205 Diesel Anhängelast

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Timon » Di 16.07.13 19:54

Moin,

bevor ihr jetzt alle auf den Pipes2101 rumhakt...er hat nicht unrecht. Wer noch den alten Führerschein Klasse 3 gemacht hat, bekommt die Klassen B, BE, C1 und C1E eingetragen. Es gelten für den Anhängerbetrieb aber Einschränkungen, u.a. für "Anhänger über 750kg, wobei das Zugfahrzeug und Anhänger maximal 12 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht haben dürfen. Zudem darf die zulässigen Gesamtmasse des Anhängers die Leermasse des Zugfahrzeuges nicht überschreiten." Insofern ist die Aussage, dass der Hänger nicht schwerer als das Fahrzeug sein darf, nicht wirklich falsch.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Pipes2101 » Di 16.07.13 21:45

Mal davon abgesehen ich darf alles fahren auser busse.
aber die geschichte mit zugfahrzeug etc hab ich wie schon gesagt vom MIB Men In Blue.
das mit 12 Tonnen wusste ich jetzt selbst nicht
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Kris » Mi 17.07.13 00:06

Timon hat geschrieben:Insofern ist die Aussage, dass der Hänger nicht schwerer als das Fahrzeug sein darf, nicht wirklich falsch.
moment.
ihr vermischt hier 2 dinge - es geht in der diskussion um die ZULÄSSIGE ANHÄNGELAST des jeweiligen fahrzeuges. NICHT darum, wer was mit welchem führeschein fahren darf oder nicht ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Pipes2101 » Mi 17.07.13 08:19

Ähm jetzt wird's kompliziert.
Ne ne Kris vermischen tuhn oder wollen wir hier nichts.
Meine Aussage ist insofern korrekt in dem Zusammenhang was das fahren von LKW's betrift.
Wobei ich der Meinung war das, es für PKW's zutreffen würde. (weil es mir der MIB so erklärt hatte)
Aber das ist eben nicht ganz der Fall was deine Aussage betrift mit der zulässigen Anhängerlast für PKW's.
Worauf allerdings zu achten ist denke ich ist das mit dem neuen Führerschein B und dem alten 3er.
Mit der neuen Fahrerlaubnis B darfst nur PKW's bis max. 3,5 Tonnen fahren und Hänger bis max. 750Kg.
Allerdings ist dabei wieder zu beachten das eben die 3,5 Tonnen nicht überschritten werden ( PKW + Hänger )
So und bei dem alten 3er darfst du PKW's und LKW's bis 7,5 Tonnen fahren wie du willst und darfst dir auch nen Megahänger dranhängen.
Nur darfst du da nicht über 7,5 Tonnen drüber sein.
Da mußt du eben nur darauf achten was der PKW ziehen darf.
boah ich brauch noch nen :kaffee:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Kris » Mi 17.07.13 10:26

Pipes2101 hat geschrieben:Da mußt du eben nur darauf achten was der PKW ziehen darf.
genau.
und was fahrer xy fahren darf, hat zunächst mal genau null einfluss auf die zulässigen anhängelasten eines fahrzeuges.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Pipes2101 » Mi 17.07.13 10:44

Ähm ja richtig sieht wohl so aus.
Und genau da hat mich der MIB kirre gemacht mit der Aussage
"zulässiges Gesamtgewicht Anhänger darf nicht schwerer sein als Zugfahrzeug leer".
so langsam verwirrt mich das immer mehr :irre:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von obelix » Mi 17.07.13 11:19

Pipes2101 hat geschrieben:so langsam verwirrt mich das immer mehr :irre:
ich hab mich schon lange nimmer so amüsiert:-)
echt...

du musst wie schon geschrieben, die beiden sachverhalte trennen.
das eine ist, was das auto darf. das steht in den fahrzeugpapieren.
das andere ist, was der fahrer darf. das steht im führerschein bzw. in dessen bestimmungen.
aus den beiden vorgaben ergibt sich dann, ob du nen straftzettel kassierst oder ned:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Pipes2101 » Mi 17.07.13 11:47

Obelix hat's mal wieder geschaft.
ich leide an einem MEGA lachflash
oh man bauweh.

Ist denn das so unterschiedlich von 205 schnulli zu 205 gti/cti mit der anhängerlast???
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Horst B » Mi 17.07.13 13:09

Pipes2101 hat geschrieben:...
Ist denn das so unterschiedlich von 205 schnulli zu 205 gti/cti mit der anhängerlast???
Wenn du dir überlegst, dass der eine mit 60PS und der andere mit 120PS die Fuhre den Berg hoch zerren soll, dann könnten kleinere Unterschiede durchaus ihren Sinn machen... :)
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 205 Diesel Anhängelast

Beitrag von Pipes2101 » Mi 17.07.13 13:12

so langsam gefällt mir der gedanke immer mehr meinen 1,1 durch nen gemachten 1,4 zu tauschen schmoll
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Antworten