Schleifgeräusche Automatikgetriebe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Schleifgeräusche Automatikgetriebe

Beitrag von Kris » Do 15.08.13 15:06

was du mal machen kannst: über das abdeckblech des schwungrades neben der motorölwanne erreicht man die 3x schrauben, mit denen der wandler am schwungrad verschraubt ist. ich hatte mal einen fall, dass sich diese schrauben gelöst hatten und rauswanderten und somit am motorblock entlang schliffen.

das automatikgetriebe gabs auch mit sehr knackigen übersetzungen. der BX GTI automatik hatte zum beispiel ne abstufung, die in der 4. fahrstufe sogar knapp kürzer übersetzt war als der 5. gang der schaltversion. das ding ging damit recht ordentlich. die kennung ist 4HP14 2GZ25 oder 2GZ33. diff-übersetzung ist 3,82:1.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Schleifgeräusche Automatikgetriebe

Beitrag von ml2112 » Do 15.08.13 15:12

Danke für den Hinweis, werde ich auf jeden Fall prüfen. Aber warum das Geräusch dann immer nur kurz zu hören ist direkt nach dem Starten, egal ob warm oder kalt und dann nicht mehr zu hören ist, wundert mich schon.

Das Getriebe scheint aber ewig lang zu sein, denn ich fahre bei 140 gerade mal 300 Umdrehungen, das war mit den anderen Reifen auch schon so.

Benutzeravatar
abralon
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 151
Registriert: Sa 18.02.06 13:23
Postleitzahl: 51766
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Oberbergischen

Re: Schleifgeräusche Automatikgetriebe

Beitrag von abralon » Do 15.08.13 22:44

ich nehme mal an der Automatikgetriebeölstand, gemessen im Leerlauf ist i.O.
Was nicht mit einem Hammer und Schweißbrenner zu reparieren ist, ist eine elektrisches Problem :wall_banging:

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Schleifgeräusche Automatikgetriebe

Beitrag von ml2112 » Do 15.08.13 23:01

Wie Messe ich denn den Ölstand? Ich hab vorne so einen Stab mit einer Schraube oben auf, den ich so nicht kenne von den XU Motoren. Ist das der Peilstab fürs Getriebe?

Und wieviel von welchem Öl mache ich bei nem Wechsel da rein? Will das demnächst mal erneuern.

Benutzeravatar
abralon
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 151
Registriert: Sa 18.02.06 13:23
Postleitzahl: 51766
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Oberbergischen

Re: Schleifgeräusche Automatikgetriebe

Beitrag von abralon » Fr 16.08.13 06:34

ist es wirklich das Getriebe? oder läuft der Anlasserritzel noch mit.
Was nicht mit einem Hammer und Schweißbrenner zu reparieren ist, ist eine elektrisches Problem :wall_banging:

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Schleifgeräusche Automatikgetriebe

Beitrag von Pipes2101 » Fr 16.08.13 07:54

ml2112 hat geschrieben: Und wieviel von welchem Öl mache ich bei nem Wechsel da rein? Will das demnächst mal erneuern.

Ölwechsel = 2,4 L
Generalüberholung = 6,2 L

Getriebeöl Comb Gear von fuchs zum Bleistift :)
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
abralon
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 151
Registriert: Sa 18.02.06 13:23
Postleitzahl: 51766
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Oberbergischen

Re: Schleifgeräusche Automatikgetriebe

Beitrag von abralon » Fr 16.08.13 08:56

wurde das Getriebe mal gewechselt ?
Was nicht mit einem Hammer und Schweißbrenner zu reparieren ist, ist eine elektrisches Problem :wall_banging:

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Schleifgeräusche Automatikgetriebe

Beitrag von ml2112 » Fr 16.08.13 10:12

keine Ahnung, ob das GEtriebe mal getauscht wurde. Hab den Wagen erst seit nem Jahr und ihn mit 47tkm und zwei Vorbesitzern gekauft. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das mal ersetzt worden ist, kann man aber nie wirklich wissen.

was bedeutet denn "Generalüberholung"? Meinst du damit das Getriebe oder den Standard Ölwechsel?

Das Geräusch ist seit gestern früh weg, keine Ahnung wo es hin ist. Der Wagen hatte ja seit Ende März gestanden, da eigentlich Winterauto. Jetzt aber wegen den Umbaumaßnahmen am GTI als Alltagsauto wiederbelebt.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Schleifgeräusche Automatikgetriebe

Beitrag von Pipes2101 » Fr 16.08.13 11:15

ml2112 hat geschrieben: was bedeutet denn "Generalüberholung"? Meinst du damit das Getriebe oder den Standard Ölwechsel?
Generalüberholung heist:
Getriebe raus, auseinandernehmen, ggf. Teile wechseln u. reinigen anschliesend wieder zusammenbauen und frisches Öl rein 6,2 Liter :cool:
Bei der Inspektion lediglich altes Öl raus und frisches rein da dann nur 2,4 Liter.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Schleifgeräusche Automatikgetriebe

Beitrag von Kris » Fr 16.08.13 12:16

der ölstand wird laut handbuch bei laufendem, warmem motor, auto in der waagerechten, wählhebel in P gemessen.

ich denke mal, dass ein ölwechsel max. alle 20tkm vorgesehen ist. wobei bei einem wechsel ja "nur" das im getriebe verbliebende öl getauscht wird, ca. 2,5 liter. um das gesamte öl zu tauschen, muss man der sache mit einer vorrichtung zuleibe rücken, die das getriebe in laufendem betrieb mit frischem öl spült.

am ölwechsel zu sparen ist btw. ein todesurteil für einen automaten.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten