bei meinem 207 ist mir aufgefallen, dass der Ölverbrauch nach 100.000 km jetzt etwas höher ist als in jungen Jahren und und nun bei 1 Liter / 3000 km liegt. Bei längerem Stehen hinterlässt er tw. auch unschöne Ölflecken. Ich hatte ihn jetzt wegen etwas anderem in der Werkstatt und da wurde ich auf den ölverschmierten Motor aufmerksam gemacht - und ich will das Thema angehen.
Ich habe mal kurz gegoogelt und da taucht im Zusammenhang mit dem Thema eigentlich nur die Zylinderkopfdichtung auf. Leistungsabfälle, Ölschaum am Peilstab oder hohen Kühlwasserverbrauch konnte ich aber nicht beobachten, da läuft der Motor wie immer

Als nächster Schritt soll nun eine Motorwäsche gemacht werden, um die Herkunft des Öls aufzuspüren und die notwendigen Reparaturen durchführen zu können.
Nun zwei Fragen:
Kann ich mich von euren Erfahrungswerten mit dem Motor her schon mal auf eine neue ZKD einstellen oder ist die doch nicht so anfällig wie oft beschrieben und es kann etwas anderes sein?
Ich wollte Ostern weg, kann ich dem Motor vor der Reparatur noch mal 900 km zumuten, natürlich unter der Bedingung, dass ich regelmäßig Öl und Kühlwasser prüfe?
Danke
