Service
schon oft gesehen. und selber drangehängt.Pipes2101 hat geschrieben:Ein 205 mit gerademal 790 bzw 800 Kg wirst du niemals mit einem Häner mit 1200Kg sehen.
die pure unwahrheit.Zum einen darf der Hänger beladen niemals mehr als das Zugfahrzeug leer wiegen.
es hängt einzig und allein von den eingetragenen anhängelasten ab.Zum anderen hängt es stark von den Bremsen und Stützlast des Zugfahrzeugs ab.
1200kg sind bei jedem 205 GTI+CTI als gebremste anhängelast bis 8% steigung eingetragen.Und da bekommst du bei einem 205 max 50 drauf mehr nicht da fällt also ein Hänger mit 1200Kg total aus.
mein erster multi durfte 800/390 (1,1l, 40kw, benziner), nutzlast 420kgleonleon hat geschrieben:Frage: gibt es irgenwo einen Brief mit 8% gebremst für Multi 1,9 Diesel?
Frage: was dürfen 205 Diesel bei 8% Steigung als mit 1789 und 1905 ccm Motoren ziehen?
Kris hat geschrieben:es könnte natürlich sein, dass die 1200kg-erweiterung motorleistungsabhängig war. die GTIs haben sie wie gesagt alle.
*nachschau*
205 automatik 1.6 mit 90ps => eintrag 1200kg bis 8%.
205 XS mit 75ps => eintrag 1150kg bis 8% steigung.
Moin,Pipes2101 hat geschrieben:Ein 205 mit gerademal 790 bzw 800 Kg wirst du niemals mit einem Häner mit 1200Kg sehen.
Zum einen darf der Hänger beladen niemals mehr als das Zugfahrzeug leer wiegen.
Zum anderen hängt es stark von den Bremsen und Stützlast des Zugfahrzeugs ab.
Und da bekommst du bei einem 205 max 50 drauf mehr nicht da fällt also ein Hänger mit 1200Kg total aus.
Ich darf an meinem max hängen: 700Kg gebremst und 395Kg ungebremst.
Gruß: Hans-Peter