Seitenairbag deaktivieren...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
mata206
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Sa 13.07.13 21:20
Land: Deutschland

Seitenairbag deaktivieren...

Beitrag von mata206 » Fr 26.07.13 19:23

Hallo Leute :)

Habe bereits im Internet gesucht aber nix gescheites gefunden -.-

So habe ein Problem:
Und zwar geht es mir darum, dass meine Airbag-Kontrolllampe leuchtet.
Ich habe mir andere sitze eingebaut (ori) aber ohne seitenairbag.
Meine alten hatten aber seitenairbag....
So jetz liegen die Kabel halt rum weil die neuen keinen Anschluss logischerweise dafür haben.
Jetz habe ich mir überlegt ein widerstand einzubauen...
Dafür benötige ich den ohmwert... Und wie ich das genau einbaue habe nämlich keine Ahnung weil da 3 Kabel am Stecker sind -.-
ODER es hat noch jmd ne andere oder bessere Idee

Gruß Marco :))

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: Seitenairbag deaktivieren...

Beitrag von Sonntagsfahrer » Sa 27.07.13 09:16

Eine Idee währe andere Sitze mit Airbag einzu bauen xD.
Der Wiederstand liegt bei 1,8- 2 ohm.
3 Kabel, weil 2 für Airbag und eins ist ne extra Masse, die brauchst du nicht.

Aber die Sache ist nicht legal ;-)
Und wenn was schlimmeres passiert, bisste am Ar***

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Seitenairbag deaktivieren...

Beitrag von freeeak » Sa 27.07.13 09:33

Gabs da nicht nich n schlupfloch mit der deaktivierung wenn in der grund abe auch fahrzeuge ohne seitenairbag aufgeführt sind?

Bei meim 98er 306 war das kein problem.
Es musste beim tüv nur ne bescheinigung einer fachwerkstatt vom fachgerechten ausbau vorgelegt werden und warnaufkleber angebracht werden.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: Seitenairbag deaktivieren...

Beitrag von Sonntagsfahrer » Sa 27.07.13 09:46

Oh, das wusste ich nicht.
Währe ja gut, wenn das klappen könnte.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Seitenairbag deaktivieren...

Beitrag von freeeak » Sa 27.07.13 10:04

Also ich hatte von könig so nen stilllegungssatz(gibts auch von recaro)
Da war alles an papieren dabei die man gebraucht hat für rund 80€.

Schreib mal die firma eku sports an (baugleiche sitze wie könig)
Die haben mir damals geholfen-auch bei der eintragung etc.
War ganz problemlos.
Oder stell dich mal beim örtlichen tüv vor und frag ganz dumm nach.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

mata206
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Sa 13.07.13 21:20
Land: Deutschland

Re: Seitenairbag deaktivieren...

Beitrag von mata206 » Mo 29.07.13 10:59

Danke für die Antworten.

Ich habe mich für den widerstand entschieden,
Den der Rest ist mir zu teuer...
Es ist zwar illegal, aber mit 80 durch ne 50er Zone ist auch illegal :D
Kein Mensch merkt da was und da es dieses Auto auch ohne seitenairbags gibt,
Brauch ich ja kein schlechtes gewissen zu haben.
Jetz sollte mir nur jmd erklären, wie genau ich den widerstand einlöse...?! Es sind 2 Orange Kabel und ein Grün-gelbes...

Gruß Marco

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: Seitenairbag deaktivieren...

Beitrag von Sonntagsfahrer » Mo 29.07.13 22:20

Gelb-grün ist Masse.
Also zwischen die Orangenen.
Ich würde den Stecker komplett abschneiden und den Wiederstand anlöten.
Sollte die einfachste und beste lösung sein.

Antworten