Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
ml2112
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 31.05.04 16:16
- Postleitzahl: 68642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buerstadt Hessen
Beitrag
von ml2112 » Mi 14.08.13 12:00
Hi,
hab mal ne Frage zu meinem Automatik: Wenn das Auto morgens kalt ist, dann quietscht es aus dem Getriebe. Sowohl im Leerlauf, als auch beim Anfahren. Das Geräusch ist aber nur die ersten paar Minuten zu hören, beim Anfahren und wie schon geschrieben im Leerlauf. Dies Geräusch, was ein Schleifen oder auch ein Quietschen sein könnte, verschwindet nach spätestens fünf minuten. Also wenn die Kupplung warm ist.
Was könnte das sein?
Noch eine Frage: kennt jemand die Getreibeübersetzung des Automatikgetriebes? Fahrzeug ist ein 1,9er XU DFZ mit 102 PS und es ist eine 4-Gang Automatik.
Ich sag schon mal Danke!
Gruss
Marco
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » Mi 14.08.13 15:40
Sollte der Typ: 4HP14 mit ner Übersetzung von 20 X 63 sein.
Gruß Hans-Peter
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!

-
ml2112
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 31.05.04 16:16
- Postleitzahl: 68642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buerstadt Hessen
Beitrag
von ml2112 » Mi 14.08.13 15:58
Danke, was bedeutet einen Hauptübersetzung von 3,15..
Ich hab ja durch die kleinen Reifen ein nicht mehr ganz passende Tachoanzeige und wollte auf andere Ritzel fürs Tacho zurückgreifen. Wenn ich dann auf die Standardritzel gehe vom GTI Getriebe, müsste ich doch wieder an die richtigen Werte herankommen oder habe ich einen Denkfehler?
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » Mi 14.08.13 22:36
Hauptübersetzung von 3,15 ?? --> Keine Ahnung.
Theoretisch sollte deine Rechnung richtig sein aber ob du Praktisch das Ritzel vom GTI verbaut bekommst ist eine andere Geschichte.
Zumal du dann wiederum auch ne andere Tachowelle und ggf. nen anderen Tacho Brauchst.

Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!

-
ml2112
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 31.05.04 16:16
- Postleitzahl: 68642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buerstadt Hessen
Beitrag
von ml2112 » Do 15.08.13 08:04
Hi,
die Ritzel lassen sich untereinander tauschen, denn ich hatte mal ein Dieselgetriebe in meinem GTI verbaut, da war es ganeu andersrum: bin 50 gefahren und das Tacho zeigte fast 80 an. Hab dann einfach die zwei Plastikzahnräder aus den Anbauten der Diffenrenziale genommen und untereinander getauscht. Hat dann alles wieder prima gepasst, Tachowellen scheinen von der Aufnahme her alle gleich zu sein.
Daher hoffe ich, dass ein Tausch in die andere Richtugn eine bessere Angleichung bringt, aber die Unterschiede sind nicht so groß. wenn ich laut Navi 50 fahre, zeigt das Tacho 60 an. Das geht dann aber bis Navi 190=230 Tacho... der Unterschied wird für den Tüv zu groß sein. Daher ist eine Anpassung unausweichlich.
Gruß
Marco
-
abralon
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 18.02.06 13:23
- Postleitzahl: 51766
- Land: Deutschland
- Wohnort: Im schönen Oberbergischen
Beitrag
von abralon » Do 15.08.13 08:17
Hallo,
Automatik ist Automatik und hat keine Kupplung.
Welche Reifengröße wird denn gefahren?
Was nicht mit einem Hammer und Schweißbrenner zu reparieren ist, ist eine elektrisches Problem

-
ml2112
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 31.05.04 16:16
- Postleitzahl: 68642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buerstadt Hessen
Beitrag
von ml2112 » Do 15.08.13 08:24
Wenns keine Kupplung hat, dann kommt das Geräusch aus dem Getriebe? hab heute morgen nochmals darafu geachtet, also es ist immer direkt nach dem Starten für ca 1-2 minuten zu hören, dann ist es weg.
Reifengröße ist 175/50 auf 7x13.
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » Do 15.08.13 10:28
Ähm bei mir ist das genauso Tacho-100 Km/h Navi-85 Km/h weiter oben ist es noch gravierender.
Mein Tachotrieb hat ne übersetzung von 19 x 17 hmmm mal schau ob ich da nicht irgendwoher ne längere bekomme.
Vielleicht ne 22 x 20 von einem 1,6er XU5.
Ein Automatikgetriebe hat einen Drehmomentwandler.
Ist denn alles richtig eingestellt ?
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!

-
abralon
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 18.02.06 13:23
- Postleitzahl: 51766
- Land: Deutschland
- Wohnort: Im schönen Oberbergischen
Beitrag
von abralon » Do 15.08.13 14:41
wie viel hat das Getriebe in KM runter?
Was nicht mit einem Hammer und Schweißbrenner zu reparieren ist, ist eine elektrisches Problem

-
ml2112
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 31.05.04 16:16
- Postleitzahl: 68642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buerstadt Hessen
Beitrag
von ml2112 » Do 15.08.13 15:01
knapp 55Tkm.