Hi,
wenn du die Suche mal mit "Getriebetabelle" fütterst und dir vorher die Kennbuchstaben der beiden Getriebe abschreibst, bekommst du auch defintive Aussagen, was da für Zahnräder drin sind und kannst dir ein Bild davon machen, ob das Spaß macht oder nicht.
So lange du auf dem XSI halbwegs normale Reifen drauf hast, und die Kupplung sinnig bedienst, hält auch das kleine Differential ewig. Wenn du da natürlich tonnenschwere 16-Zöller mit >=200mm Breite aufziehst und die Kupplung digital bedienst, stirbt irgendwann auch das große Differential. (der 106 ist etwas leichter als der 306, daher dreht am 106 normalerweise das Rad durch, bevor das Getriebe Schmerzen verspürt - und da ist es vom Gewicht abgesehen vollkommen egal, ob ein 1.0er oder ein 1.6er dranhängt, denn alle Triebwerke kann man als Getriebe-Zerstörwerkzeug benutzen, wenn man bei 6000 Umdrehungen die Kupplung springen lässt und die Summe der Trägheitsmomente von Kurbelwelle, Schwungscheibe, Kupplung, ... unüblich hohe Drehmomentspitzen erzeugen)
Die Problembeschreibung klingt für mich nach Synchronring 2. Gang und ist gerade für einen XSI nicht selten. Das kommt halt heutzutage heraus, wenn der Fahrlehrer es beim simplen "Kupplung treten, gewünschten Gang rein, Kupplung loslassen" belässt und die Leute dann später das volle Drehzahlband nutzen. Komischerweise kann mancher Rentner so ein Getriebe noch völlig problemlos fahren, weil er das auf dem LKW mal gelernt hat...
Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km,

E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³,

E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km,
