alte TÜV eintragungen vs. neue EU Verordnungen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
V.206
Randsteinstreichler
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Re: alte TÜV eintragungen vs. neue EU Verordnungen

Beitrag von V.206 » Di 23.07.13 19:19

Oder andersrum: Alte Autos haben eine ABE oder ABG entsprechend den Gesetzen und technischen Regelwerken zum Zeitpunkt der Erstzulassung bzw. Typisierung. Müssen/mussten diese Autos bei jeder Änderung modifiziert werden? Wohl kaum!!
Insofern würde ich schwer davon ausgehen, dass legale TÜV-Eintragungen auch diesen "Bestandsschutz" genießen. :autospiel:

Benutzeravatar
306cabrio
Zufrühabschnaller
Beiträge: 618
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 87700
Land: Deutschland
Wohnort: Legau

Re: alte TÜV eintragungen vs. neue EU Verordnungen

Beitrag von 306cabrio » Mi 24.07.13 07:57

V.206 hat geschrieben:Oder andersrum: Alte Autos haben eine ABE oder ABG entsprechend den Gesetzen und technischen Regelwerken zum Zeitpunkt der Erstzulassung bzw. Typisierung. Müssen/mussten diese Autos bei jeder Änderung modifiziert werden? Wohl kaum!!
Insofern würde ich schwer davon ausgehen, dass legale TÜV-Eintragungen auch diesen "Bestandsschutz" genießen. :autospiel:
Jetzt stellt sich die Frage,
was verstehst du unter "legale TÜV-Eintragung" ?

Ich habe damals per einzelabnahme einen Alu Heckflügel komplett legal eintragen lassen.
Erst einige Monate später kam das Gesetz, dass alle Alu Heckflügel nicht zulässig sind.
Also war meine legale TÜV-Eintragung nichtig,
ich hatte 8 Löcher im Kofferraumdeckel und blieb auf den Kosten für die TÜV-Eintragung sitzen.

Das gleiche kann also auch mit den Reifen passieren,
das wird als Illegal gewertet alle bestehenden Eintragungen werden ungültig....
Peugeot Sammelstelle für 306 S16 :D

Benutzeravatar
Silhouette-Lions KMP
Händler
Beiträge: 294
Registriert: So 11.06.06 14:09
Land: Deutschland
Wohnort: Reimsbach
Kontaktdaten:

Re: alte TÜV eintragungen vs. neue EU Verordnungen

Beitrag von Silhouette-Lions KMP » Mi 24.07.13 08:18

Das stimmt so nicht ....
Mit den Rädern, wenn du sie eingetragen hast , dann ist es doch gut das wird auch bestehen bleiben und da wird niemand was ändern.
Und es ist heute so das nicht die Lauffläche... der Reifen abgedeckt sein soll... nach ``EG`` Recht das ganze Rad 50 Grad nach hinten und 30 Grad nach vorne ......

Benutzeravatar
306cabrio
Zufrühabschnaller
Beiträge: 618
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 87700
Land: Deutschland
Wohnort: Legau

Re: alte TÜV eintragungen vs. neue EU Verordnungen

Beitrag von 306cabrio » Mi 24.07.13 08:53

Silhouette-Lions KMP hat geschrieben:Das stimmt so nicht ....
Mit den Rädern, wenn du sie eingetragen hast , dann ist es doch gut das wird auch bestehen bleiben und da wird niemand was ändern.
Und es ist heute so das nicht die Lauffläche... der Reifen abgedeckt sein soll... nach ``EG`` Recht das ganze Rad 50 Grad nach hinten und 30 Grad nach vorne ......
Darum geht es ja hier !!!

Die EU will (Grad zahlen hin oder her) dass der Komplette Reifen und die Felge verdeckt ist.
Das ist bei mir sicher nicht der Fall - aber es ist eingetragen.

Und warum soll nicht irgendwann das EU Recht in Deutschland bestimmen -
und somit eintragungen, wie ich Sie hab, als ungültig erklären ??

Haben Sie ja bei Alu Heckflügeln auch gemacht.
Und Alu Heckflügel sind sicher nicht gefährlicher wie herrausstehende Reifen !!
Peugeot Sammelstelle für 306 S16 :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: alte TÜV eintragungen vs. neue EU Verordnungen

Beitrag von obelix » Mi 24.07.13 09:19

306cabrio hat geschrieben:Erst einige Monate später kam das Gesetz, dass alle Alu Heckflügel nicht zulässig sind.
Also war meine legale TÜV-Eintragung nichtig,
bist du sicher, dass das ein gesetz ist?
soweit ich weiss, wurde das vom tüv als interne rili verfasst.
gibt es da was schriftliches?

man hört und liest da so einiges drüber.
die einen meinen, es wurde verboten, weil so ein teil zu viel abtrieb erzeugt bzw. onhe gutachten keine sicherheit besteht, dass nicht zuviel druck entsteht, die anderen sagen, es wäre wegen fussgängersicherheit, so wegen arm- oder kopf abreissen und so...

ich frage mich halt immer, wie dann die ganzen sportwagenfuzzis ihre riesenflügel legalisiert bekommen...

gruss

obelix

edi:

hab mal gesucht und bin fündig geworden.
das ging wohl tatsächlich vom kba aus, wobei die veröffentlichten texte zeimlich wirr sind und eig. reichlich fläche für gegenangriffe beiten.
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
306cabrio
Zufrühabschnaller
Beiträge: 618
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 87700
Land: Deutschland
Wohnort: Legau

Re: alte TÜV eintragungen vs. neue EU Verordnungen

Beitrag von 306cabrio » Mi 24.07.13 11:29

obelix hat geschrieben:
306cabrio hat geschrieben:Erst einige Monate später kam das Gesetz, dass alle Alu Heckflügel nicht zulässig sind.
Also war meine legale TÜV-Eintragung nichtig,
bist du sicher, dass das ein gesetz ist?
soweit ich weiss, wurde das vom tüv als interne rili verfasst.
gibt es da was schriftliches?

man hört und liest da so einiges drüber.
die einen meinen, es wurde verboten, weil so ein teil zu viel abtrieb erzeugt bzw. onhe gutachten keine sicherheit besteht, dass nicht zuviel druck entsteht, die anderen sagen, es wäre wegen fussgängersicherheit, so wegen arm- oder kopf abreissen und so...

ich frage mich halt immer, wie dann die ganzen sportwagenfuzzis ihre riesenflügel legalisiert bekommen...

gruss

obelix

edi:

hab mal gesucht und bin fündig geworden.
das ging wohl tatsächlich vom kba aus, wobei die veröffentlichten texte zeimlich wirr sind und eig. reichlich fläche für gegenangriffe beiten.
Es geht einzig und allein um den Fußgängerschutz
Die Gegenargumente dass ein Kofferhalter aus Metall genauso gefährlich ist wurde mit dem Argument: "Dieser ist ja nicht immer montiert" abgeschmettert.
Auch den Vorschlag Aluflügel mit Plastikschrauben zu montieren damit diese im Notfall abbrechen, wurde abgelehnt.

Natürlich wäre das vor Gericht angreifbar.
Aber ich habe noch keinen Anwalt gefunden der sich dem Thema annimmt, ohne eine 5 Stellige Summe kassieren zu wollen.
Desweiteren bezweifel ich den Erfolg.
Da halten die Richter wohl eher zum KBA mit den worten (wenn dadurch nur ein gefährlicher Personenschaden verhindert werden kann, dann ist das schon gut so)
Peugeot Sammelstelle für 306 S16 :D

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: alte TÜV eintragungen vs. neue EU Verordnungen

Beitrag von freeeak » Mi 24.07.13 12:33

Ich frag mich dann nur wie die riesen flügel bei gt2,gt3,usw legalisiert sind?

Haben alufüße,sind fest verschraubt,kein fangsein,stehen teils über die karosse raus,alu oder carbonenden...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
306cabrio
Zufrühabschnaller
Beiträge: 618
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 87700
Land: Deutschland
Wohnort: Legau

Re: alte TÜV eintragungen vs. neue EU Verordnungen

Beitrag von 306cabrio » Mi 24.07.13 13:23

freeeak hat geschrieben:Ich frag mich dann nur wie die riesen flügel bei gt2,gt3,usw legalisiert sind?

Haben alufüße,sind fest verschraubt,kein fangsein,stehen teils über die karosse raus,alu oder carbonenden...
Vielleicht dürftest du auch Alu Flügel fahren, wenn dein Papa Wiedeking heißt :lach:
Peugeot Sammelstelle für 306 S16 :D

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: alte TÜV eintragungen vs. neue EU Verordnungen

Beitrag von freeeak » Do 25.07.13 08:15

Das erinnert mich wieder an so ne situation auf der zulassungsstelle...

Ich hab wegen klebekennzeichen angefragt und als antwort kam dann " das kommt dann auf die person an die das haben will,das geht vom chef aus sie kann des nicht entscheiden..."

Ob der wiedeking wohl ne hübsche tochter hat?oder gibts andere möglichkeiten an den name zu kommen?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: alte TÜV eintragungen vs. neue EU Verordnungen

Beitrag von Pipes2101 » Do 25.07.13 09:49

freeeak hat geschrieben:Ob der wiedeking wohl ne hübsche tochter hat?oder gibts andere möglichkeiten an den name zu kommen?
Adopptieren lassen :D
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Antworten