Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Steve1982
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 01.07.13 16:43
- Postleitzahl: 67483
- Land: Deutschland
Beitrag
von Steve1982 » Mo 01.07.13 17:02
Servus zusammen,
Ich habe mir vor kurzem einen Peugeot 306 2.0 XSI gekauft.Ich hab auch schon einiges Investiert (Neue Abgasanlage usw),jedoch kommen immer neue Sachen hinzu.Habe vor ein Paar Tagen die Lambdasonde gewechselt da der Spritverbrauch ziemlich hoch war und er gequalmt hat.Der Spritverbrauch ging zurück aber das Qualmen ist geblieben.Seit heute gibt er ein komisches Klopfen von sich wenn ich vom Gas runter gehe bzw die Gänge schalte.Ich bin langsam am verzweifeln....
Wie beseitige ich den Qualm(Muss in 14Tagen zum TÜV)?
Und was könnte dieses klopfen sein?
Wäre für jeden Tip dankbar
Greetz Steve
-
pb306
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 779
- Registriert: Fr 11.09.09 16:09
Beitrag
von pb306 » Mo 01.07.13 17:53
dann mal in die glaskugel....:
nen bisschen mehr angaben wären hilfreich. auch das baujahr und damit der 121psler oder 132ps(, wobei der net mehr xsi genannt wird sondern nur xs)
wann qualmt/klackert er? immer also ob kalt ob warm, drehzahl abhängig oder nicht, last, schiebebetrieb
hast du die lambdasonde auf verdacht getauscht oder lief der wagen nachweislich zu fett?(abgaswerte kontrolliert)
die frage nach der farbe des qualms wäre hilfreich. weißer qualm deutet auf wasser hin das mit verbrannt wird. hier kann man auch das kühlwasser auf co testen. wahrscheinlich kopfdichtungsschaden.
blauer qualm heißt es wird öl mit verbrannt. vielleicht auch desshalb klappern weil zu wenig öl drin? ölverbrennung könnten ventilschaftdichtungen,kolbenringe,oder auch ne kopfdichtung sein....
...wenn du die angaben noch machst können sich hier auch mehr qualifizierte user äußern;)
-
Steve1982
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 01.07.13 16:43
- Postleitzahl: 67483
- Land: Deutschland
Beitrag
von Steve1982 » Mo 01.07.13 18:36
Datum der Erstzulassung ist 1996 und baujahr ist 1993 der mit 121 PS.
Bei lastwechsel rumpelt es vorne.Motoraufhängung??
Es ist schwarzer Qualm der aber nach kurzer Fahrt fast weg ist.
Die Lambdasonde habe ich auf verdacht getauscht.
Ich kenne mich eigentlich im Kfz bereich nicht wirklich aus...
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19523
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mo 01.07.13 19:22
Steve1982 hat geschrieben:Datum der Erstzulassung ist 1996 und baujahr ist 1993 der mit 121 PS.
Bei lastwechsel rumpelt es vorne.Motoraufhängung??
Es ist schwarzer Qualm der aber nach kurzer Fahrt fast weg ist.
Die Lambdasonde habe ich auf verdacht getauscht.
Ich kenne mich eigentlich im Kfz bereich nicht wirklich aus...
das schwarz ist vtl. blau:-)
halte mal ein blatt papier (oder die hand) in die wolke direkt hinter dem endrohr. dann stellst schnel fest, ob es öl ist oder russ.
russ würde auf höllische ablagerung im abgassystem hindeuten, öl auf ne marode zkd.
das rumpeln kann eine gerissene oder verschlissene motorlagerung hinweisen, stell mal nen rangierheber rechts unter den motor und lifte den an. (brett zwischenlegen - vorsichtig! die ölwanne ist ein empfindliches bauteil.) wenn der motor aus dem lager abhebt ohne die karosse mit zu nehmen ist wahrscheinlich das rechte motorlager gerissen. das lager am getriebe testest, indem du die batterie rausnimmst und die karosse hochpumpst, da muss dann sofort das getriebe mit nach oben kommen.
gruss
obelix