pinbelegungsplan vom fensterheberschalter

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
bigfoot
ATU-Tuner
Beiträge: 51
Registriert: Sa 23.03.13 11:41
Postleitzahl: 53913
Land: Deutschland

Re: pinbelegungsplan vom fensterheberschalter

Beitrag von bigfoot » Mo 10.06.13 12:30

hallo
vielen dank , besonders an cab306 für den belegungsplan.
leider werde ich heute und morgen nicht dazu kommen das zu testen.....
wird erst mittwoch klappen....ich berichte dann ob es funktioniert hat

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: pinbelegungsplan vom fensterheberschalter

Beitrag von 306Cab » Mo 10.06.13 23:33

king_nothing hat geschrieben::dummguck: eeeem 306cab ich hab mir den auch nachgerüstet und ohne quatsch umstecken und fertig der hatte wie gesagt schon el. Spiegel
Ja, das hatte meiner auch gehabt. Aber mit dem automatischen flog dann immer die Sicherung.
Kann ja bei Gelegenheit nochmal beide pinbelegungen vergleichen und das Ergebnis Posten ;)
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: pinbelegungsplan vom fensterheberschalter

Beitrag von king_nothing » Di 11.06.13 10:21

Ich schau meine Pinbelegung auch mal durch. Die spezialisten werden doch wohl ned 17 verschiedene belegungen haben :dummguck: meiner ist bj 08/99 mit der neuen elecktrick
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
bigfoot
ATU-Tuner
Beiträge: 51
Registriert: Sa 23.03.13 11:41
Postleitzahl: 53913
Land: Deutschland

Re: pinbelegungsplan vom fensterheberschalter

Beitrag von bigfoot » Di 02.07.13 13:31

sooooo....es hat lange gedauert....aber heute hatte ich zeit und es hat geklappt.
die pinbelgung von 306Cab war richtig.....vielen vielen dank dafür....ohne hätte ich es nicht hinbekommen.

ich habe zuerst das massekabel auf 1A gebrückt.....aber das hat nix gebracht.
dann habe ich das Masse/Plus kabel auf 3B durchtrennt und masse drauf gelegt....
und es klappt....fenster fährt hoch und runter.....
natürlich nur von der beifahrerseite aus.......der schalter fahrerseite ist erstmal tot.
direkt hinter dem schalter ist ne schraube wo die türverkleidung an der tür festgeschraubt wird.......da hab ich mir die masse her geholt

mal sehn ob ich das irgendwann mal richtig hinfummel.......man kommt ja zum glück auch von der fahrerseite aus an den beifahrerschalter

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: pinbelegungsplan vom fensterheberschalter

Beitrag von lunic » Mi 17.07.13 08:29

Hi,
ich hab bei meinem 1,4er auch nen Kabelbruch in der Türe, vorn Fahrerseite. Hab das schon ein paar mal geflickt, aber das hält nie lang. Ich wollte jetzt ein neues Kabel ziehen, und zwar das rote, auf dem 12 V Zündstrom drauf sind für die Fensterheber.

Dachte, hinter dem Sicherungskasten kann man es vielleicht anzapfen, damit müsste es ja dann auch abgesichert sein, oder? Weiß jemand vielleicht welches das ist und wie man gescheit dran kommt? Hab gesehen, dass Sicherung Nr. 28 und 29 die Fensterheber absichern, aber den Sicherungskasten hab ich noch nicht rausgebaut.

Gruß

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: pinbelegungsplan vom fensterheberschalter

Beitrag von 306Cab » Mi 17.07.13 11:43

Es reicht das Kabel vom Stecker bis in den Fußraum wo es aus der Durchführung der A-Säule kommt zu erneuern. Empfehlenswert sind da Silikonummantelte Kabel da diese nicht so schnell brechen ;)
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: pinbelegungsplan vom fensterheberschalter

Beitrag von lunic » Mi 17.07.13 17:21

Hi,
306Cab hat geschrieben:Es reicht das Kabel vom Stecker bis in den Fußraum wo es aus der Durchführung der A-Säule kommt zu erneuern. Empfehlenswert sind da Silikonummantelte Kabel da diese nicht so schnell brechen ;)
Meinst du den Stecker in der Tür oder den von den Fensterhebern? Weil da sehen die Kabel so aus:
kabekl.jpg
Also das rote Kabel, was gebrochen ist, ist nach dem Stecker in der Türe nicht mehr rot, sondern vermutlich das auf dem Bild obere, dicke Kabel, was dann noch geteilt wird. (?)
Im Fußraum, wo finde ich denn die Kabel, die aus der A-Säule kommen?

Gruß

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: pinbelegungsplan vom fensterheberschalter

Beitrag von 306Cab » Mi 17.07.13 21:06

Ach, du willst das Kabel in der Tür tauschen ?
Da hatte ich dich wohl falsch verstanden.

Die Kabel aus der A-Säule kommen hinter den Verschraubungsplatten des Armaturenbretts hinter dem Teppich in den Innenraum.
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: pinbelegungsplan vom fensterheberschalter

Beitrag von lunic » Do 18.07.13 09:04

Na ich will einen funktionierenden Fensterheber, wie das im Ergebnis erreicht wird ist mir eigentlich egal. ;)

Also das Kabel am Stecker zu ersetzen, ist IMO nicht möglich, weil das gegossen ist. Da müsste ich bohren? Komplett neu verlegen ginge halt, wenn ich durchs Blech der Türe bohre, wie ich das für die Lautsprecherkabel schon gemacht habe.
Dritte Möglichkeit, ich löte die verbliebenen Kabelfetzen nochmal und kleister alles mit Heißkleber zu..
Ich hab auch noch nen Ersatzstecker rumliegen, von nem anderen 306er rausgesäbelt. Aber die ganzen Kabel bekomm ich nie sauber verlötet..
Wie bekommt der Fensterhebermotor denn Strom, geht alles über den Schalter in der Türe oder brauch der noch mehr Kabel?

Gruß

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: pinbelegungsplan vom fensterheberschalter

Beitrag von 306Cab » Do 18.07.13 12:15

Der auf der Fahrerseite wird direkt angesteuert.
Der für die Beifahrerseite geht erst zur Fahrerseite und von dort zur Beifahrerseite.
Ausgang Fahrerseite wird über die Masse Beifahrerseite durchgeschliffenen. Da die Schalter bei nicht Betätigung auf Masse schließen und bei Betätigung in einer Richtung dort als Wechsler die Polarität tauschen.
Kann dir ja nen Schaltplan schicken wenn du sowas lesen kannst ;)
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Antworten