Lüfterumbau S16

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Lüfterumbau S16

Beitrag von S16Freak » Mo 10.06.13 22:58

Laut Box sind die braunen Schalter aus dem 163 und 152 gleich, allerdings ist die Schlüsselweite anders. Beide haben 14x1,25, bei der Größe finde ich im Zubehör keinen passenden (alle 14x1,5).
Und überhaupt frage ich mich wie das funktioniert hat mit den 2 Schaltstufen und nur einem Geber, der ist nähmlich 2-polig?

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Lüfterumbau S16

Beitrag von S16Freak » Mo 10.06.13 23:31

Ah ich glaub ich habs: Der Temperatur-Sensor (hier ein NTC-Schalter) gibt informativ die Temperatur des Kühlwassers an das Steuergerät (Bitron) weiter. Der Bitron schaltet bei einer bestimmten Temperatur das jeweilige Relais an für die richtige Schaltstufe? So müsste doch die Regelung funktionieren wenn ichs richtig verstanden habe???
Danach müsste mein 152PSler auch 2-stufig gelaufen sein da ja der selbe Geber verbaut ist?

Also diese Elektroschei... bereitet mir jetzt schon Kopfzerbrechen und ich hab erst angefangen mich um den Kabelsatat zu kümmern! Hätte lieber ein Auto mit weniger Kabeln als Projekt nehmen sollen, so wie an meinem Fiat, da hängen keine 5 Kabel am Motor :D

Bis morgen

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Lüfterumbau S16

Beitrag von freeeak » Di 11.06.13 06:24

nein!
Die braunen dinger sind SENSOREN.
Du brauchst einen SCHALTER der in den kühler geschraubt wird.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Lüfterumbau S16

Beitrag von S16Freak » Di 11.06.13 07:28

Was meinste mit nein? Wie funktioniert das ganze dann mit den NTC-Sensoren?

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Lüfterumbau S16

Beitrag von freeeak » Di 11.06.13 12:12

Mit den ntc's funktioniert das schon so wie du das beschrieben hast.
Nur kannst du bei deinem vorhaben ohne steuergerät den sensor nicht verwenden sondern brauchst nen schalter

Der ntc verändert nur seinen widerstand je nach temperatur.
Der schalter macht erstmal garnix und wenn ne gewisse temperatur erreicht ist macht der zu und du hast vollen durchgang.wie beim lichtschalter.nur das nicht du selbst draufdrückst sondern die temperatur.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Lüfterumbau S16

Beitrag von S16Freak » Di 11.06.13 15:52

Alles klar, ao hab ichs mir gedacht.
Ich dachte nur das der sensor vom 152 ein Schalter wäre, leider nicht. Eventuell passt ja einer aus den kleineren Modellen aber da finde ich keine werte zu. für den kühlereinbauort hab ich leider keine werte, da könnte ich doch einen einstellbaren schalter nehmen? Nur die sind sau teuer :daumenrunter:

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Lüfterumbau S16

Beitrag von S16Freak » Do 13.06.13 00:00

Hab mich nun gegen einen einstellbaren Schalter entschieden -> zu teuer. Jetzt bin ich am überlegen was für einen Schalter ich nehmen soll. Hier mal eine auflistung was ich in die engere Auswahl nehme(bei der vorderen Zahl geht der Lüfter an, bei der hinteren wieder aus):

85-75
88-79
92-82
92-87

Einbauposition wäre (in Fahrtrichtung) oben links in der Nähe vom Kühlerzuflussanschluss (also quasi das warme Wasser aus dem Motor).

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Lüfterumbau S16

Beitrag von freeeak » Do 13.06.13 06:44

Ich würde einen der beiden letzten nehmen.kommt jetzt auch bissle auf das thermostat an das verbaut ist.
Net das der zumacht während der lüfter noch läuft.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Lüfterumbau S16

Beitrag von S16Freak » Do 13.06.13 17:16

Hmm tendiere eher zu dem 2-3. Und das der Thermostat zu macht während der Lüfter noch läuft ist eher unwahrscheinlich, sogar beim ersten. Das wasser kühlt ja auf dem weg vom Thermostat zum kühler ja schon leicht aus. Du brachst ja am kühlerausgang ca 70-80º damit du nach dem Motor deine 90º hast. Wenn keiner Erfahrungen damit gemacht hat werde ich wohl versuchsweise einen nehmen müssen.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Lüfterumbau S16

Beitrag von freeeak » Do 13.06.13 23:11

da der schalter aber am kühlereingang und das thermostat 10cm davor sitzt wird das nicht arg auskühlen.

Ich meine es wär nicht schlimm wenn das immer auf und zu macht.ist halt ne höhere belastung fürs bauteil.
Deshalb würd ich die abschalttemperatur vom schalter ein paar grad höher wählen als die schließtemperatur vom thermostat.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten