Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
andreas8894
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 10.01.07 16:01
Beitrag
von andreas8894 » Mo 22.07.13 11:53

Willst das Modell wissen Dan wäre das ein 1,9 er rally. Und sollte noch ASU tauglich sein
-
Herr Rackl
- ADAC-Fan
- Beiträge: 550
- Registriert: Mo 12.03.07 14:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nürnberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Herr Rackl » Mo 22.07.13 13:45
1.9er Rallye hat die 102 PS Jetronic mit Lambdaregelung.
"Wollte eine Meinung hören was das beste ist für Leistung und Leerlauf usw . Mit der jetronic wird das alles einstell Sache sein und dazu braucht Mann viel Kenntnisse die hab ich leider nicht ."
Dann hast du dir deine Antwort schon selbst gegeben, oder? :-) Bau auf Motronic um und stell dich drauf ein, dass du ggfs. Probleme mit Haltbarkeit und klingelndem Motor (auslitern und Verdichtung ausrechnen wäre hier ganz wichtig) kriegst. Wenn du dich allerdings schon vor ein paar hundert Euro Kosten für Abstimmung der Motronic scheust, dann lass einfach den 102 PS Motor drin. Ohne Geld ist eine ordentliche Abstimmung nicht möglich - da wird dir einer, der "Chips brennen kann" aus dem Forum auch nix nützen. Ins blaue hinein kann dir keiner einen Motor abstimmen.
Grüße
Dominik
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Mo 22.07.13 21:22
Von einem Bekannten weiß ich das DFZ-Kolben und DKZ-Kopf mit der 120ps-Motronic und VPower vernünftig und haltbar laufen.
Zusätzlich kannst du noch den an allen Ecken zu findenden Chip für den XU9JAZ verwenden, der hat eine etwas schärfere Zündkurve im Teillastbereich und einen höheren Begenzer.
Gruß
Stephan
-
andreas8894
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 10.01.07 16:01
Beitrag
von andreas8894 » Di 23.07.13 17:35
Danke für die antworten

werde einfach ne stärkere Zkd einbauen da bin ich auf der sicheren Seite wegen der Verdichtung
Wie schaut das mit der Ölpumpe aus hab mal gelesen das die dfz sich langsamer dreht da sie anders übersetzt ist stimmt das
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Di 23.07.13 17:39
Auf Nummer sicher gehst du mit ner Pumpe vom 2Liter-Motor.
Gruß
Stephan
-
Herr Rackl
- ADAC-Fan
- Beiträge: 550
- Registriert: Mo 12.03.07 14:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nürnberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Herr Rackl » Mi 24.07.13 08:07
Jap, die Pumpe vom DFZ dreht langsamer, als die vom DKZ. Du brauchst also ein anderes Pumpenritzel und ein anderes Antriebsritzel auf der KW und die zugehörige Kette.
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mi 24.07.13 09:11
die pumpen DFZ + DKZ sind aber sonst identisch - nur der antrieb ist anders.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.