Autoradio

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
V.206
Randsteinstreichler
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Re: Autoradio

Beitrag von V.206 » Do 25.07.13 21:05

lunic hat geschrieben:Hi,
anderer Vorschlag, steck das Geld in nen guten Soundprozessor (DSP), haste mehr von als von so nem Mäusekino. Hast du ne Endstufe eingebaut?

Gruß
Elotro will etwas mit Touchscreen statt eines Standardradios, und Du empfiehlst ihm/ihr einen Klangverbieger? Klingt irgendwie nach Themaverfehlung. :hilflos:

elotro
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 119
Registriert: Di 25.05.10 00:44
Postleitzahl: 28199
Land: Deutschland

Re: Autoradio

Beitrag von elotro » Do 25.07.13 21:20

Hi nochmal,

ja ich will einen Touch, da geht es mir vor allem um die etwas einfache Bedienbarkeit für MP3!

@silver-lion:
Den Einbaurahmen 2 cm vorstehen zu lassen........ :sonich:
Danek für den Vorschlag ist aber nicht meins!
Ich möchte schon einen vernünftigen Abschluss haben.

Kann man irgendiwe selber ne Blende bauen? Meine Mittelkonsole wird eh grade lackiert.

Ideen?

Gibbet Radios wo man nen ext. Touch anschließen könnte?

LG
Frank

pug 205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 137
Registriert: Mo 14.03.11 12:21
Postleitzahl: 32832
Land: Deutschland

Re: Autoradio

Beitrag von pug 205 » Do 25.07.13 22:21

Ich weiß ja nicht wie fit du mit gfk bist....
Meiner einer würde es so machen...
Rahmen aus multiplex fräsen so das er 2-3 cm nach vorne übersteht.
Kunstharz mit glasfaser baumwoll flocken mischen bis eine spachtelfähige Masse entsteht.
Vorher alles abkleben was davon nix abbekommen soll.
Anspachteln schleifen bis der Arzt kommt. Füllspachtel, feinspachtel, filler, lack.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Autoradio

Beitrag von lunic » Fr 26.07.13 09:40

V.206 hat geschrieben:
lunic hat geschrieben:Hi,
anderer Vorschlag, steck das Geld in nen guten Soundprozessor (DSP), haste mehr von als von so nem Mäusekino. Hast du ne Endstufe eingebaut?

Gruß
Elotro will etwas mit Touchscreen statt eines Standardradios, und Du empfiehlst ihm/ihr einen Klangverbieger? Klingt irgendwie nach Themaverfehlung. :hilflos:
Nee, ist beides ein Radio. :) Nur das eine hat ein nützliches Feature, das andere nur Spielerei. Was jetzt welches ist, das kann jeder für sich entscheiden. Mp3 Verwaltung könnte man aber gelten lassen..wenn sich das wirklich lohnt.

Zur GFK-Variante: Alternative wäre, dass du einen Radio-Einbauschacht nimmst, wo das neue Radio reinpasst und den dann anlaminierst.
Also im Einbauschacht fixieren (mit Schrauben oder sonstwie), dann ein Glasfaser-Vlies nehmen und über den Rahmen legen. Das Vlies dann zuerst am Schacht mit Harz ankleben, dann bis zum Rahmen bestreichen. Wenns ausgehärtet ist, die Aussparung, wo das Radio reinkommt, ausschneiden.
Stell ich mir aber auch nicht gerade einfach vor. Ich hab mit GFK nie was gescheites hinbekommen, nur mega Sauerei..

Gruß

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Autoradio

Beitrag von freeeak » Fr 26.07.13 14:44

Wie siehts mit nem komplettumbau aus?
Original radioschacht zu oder n fach reinbauen und dann n doppeldin unter die uhr setzen wo jetzt das ablagefach ist.

Könnt nur mit dem schalthebel störend sein.
Aber mit gfk ist da viel machbar...


Wenn das radio oben verbaut wird hängt der monitor immer über der lüftung.im sommer wirds dir nicht kühl und im winter bläst warme luft ins radio bzw an bildschirm was dem denk ich auch nicht sooo gut tut...


Und touch während der fahrt...grausam...bedien mal n smartphone währenddessen und vertipp dich nicht...
Entweder grosse displaytasten oder fürs wichtigste echt ganz normale knöpfe...alles andere ärgert nur.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

elotro
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 119
Registriert: Di 25.05.10 00:44
Postleitzahl: 28199
Land: Deutschland

Re: Autoradio

Beitrag von elotro » Fr 26.07.13 20:18

freeeak hat geschrieben:Wie siehts mit nem komplettumbau aus?
Original radioschacht zu oder n fach reinbauen und dann n doppeldin unter die uhr setzen wo jetzt das ablagefach ist.

Könnt nur mit dem schalthebel störend sein.
Aber mit gfk ist da viel machbar...


Wenn das radio oben verbaut wird hängt der monitor immer über der lüftung.im sommer wirds dir nicht kühl und im winter bläst warme luft ins radio bzw an bildschirm was dem denk ich auch nicht sooo gut tut...


Und touch während der fahrt...grausam...bedien mal n smartphone währenddessen und vertipp dich nicht...
Entweder grosse displaytasten oder fürs wichtigste echt ganz normale knöpfe...alles andere ärgert nur.
Hi,
ja, hatte auch schon an nen komplett Umbau gedacht, möchte aber im Grunde alles im Original lassen, deshalb tendiere ich derzeit auch eher dazu, nur habe ich mit gfk 0,00 Erfahrungen:-(
Das mit der Lüftung ist nicht so wild, Display muß ja nicht immer ausgefahren, oder nach oben gekippt sein, und warme Luft brauch ich eher selten, ist eh nur ein Saisonfahrzeug:-)
Also, ich kann beim Fashren mein Smartphone ganz gut bedienen, das wird schon!

Werde mir am WE den EInbaurahmen mal genauer anschauen, vielleicht finde ich ja noch eine alternative Möglichkeit...ausser gfk!

Gruß und Dank Frank

elotro
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 119
Registriert: Di 25.05.10 00:44
Postleitzahl: 28199
Land: Deutschland

Re: Autoradio

Beitrag von elotro » Fr 26.07.13 20:22

lunic hat geschrieben:
V.206 hat geschrieben:
lunic hat geschrieben:Hi,
anderer Vorschlag, steck das Geld in nen guten Soundprozessor (DSP), haste mehr von als von so nem Mäusekino. Hast du ne Endstufe eingebaut?

Gruß
Zur GFK-Variante: Alternative wäre, dass du einen Radio-Einbauschacht nimmst, wo das neue Radio reinpasst und den dann anlaminierst.
Also im Einbauschacht fixieren (mit Schrauben oder sonstwie), dann ein Glasfaser-Vlies nehmen und über den Rahmen legen. Das Vlies dann zuerst am Schacht mit Harz ankleben, dann bis zum Rahmen bestreichen. Wenns ausgehärtet ist, die Aussparung, wo das Radio reinkommt, ausschneiden.
Stell ich mir aber auch nicht gerade einfach vor. Ich hab mit GFK nie was gescheites hinbekommen, nur mega Sauerei..

Gruß
Jep, so in etwa werde ich mich mal an das Thema wagen........

Benutzeravatar
goelgater
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 193
Registriert: Fr 17.09.04 08:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Autoradio

Beitrag von goelgater » Sa 05.09.15 09:47

hi
Bitte auch bedenken,das ein Bildschirm im Cabrio nicht gut lesbar ist,also besser gesagt im Sommer bei offenem Dach sieht man fast gar nichts
cabrio 306
team uferlos
alpine cda 9887 R
ht fortissimo hts 1987 an audison hv 214- pa line
4 mal focal utopia 6w2 an audison vrx 2.400.2
jl 12w6v2 an eton pa 5402
hawker ep 70

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Autoradio

Beitrag von lunic » Sa 05.09.15 12:09

Der Tipp kommt 2 Jahre zu spät, falls sich in der Sache noch was getan haben sollte. ;)

Gruß

Benutzeravatar
goelgater
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 193
Registriert: Fr 17.09.04 08:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Autoradio

Beitrag von goelgater » So 06.09.15 09:10

hi
Ups,habe das leider übersehen,sorry
cabrio 306
team uferlos
alpine cda 9887 R
ht fortissimo hts 1987 an audison hv 214- pa line
4 mal focal utopia 6w2 an audison vrx 2.400.2
jl 12w6v2 an eton pa 5402
hawker ep 70

Antworten