Leerlaufdrehzahl spinnt seit Wartung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
NightCrawl
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Mo 08.10.07 13:19

Re: Leerlaufdrehzahl spinnt seit Wartung

Beitrag von NightCrawl » Fr 02.08.13 20:57

1l auf 3.000km ist echt recht viel. Der 306er meiner Tante wurde bei 1l auf 1.000km verschrottet..

Welches Teil genau ist der Ölabscheider? Die diversen Schläuche hab ich bei mir mal erneuert, genau wie die Ventildeckeldichtung. Da ist er auch dicht, er schwitzt halt an einigen Stellen etwas. Ölwannendichtung z.B., hab aber gelesen dass das ne relativ blöde Stelle ist und schon eine leicht verzogene Ölwanne zum siffen neigt, weil nur eine dünne Papierdichtung drin ist. Das Getriebe ist auch immer leicht Ölfeucht, aber der Ölstand war bisher immer so wie er sein soll.

Meiner hat nebenbei noch die Macke dass bei ca. 160-170 nach recht kurzer Zeit die STOP-Leuchte angeht, obwohl die Temperatur absolut im Rahmen ist.^^

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Leerlaufdrehzahl spinnt seit Wartung

Beitrag von lunic » Fr 02.08.13 21:28

ha so schnell fahr ich gar nicht.. guck dir mal die Kerzen an, ob da eine schwarz ist.also verschrottet wird mein Baby nicht, nur weils ein wenig Durst hat.
der Öl Abscheider sitzt am ende von dem dicken Schlauch, ist nur so ein kleines Metall Sieb in dem Gehäuse. so ein richtiger Abscheider ist das auch nicht, aber anders kann ich mir das Sieb da auch nicht erklären. sorry mit dem Handy leidet die Rechtschreibung etwas..


Gruß

NightCrawl
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Mo 08.10.07 13:19

Re: Leerlaufdrehzahl spinnt seit Wartung

Beitrag von NightCrawl » Sa 03.08.13 10:18

Ich auch nur kurzzeitig, um mal alles frei zu blasen.

Kerzen hat er auch neue bekommen, die alten Kerzen waren aber weiß bis hellgrau.

Hast du deinen schonmal ohne Tricks durch die ASU bekommen? Meiner hatte bisher immer eine Leerlaufdrehzahl von ca. 950, beim TÜV sind aber 800-900 als Soll hinterlegt. Das ist dann immer ein wenig Geduldsspiel und vom Prüfer abhängig.^^

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Leerlaufdrehzahl spinnt seit Wartung

Beitrag von lunic » Sa 03.08.13 13:27

ja mit der asu hatte ich nie Probleme. vielleicht muss der Leerlauf doch mal bei peugeot eingestellt werden..weiß nicht ob sie dir da was ins Steuergerät schreiben oder so.

Gruß

Antworten