freeeak hat geschrieben:Die monopoint hat keinen luftmassenmesser...das geht alles über drehzahl und drosselklappenwinkel.
Die ansaugmenge wird hier nur berechnet und nicht genau gemessen.
Okay es gibt noch nen höhengeber und die lambdasonde die das ganze noch "verfeinert" aber luftmassenmesser oder saugrohrdrucksensor suchst hier vergebens.
Ansaugseitig kann das falschluft unterhalb der drosselklappe sein(bremsenreiniger mal absprühen und gucken ob er zicken macht)
Abgasseitig falschluft vor der lambdasonde (krümmer,lambdagewinde)wobei der dann wahrscheinlich rauchen würde wie n altes kamin
Zündungsseitig kanns vom defekten zündkabel+ feuchtigkeit bis hin zur abgenutzten verteilerkappe(wenn vorhanden) bis zum verteiler alles sein.
Hallo Leute,
erstmal danke für die Aufklärung! Ich habe die DK bzw. den Bereich darunter eingesprüht. hatte grad keinen BR da und hab Benzin genommen (mit Zerstäuber). Gab aber keinerlei Drehzahlschwankungen. Bin aber nicht sicher was genau ich da einsprühen sollte ... einfach nur die Anschlüsse und Flansche an der DK?
Rauchen tut er übrigens gar nicht.
freeeak hat geschrieben:Nabend,
Genau unterhalb der DK geht ein schlauch an die ansaugspinne-> ist in meinen Augen ein blick wert...der geht gern am anschluß kaputt.
Außerdem mal die Zündkabel anschauen/prüfen...und auch die Zündkerzenstecker (an Kerze) abziehen und mal die Löcher auf ölansammlungen absuchen.(hatte ich mal-> von der VDD am Z.4)
naja ansich hats "Freeeak" schon geschrieben....ich wollts nur etwas verfeinern
Den Schlauch sowie die Anschlüsse (oben und unten) habe ich mir angeguckt, der sitzt fest. Der Schlauch scheint auch noch in gutem Zustand zu sein. Habe keine porösen stellen gefunden.
Ich habe fast das gefühl das es auch etwas mit der Feuchtigkeit zu tun haben könnte. Gestern war ja mega Gewitter bei mir, bin da grad rum gegurkt und hatte eig Dauerhaft Aquaplaning (also auch gut Feuchtigkeit im Motorraum) und irgendwann wars wieder so weit, dass die beschriebenen Sympthome auftraten. Das würde dazu passen, das an feuchten aber trockenen Tagen, die Feuchtigkeit beim Warmfahren vertrieben wird, aber bei so großen Wassermassen das eben nicht reicht.
Das Problem trat bis auf gestern nicht mehr auf, daher hatte ich die Ansaugbrücke nur Provisorisch getapet. Möchte sie jetzt aber mal ersetzten (die Querverbindung zw. Luffi und DK) ... sind da alle Brücken gleich? Habe hier mal eine im Auge bei E-gay ... muss mich noch erkundigen ob der DK Aufsatz an der Brücke ohne Risse ist. Meine hat welche ...
http://www.ebay.de/itm/Peugeot-106-S2-B ... 3cc206445c