Nach Lautsprechereinbau kein Kombiinstr. mehr

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Douny
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 24.06.13 10:43
Postleitzahl: 04318
Land: Deutschland

Nach Lautsprechereinbau kein Kombiinstr. mehr

Beitrag von Douny » Mo 24.06.13 10:49

Hallo Forumler

ich habe ein Problem mit einem 306er, Phase 2(BJ´97). Am Samstag hat der ein neues Frontsystem (TMT´s, Tweeter und Radio) bekommen. Das Radio ist nach ca 2h komplett überhitzt und die danach hat das Kombiinstrument seinen Geist aufgegeben. :nixkapier:

Beim Einbau hatten wir da keinen Kontakt mit gehabt. Nur die Türen waren zwecks Dämmung auseinander gebaut und der Radioschacht war offen gelegt.

Woran kann das liegen, hat hier jemand eine Idee?

Das Auto ist nicht meine, gehört einem Bekannten von mir. Ich habe nur den Einbau vorgenommen.

Danke im vorraus.

Toni

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Nach Lautsprechereinbau kein Kombiinstr. mehr

Beitrag von freeeak » Mo 24.06.13 11:45

Check mal die sicherungen unterm lenkrad.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Douny
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 24.06.13 10:43
Postleitzahl: 04318
Land: Deutschland

Re: Nach Lautsprechereinbau kein Kombiinstr. mehr

Beitrag von Douny » Mo 24.06.13 13:42

Sicherungen werden heute Abend gecheckt.

Aber ist es normal, das dass Radio überhitzt? Ist ein JVC KD-X 30.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Nach Lautsprechereinbau kein Kombiinstr. mehr

Beitrag von freeeak » Mo 24.06.13 17:16

Normal auf jeden fall nicht...warm werden okay aber überhitzen natürlich nicht.
Was hängt denn da noch so dran?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Nach Lautsprechereinbau kein Kombiinstr. mehr

Beitrag von Chakky » Mo 24.06.13 17:46

Mein DoppelDin von JVC wird auch recht warm wenn man im Stand es längere Zeit laufen lässt ohne das irgendwie die Lüftung läuft. Man hört dann auch irgendwann den Lüfter pusten vom Gerät. Das es sich abschaltet habe ich noch nicht erlebt. Das es nicht auf anhieb startet weil im Innenraum gefühlte 60°C waren und unterm Amaturenbrett wohl noch etwas mehr das kann bei JVC vorkommen (eine Art Schutz lt Support damals)
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Nach Lautsprechereinbau kein Kombiinstr. mehr

Beitrag von peugeot-fan91 » Mo 24.06.13 18:01

Chakky hat geschrieben:Mein DoppelDin von JVC wird auch recht warm wenn man im Stand es längere Zeit laufen lässt ohne das irgendwie die Lüftung läuft. Man hört dann auch irgendwann den Lüfter pusten vom Gerät. Das es sich abschaltet habe ich noch nicht erlebt. Das es nicht auf anhieb startet weil im Innenraum gefühlte 60°C waren und unterm Amaturenbrett wohl noch etwas mehr das kann bei JVC vorkommen (eine Art Schutz lt Support damals)
ja, das kann durchaus sein, dass es ein "feature" ist, ich erinnere mich an die bedienungsanleitung von meinem JVC. Dort stand, man soll das Radio erst einschalten, wenn sich der Innenraum aklimatisiert hat (also geheizt im Winter und gekühlt im Sommer). Meins konnte ich bisher immer Einschalten und es ist noch nie abgestürzt (jetzt ca. 4 Jahre alt), einzig das Display war etwas träge im Winter bei -15°C :D

Überhitzen is aber eig kein problem für JBL Radios, evtl hat der TE einfach ein ab Werk defektes Radio erwischt und es hat dadurch (wie zuvor schon vermutet wurde) die Sicherungen gehimmelt (ka ob beim 306 KI und Radio auf der selben Sicherung liegen).
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Nach Lautsprechereinbau kein Kombiinstr. mehr

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mo 24.06.13 18:19

Normalerweise sind die Radios sehr gut gegen Überhitzung gesichert, die schalten sich dann ab. Sogar bei Kurzschluß. Im Home-HiFi Bereich kann man sich sehr schön die Endstufen mit falsch aufgebauten Frequenzweichen himmeln, aber eine integrierte Autoradio Endstufe sollte da vorher (und sehr schnell) abschalten. Und zwei Stunden überlebt das einen Kurzschluß oder sonstigen Fehler in den Lautsprechern sicher nicht. Eventuell sind Dauerplus und Zündplus am Radio vertauscht, ich kann mir vorstellen, daß für Zündplus eine eher kleine Sicheurng zuständig ist, die dann bei Radiobetrieb fliegt, und die eben auch das KI absichert. Also, Sicherungen checken, und Radio-Anschlüsse checken.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Nach Lautsprechereinbau kein Kombiinstr. mehr

Beitrag von freeeak » Mo 24.06.13 18:31

Ob dauer oder zündplus spielt bei der sicherung keine rolle.
Grad beim 306er ist die radiosicherung speziell...man hat 3 pins und je nachdem wo man die sicherung einsteckt hat man dauer oder zündplus.

Das ki liegt auf ner anderen sicherung-glaube mit der innenraumbeleuchtung.soweit ich weiss ist aber der massepunkt vom radio und ki der gleiche.

Wissenswert wär noch ob das ki komplett tot ist oder ob nur die beleuchtung nicht will.
Am radio gibts ja rin kabel das erkennt ob das licht eingeschaltet ist und viele dimmen dann ab oder ändern die farbe.vielleicht hats auch mit dem kabel zu tun?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Douny
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 24.06.13 10:43
Postleitzahl: 04318
Land: Deutschland

Re: Nach Lautsprechereinbau kein Kombiinstr. mehr

Beitrag von Douny » Mo 24.06.13 18:33

Also, Sicherung geprüft, war durch geschmort. Radio gleich bei ACR getauscht(ohne Probleme) und neues eingesetzt. Bisher hält es.

Ich hoffe wirklich, es war ein Problem des Radios.

Mal schauen, ob's nochmal passiert....

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Nach Lautsprechereinbau kein Kombiinstr. mehr

Beitrag von freeeak » Mo 24.06.13 18:35

Prüfen die das radio bei acr?bringt ja nix wenn du das nächste gleich wieder hinmelst...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten