Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Voodoo
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 27.10.12 21:26
- Postleitzahl: 24875
- Land: Deutschland
Beitrag
von Voodoo » Sa 10.08.13 19:54
Hallo zusammen,
mein alter Trecker hat ein neues Problem: In "zügig" gefahrenen, langgezogenen Linkskurven übersteuert er. Das Problem tritt bei ca. 80+ km/h auf und besteht, seit ich ihm einen Satz neue Stoßdämpfer spendiert habe. Das Übersteuern tritt ruckartig auf und fühlt sich an, als ob man über eine kleine Eisfläche fährt, halt nur in die andere Richtung. Beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen (ja, doch, ich hab 'nen Kalender

) fiel mir dann auf, dass der rechte Vorderreifen innen auf ca. 4cm extrem abgefahren war. Hatte den Hobel danach mal zum Vermessen. Nachdem er hier nachgestellt wurde ist das Übersteuern gefühlt stärker geworden. Ausserdem fällt auf, dass er beim einfahren auf den Hof unschöne Töne macht. Sprich, er "klödert" an der Vorderachse. Sind evtl. die Federn im A*?
Vielleicht hat ja jemand einen Ansatzpumkt zur Fehlersuche ehe ich ihn in die Werkstatt bringe und da für teuer Geld ne stundenlange Fehlersuche in Auftrag gebe
Vielen Dank schonmal
Voodoo
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Sa 10.08.13 20:01
Voodoo hat geschrieben:Hallo zusammen,
mein alter Trecker hat ein neues Problem: In "zügig" gefahrenen, langgezogenen Linkskurven übersteuert er. Das Problem tritt bei ca. 80+ km/h auf und besteht, seit ich ihm einen Satz neue Stoßdämpfer spendiert habe. Das Übersteuern tritt ruckartig auf und fühlt sich an, als ob man über eine kleine Eisfläche fährt, halt nur in die andere Richtung. Beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen (ja, doch, ich hab 'nen Kalender

) fiel mir dann auf, dass der rechte Vorderreifen innen auf ca. 4cm extrem abgefahren war. Hatte den Hobel danach mal zum Vermessen. Nachdem er hier nachgestellt wurde ist das Übersteuern gefühlt stärker geworden. Ausserdem fällt auf, dass er beim einfahren auf den Hof unschöne Töne macht. Sprich, er "klödert" an der Vorderachse. Sind evtl. die Federn im A*?
Vielleicht hat ja jemand einen Ansatzpumkt zur Fehlersuche ehe ich ihn in die Werkstatt bringe und da für teuer Geld ne stundenlange Fehlersuche in Auftrag gebe
Vielen Dank schonmal
Voodoo
das spricht für nen achschaden hinten rechts.
check mal den sturz des rechten hinterrades - und schau mal, ob das ding überhaupt noch federt.
aber wieso fällt das beim vermessen ned auf, da müssen doch (egal wo der fehler liegt) irgenwelche werte grausam ausser toleranz liegen.
gruss
obelix
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Sa 10.08.13 20:05
Dämpfer an va und ha??
Welche dämpfer?
Sonst was erneuert?
Traggelenke,querlenker und stabi/koppelstangen geprüft?
Federbein richtig zusammengebaut?
Lenkung spielfrei?
Kannst du das vermessungsprotokoll mal reinstellen?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Voodoo
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 27.10.12 21:26
- Postleitzahl: 24875
- Land: Deutschland
Beitrag
von Voodoo » Sa 10.08.13 20:54
Wow!
Ihr seid ja schneller als mein Trecker!
Erstmal vielen Dank für die schnelle Reaktion.
@freeeak: gewechselt wurden alle vier Stoßdämpfer. Das Protokoll kann ich momentan leider nicht scannen, es weist aber keine exorbitanten Ausreißer auf. Ausser den Dämpfern wurde nichts getauscht und den Einbau hat eine Werkstatt vorgenommen. Also geh' ich mal davon aus, dass die die Dinger richtig zusammengebaut haben. Die Lenkung ist spielfrei (hatte ich auch schon im Verdacht, ist aber nix festzustellen).
Wären defekte Gelenke, Lenker Stangen etc. nicht beim Vermessen aufgefallen?
Gruß
Voodoo
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Sa 10.08.13 21:21
Voodoo hat geschrieben:Wow!
Ihr seid ja schneller als mein Trecker!
Erstmal vielen Dank für die schnelle Reaktion.
@freeeak: gewechselt wurden alle vier Stoßdämpfer. Das Protokoll kann ich momentan leider nicht scannen, es weist aber keine exorbitanten Ausreißer auf. Ausser den Dämpfern wurde nichts getauscht und den Einbau hat eine Werkstatt vorgenommen. Also geh' ich mal davon aus, dass die die Dinger richtig zusammengebaut haben. Die Lenkung ist spielfrei (hatte ich auch schon im Verdacht, ist aber nix festzustellen).
Wären defekte Gelenke, Lenker Stangen etc. nicht beim Vermessen aufgefallen?
Gruß
Voodoo
sowas sollte auffallen - womit ich dann schon einige zweifel bekomme.
hoffentlich haben die wenigstens die dämpfer korrekt eingebaut an der ha.
8 von 10 mechs machen das nämlich falsch:-)
scannen muss ned sein, mach einfach ein bild (digicam, handy), reicht doch aus.
gruss
obelix
-
S16Freak
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 816
- Registriert: Mi 26.07.06 16:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Am Bodensee
Beitrag
von S16Freak » Sa 10.08.13 21:34
Wie kann man die Dämpfer an der HA falsch einbauen?
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Sa 10.08.13 22:15
S16Freak hat geschrieben:Wie kann man die Dämpfer an der HA falsch einbauen?
*gg* siehste..
eig. isses ja auch ganz einfach...
alte raus, neue rein, festziehen, fertig.
und trotzdem wird immer der selbe fehler gemacht.
und damit dann der neue dämpfer zum sterben verurteilt.
der selbe fehler wird auch gern bei querlenkern und co gemacht.
festziehen in unbelastetem zustand...
gruss
obelix
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » So 11.08.13 00:24
Wobei das denk ich nicht so n krasses fehlverhalten ergibt.oder?
Es klöttert ja auch an der vorderachse-da würd ich zuerst mal nachschauen.
Deine reifen waren ja einseitig runter-mit welchen reifen wurde die vermessung gemacht?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » So 11.08.13 00:51
freeeak hat geschrieben:Wobei das denk ich nicht so n krasses fehlverhalten ergibt.oder?
Es klöttert ja auch an der vorderachse-da würd ich zuerst mal nachschauen.
Deine reifen waren ja einseitig runter-mit welchen reifen wurde die vermessung gemacht?
ich hatt eso ein vergnügen noch ned persönlich.
aber ich denk scho, dass sowas ganz ordentlich laut werden kann und auch das fahrverhalten beeinflusst.
wenn sich die gummibuchse in der aufnahme des dämpfers freischüttelt und der dämpfer axial auf der buchse wandert, kann das sicher ery unangenehm werde.-) ich hatte solche dämpfer schon in der hand, das beginnt mit rissen und endet mit komplett losen oder gar zerbröselten gummilagern. im letzten fall wirst wahrscheinlich nimmer freiwillig mit dem auto fahren wollen *gg*
gruss
obelix
-
Voodoo
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 27.10.12 21:26
- Postleitzahl: 24875
- Land: Deutschland
Beitrag
von Voodoo » So 11.08.13 09:04
Hallo Obelix,
das ist doch mal 'n Tip. Werde nachher mal nach den Gummibuchsen schauen. Das könnte ich theoretisch gut mit den Symptomen in Einklang bringen. Sowohl beim Fahrverhalten als auch die Geräusche. Was mir noch so in den Sinn kam wäre ein Federbruch!? Hatte ich schonmal bei meinem alten 205er. War so von aussen nicht ohne weiteres zu sehen (bei eingeschlagenen Rädern durch den Radkasten) und könnte ja auch zufällig mit dem Dämpferwechseltermin zusammen gefallen sein.
Werde also mal schauen und berichten.
@freeeak: Die Vermessung wurde mit den Sommerreifen durchgeführt (nicht einseitig abgelaufen)
Gruß
Voodoo