot 206 1,6 16V Quicksilver 12/2005 (fährt die Frau); Peugeot 206 XS 1,6 16V Bj. 09/2001

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Fahrwerksfeder gebrochen beide vorne, Help!

Beitrag von freeeak » Mo 22.04.13 19:29

Nach arbeiten am fahrwerk ist ne achsvermessung immer notwendig.
Wenn mans richtig machen will...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: Fahrwerksfeder gebrochen beide vorne, Help!

Beitrag von Sunny » Mo 22.04.13 20:16

Servus, Deine Federn kommen aus den Niederlanden. Spuren davon findest Du schon im Internet :D

Werden in Deutschland auch unter der Firma TA Technix vertrieben.

das sind Deine Federn: http://www.tatechnix.de/tatechnix/gx/pr ... ---mm.html

und hier das Gutachten dazu: http://www.tatechnix.de/tatechnix/gx/me ... PE009F.pdf

Wenn Du nach EVOPE009F suchst findest Du die Federn hier etwas günstiger.. http://shop.lightning-tuning.de/Fahrwer ... 16442.html

------------------

Wenn Du jetzt eine andere Feder einbaust dann:

- TÜV Abnahme
- Austragung der alten Federn

- Achsvermessung sollte generell gemacht werden

Bei Serienfedern wäre noch zu beachten das die Hinterachse eventuell auch tiefergelegt ist und dann wieder angepasst werden muss.
Vorne hoch ... hinten runter sieht nicht so toll aus



Gruss
Zuletzt geändert von Sunny am Mo 22.04.13 22:47, insgesamt 1-mal geändert.

Pastabas
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Mo 08.02.10 22:07
Postleitzahl: 31840
Land: Deutschland

Re: Fahrwerksfeder gebrochen beide vorne, Help!

Beitrag von Pastabas » Mo 22.04.13 21:45

Sunny hat geschrieben:Servus, Deine Federn kommen aus den Niederlanden. Spuren davon findest Du schon im Internet :D

Werden in Deutschland auch unter der Firma TA Technix vertrieben.

das sind Deine Federn: http://www.tatechnix.de/tatechnix/gx/pr ... ---mm.html

und hier das Gutachten dazu: http://www.tatechnix.de/tatechnix/gx/me ... PE009F.pdf

Wenn Du nach EVOPE009F findest Du die Federn hier etwas günstiger.. http://shop.lightning-tuning.de/Fahrwer ... 16442.html


Gruss
Wenn ich diese einbauen würde, müsste ich das trotzdem vom TÜV abnehmen lassen müssen oder geht das so? Bzw. merkt das die bullerei nicht/tüv nicht bei einer kontrolle :P?

Vielen dank für deine antwort!!!

Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: Fahrwerksfeder gebrochen beide vorne, Help!

Beitrag von Sunny » Mo 22.04.13 22:52

Pastabas hat geschrieben: Wenn ich diese einbauen würde, müsste ich das trotzdem vom TÜV abnehmen lassen müssen oder geht das so? Bzw. merkt das die bullerei nicht/tüv nicht bei einer kontrolle :P?

Vielen dank für deine antwort!!!
Da es sich dabei um Deine Federn handelt, die bei Dir gebrochen sind musst Du da nicht zum TÜV! Nur ne Achsvermessung musst Du machen.
Ich würde vor dem Kauf noch nachfragen ob die Federn rot sind, da es bei Dir im Schein eingetragen ist und im Gutachten keine Farbe vermerkt ist! Oder Du schreibst die an, schilderst denen Dein Problem und schreibst was für Federn bei Dir eingetragen sind.
Zuletzt geändert von Sunny am Mo 22.04.13 23:14, insgesamt 1-mal geändert.

Pastabas
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Mo 08.02.10 22:07
Postleitzahl: 31840
Land: Deutschland

Re: Fahrwerksfeder gebrochen beide vorne, Help!

Beitrag von Pastabas » Mo 22.04.13 23:03

Merci dir viel mals!!!

möge dein auto unantastbar sein von Rost und verschleiß :P!!

have a nice week!!!!


/closed/

Antworten