Ölmeßstab abgebrochen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
hilra
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Di 06.08.13 15:05
Postleitzahl: 76646
Land: Deutschland

Ölmeßstab abgebrochen

Beitrag von hilra » Do 08.08.13 18:29

Hallo,

bei unserem kürzlich gekauften 307er (Bj. 2006) scheint der Ölmeßstab abgebrochen zu sein.
Es fehlt genau der untere Bereich, also die eigentliche Meßskala, auf welcher der Ölstand angezeigt werden sollte.
Nun haben wir uns einen neuen Meßstab, original vom Peugeot Autohaus, gekauft. Dieser paßt aber nicht komplett
in die Führung hinein. Er steht letztendlich genau um die Länge der Meßskala über :gruebel:

Ich vermute, daß die abgebrochene Meßskala noch unten im Röhrchen steckt!

Hatte hier schonmal jemand das gleiche Problem?
Was kann man tun, um das abgebrochene Teil aus der Führung bzw. dem Röhrchen zu bekommen??

:nixkapier:


Gruß
hilra

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ölmeßstab abgebrochen

Beitrag von obelix » Do 08.08.13 19:34

hilra hat geschrieben:Hallo,

bei unserem kürzlich gekauften 307er (Bj. 2006) scheint der Ölmeßstab abgebrochen zu sein.
Es fehlt genau der untere Bereich, also die eigentliche Meßskala, auf welcher der Ölstand angezeigt werden sollte.
Nun haben wir uns einen neuen Meßstab, original vom Peugeot Autohaus, gekauft. Dieser paßt aber nicht komplett
in die Führung hinein. Er steht letztendlich genau um die Länge der Meßskala über :gruebel:

Ich vermute, daß die abgebrochene Meßskala noch unten im Röhrchen steckt!

Hatte hier schonmal jemand das gleiche Problem?
Was kann man tun, um das abgebrochene Teil aus der Führung bzw. dem Röhrchen zu bekommen??

:nixkapier:


Gruß
hilra
kann auch der falsche messtab sein.
es gibt autos bei denen unterschiedliche stäbe zum einsatz kamen.
gib mal deine Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

stihlmen
Lenkradbeißer
Beiträge: 282
Registriert: So 05.07.09 17:36

Re: Ölmeßstab abgebrochen

Beitrag von stihlmen » Do 08.08.13 20:57

Hatte ich schon,war aber ein Diesel.
Ölwanne runter,teilweise die Ölpumpe abschrauben und in
einem Messingbogen steckte der Übeltäter.

Gruß jürgen

Tom88
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 111
Registriert: So 12.06.11 20:22
Postleitzahl: 91183
Land: Deutschland
Wohnort: N??rnberg

Re: Ölmeßstab abgebrochen

Beitrag von Tom88 » Do 08.08.13 22:19

war bei mir genauso muss die ölwanne weg und das rörchen ausbauen und umdrehen dann kommt das stückchen heraus

gruß Tom

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Ölmeßstab abgebrochen

Beitrag von CCandy » Do 08.08.13 22:40

Vielleicht wärs ne Idee, erstmal zu versuchen, ob man das Teil mit einem Krallengreifer durch das Rohr gepackt bekommt und nach oben rausziehen kann?

zerotakumi
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Sa 20.07.13 15:24
Postleitzahl: 90443
Land: Deutschland

Re: Ölmeßstab abgebrochen

Beitrag von zerotakumi » Do 08.08.13 23:24

Magnet?

Benutzeravatar
Daniz207RC
Benzinsparer
Beiträge: 312
Registriert: Mo 26.10.09 09:32
Postleitzahl: 45478
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim Ruhr

Re: Ölmeßstab abgebrochen

Beitrag von Daniz207RC » Fr 09.08.13 08:06

zerotakumi hat geschrieben:Magnet?
war auch mein erster Gedanke! Es gibt ja auch den schon erwähnten Krallengreifer mit einer Magnetspitze! Sollte man sowieso haben, wenn man ab und zu schraubt und mal ne Schraube im Motorraum versenkt. :lach:

hilra
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Di 06.08.13 15:05
Postleitzahl: 76646
Land: Deutschland

Re: Ölmeßstab abgebrochen

Beitrag von hilra » Fr 09.08.13 08:49

CCandy hat geschrieben:Vielleicht wärs ne Idee, erstmal zu versuchen, ob man das Teil mit einem Krallengreifer durch das Rohr gepackt bekommt und nach oben rausziehen kann?

hatte ich bereits probiert... aber der Krallengreifer geht nicht komplett ins Röhrchen, da muß irgendwo weiter unten ne Biegung o. ne Verjüngung kommen, wo er nicht durch passt.



Danke
hilra

hilra
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Di 06.08.13 15:05
Postleitzahl: 76646
Land: Deutschland

Re: Ölmeßstab abgebrochen

Beitrag von hilra » Fr 09.08.13 08:51

zerotakumi hat geschrieben:Magnet?

der restliche Meßstab ist komplett aus Kunststoff, ich denke nicht, daß die Meßzunge aus Metall ist u. ein Magnet weiterhelfen könnte



Danke
hilra

zerotakumi
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Sa 20.07.13 15:24
Postleitzahl: 90443
Land: Deutschland

Re: Ölmeßstab abgebrochen

Beitrag von zerotakumi » Fr 09.08.13 09:05

Hat Peugeot Plaste Peilstäpe? Dann fällt das Natürlich flach... und ich hab mich schon gewundert warum das abgebrochen ist

Antworten