205 Diesel Anhängelast

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
leonleon
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 129
Registriert: Mo 21.07.08 17:57
Postleitzahl: 44879
Land: Deutschland
Wohnort: ruhrgebiet

205 Diesel Anhängelast

Beitrag von leonleon » So 14.07.13 22:35

Hallo
habe mir " natürlich" erstmal die Suche vorgenommen
aber bis auf einen Beitrag von Kris aus 2007 nichts gefunden
habe in meinen Kfzbriefen Anhängelasten bei 8 % Steigung Werte zwischen 1150 und 1200 kg gefunden
für XS 1992 1200kg
1,6 Automatic 1200kg
multi diesel 1994 690kg normal keine Angabe für 8%
1,9 Automatic 1989 1150kg
gutmann mi16 1989 1200kg
habe leider keine Angaben für Diesel 1,8 und 1,9 für 8% (die Briefe sind da Auto verkauft weg)
die ich als Zugmaschine für Anhänger gebremst gerne einsetzen würde.
Frage: gibt es irgenwo einen Brief mit 8% gebremst für Multi 1,9 Diesel?
Frage: was dürfen 205 Diesel bei 8% Steigung als mit 1789 und 1905 ccm Motoren ziehen?
habe alten Führerschein Klasse 3
Vielen Dank im Voraus
Leon

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Pipes2101 » So 14.07.13 23:19

Ein 205 mit gerademal 790 bzw 800 Kg wirst du niemals mit einem Häner mit 1200Kg sehen.
Zum einen darf der Hänger beladen niemals mehr als das Zugfahrzeug leer wiegen.
Zum anderen hängt es stark von den Bremsen und Stützlast des Zugfahrzeugs ab.
Und da bekommst du bei einem 205 max 50 drauf mehr nicht da fällt also ein Hänger mit 1200Kg total aus.
Ich darf an meinem max hängen: 700Kg gebremst und 395Kg ungebremst.


Gruß: Hans-Peter
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » So 14.07.13 23:33

Ein gebremster Hänger darf sehr wohl schwerer sein als das leere Zugfahrzeug, ein ungebremster wird dies in der Regel wohl nie sein! Zum Motor und Zugeigenschaften, ich hatte mal nen 309 mit dem 1,9er Sauger, Pumpe war gedreht,hatte vermutlich um die 80PS! Der Wagen zog öfters mal nen Autotransporter das schwerste war ein Citroen XM Y4 V6. der wog locker 1500kg und dann noch min 500kg der Hänger, die Fahrt ging über Berg und Tal,bergauf zwar kein Rennwagen mehr aber war machbar, von legal brauchen wir da aber nicht mehr reden!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Kris » So 14.07.13 23:47

Pipes2101 hat geschrieben:Ein 205 mit gerademal 790 bzw 800 Kg wirst du niemals mit einem Häner mit 1200Kg sehen.
schon oft gesehen. und selber drangehängt.
Zum einen darf der Hänger beladen niemals mehr als das Zugfahrzeug leer wiegen.
die pure unwahrheit.
Zum anderen hängt es stark von den Bremsen und Stützlast des Zugfahrzeugs ab.
es hängt einzig und allein von den eingetragenen anhängelasten ab.
Und da bekommst du bei einem 205 max 50 drauf mehr nicht da fällt also ein Hänger mit 1200Kg total aus.
1200kg sind bei jedem 205 GTI+CTI als gebremste anhängelast bis 8% steigung eingetragen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Pipes2101 » Mo 15.07.13 08:39

Und wieso labert mir der Typ in BLAU dieses Blech an die Backe als ich danach gefragt habe?
Möchte mir ja selbst nen Hänger bauen und die Werte wären weit unter dem was du angibst von Stützlast sowie leergweicht gebremst.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19523
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von obelix » Mo 15.07.13 09:57

leonleon hat geschrieben:Frage: gibt es irgenwo einen Brief mit 8% gebremst für Multi 1,9 Diesel?
Frage: was dürfen 205 Diesel bei 8% Steigung als mit 1789 und 1905 ccm Motoren ziehen?
mein erster multi durfte 800/390 (1,1l, 40kw, benziner), nutzlast 420kg
mein 2. 690/440 (1,9 diesel, 47kw), nutzlast 380kg
diesela2 auch 800/440
diesela1 800/310 (1,7l diesel)
cti: 900/375

allerdings hatte keiner die 8%-erweiterung ab werk in den papieren, da musst bei der homo nachhaken.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Kris » Mo 15.07.13 11:00

es könnte natürlich sein, dass die 1200kg-erweiterung motorleistungsabhängig war. die GTIs haben sie wie gesagt alle.

*nachschau*
205 automatik 1.6 mit 90ps => eintrag 1200kg bis 8%.
205 XS mit 75ps => eintrag 1150kg bis 8% steigung.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19523
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von obelix » Mo 15.07.13 11:34

Kris hat geschrieben:es könnte natürlich sein, dass die 1200kg-erweiterung motorleistungsabhängig war. die GTIs haben sie wie gesagt alle.

*nachschau*
205 automatik 1.6 mit 90ps => eintrag 1200kg bis 8%.
205 XS mit 75ps => eintrag 1150kg bis 8% steigung.

das spielt auf jeden fall eine rolle.
ebenso das drehmoment. zur einstufung wird ja u.a. ein anfahrtest gefahren es mus ja sicher gestellt sein,d ass ein gespann am berg nach einem stopp auch wieder fahrt aufnehmen kann. da spielt dann vor allem das drehmoment eine grosse rolle.

ich erinnere mich mit schrecken an eine überführungsfarht mit unserem neunerle.
von stuttgart ins allgäu. da liegt der aichelberg im weg rum und vor ort im allgäu ein anstieg, der mal richtig steil ist.
auf dem 1-achs-hänger stand ein 205 breitbau, da lagen wir mehr als hart an der grenze.
das machte ned wirklich spass hinter den ostblock-lkws am albaufstieg. selbst auf der ebene hat das ding hinten dran dermassen gezerrt, dass man selbst mit viel gutem willen grade mal auf 140 kam... aber nur einmal und nur ganz kurz zum ausprobieren, denn die fuhre wurde derart instabil, dass ich das sehr schnell wieder auf knape 90 reduziert hab:-)

am berg musste ich einmal beinahe bis zum stillstand abbremsen, da schlich eine polnische kleintransporterpritsche mit 1.5 autos auf der ladefläche und einem auf dem hänger mit 25km/h den berg rauf, das war ne saumässige aktion, den dann quasi aus schrittempo zu überholen.

wenn ich mir vorstelle, das ding mit nem mäusemotor mit 75 ps ziehen zu müssen - danke, aber danke nein!

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

leonleon
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 129
Registriert: Mo 21.07.08 17:57
Postleitzahl: 44879
Land: Deutschland
Wohnort: ruhrgebiet

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von leonleon » Mo 15.07.13 14:23

Hallo
Kris hat " natürlich" recht
ich habe xs Daten und 1,9 automatic verwechselt.
die Frage nach der Anhängelast bei den normalen Dieseln 1,7 und 1,9 bei 8% Steigung bleibt.
@ obelix gibt es eine Adresse oder Telnr oder einen gangbaren Weg zur Homologationsabteilung Peugeot die die Fragen bez. Multi beantworten könnten?
es ist klar, das die max Anhängelast bei Multi und Dieseln nur unter optimalen Bedingungen und nicht für Passfahrten ausgenutzt werden sollen.
für Langstrecken dann doch lieber großvolumige Allradfahrzeuge leihen, aber mal eben zur Werkstatt?!
Grüße
Leon

205cti
Lenkradbeißer
Beiträge: 224
Registriert: Fr 16.01.04 00:00
Postleitzahl: 26655
Land: Deutschland
Wohnort: Westerstede

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von 205cti » Mo 15.07.13 22:06

Der Blaue (Kris) hat schon was los, und schreibt nicht einfach drauf los...


Halbwissen macht sich da nicht so gut.
Pipes2101 hat geschrieben:Ein 205 mit gerademal 790 bzw 800 Kg wirst du niemals mit einem Häner mit 1200Kg sehen.
Zum einen darf der Hänger beladen niemals mehr als das Zugfahrzeug leer wiegen.
Zum anderen hängt es stark von den Bremsen und Stützlast des Zugfahrzeugs ab.
Und da bekommst du bei einem 205 max 50 drauf mehr nicht da fällt also ein Hänger mit 1200Kg total aus.
Ich darf an meinem max hängen: 700Kg gebremst und 395Kg ungebremst.


Gruß: Hans-Peter
Moin,
naja wenn du Mist schreibst .... :gruebel:
http://www.schwacke.de/SP/PERSONENWAGEN ... 21169.html&&
Ich hab so einen gefahren der hatte 1340Kg Leergewicht...
Holger
205 CTI Ez. 12.1994
205 Gentry Ez 07 1991
406 Limo 2,2 I Ez 04. 2002
207 CC Ez 06. 2008

Antworten