Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
smoon
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 19.08.13 11:12
- Postleitzahl: 40591
- Land: Deutschland
Beitrag
von smoon » Mo 19.08.13 11:22
Hallo
Um mich kurz vorzustellen: Ich heiße Christian und bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer eines Peugeot 306 Break XS mit 1.8l 16V Maschine und 110PS. Das Fahrzeug ist Baujahr 2001. Das Auto fährt super und es gibt auch sonst keine großen oder kleinen Probleme mehr. Habe nun noch das Kabel vom Seitenairbag auf der Fahrerseite erneuert da ab und zu die Airbag-Lampe anging. Das Problem ist nun behoben.
Seit einiger Zeit habe ich folgendes Problem:
Der Heckscheibenwischer tut nichts mehr wenn ich Ihn einschalte. Also habe ich mich mal dran gemacht das uz prüfen. Erster Verdacht war die Sicherung, diese habe ich geprüft und Sie ist in Ordnung. Um sicher zu gehen habe ich die Sicherung trotzdem getauscht.
Da die Sicherung ok war ging ich nun mal auf die Suche nach einem Kabelbruch und habe hinten an der Heckklappe die Verkleidung abmontiert. Ich habe dann den Stecker von Heckwischermotor abgezogen und durchgemessen. Zuerst habe ich im ausgeschalteten Zustand durchgemessen -> Alle Werte waren normal. Ich habe dann vorne den Schalter auf Intervall für den Heckwischer gedreht und es kam auch Strom an, auch die Masse-Leitung und - sind ok.
Jetzt bliebe ja wohl nur noch das Relais am Heckwischermotor oder der Motor selbst. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich das wirklich richtig gemessen habe.
An dem Stecker sind 4 Kabel angeschlossen. Am grün/gelben Kabel habe ich Masse/- vermutet und von meinem Multimeter den Minuspol angeschlossen. Wenn ich die anderen im eingeschalteten dann Messe liegen dort immer rund 12,0 Volt an. Wenn ich hier irgendwas falsch mache lasst es mich bitte wissen. Wenn ihr Bilder benötigt kann ich heute Abend bzw. morgen welche einstellen.
Vielen Dank schonmal im Voraus
Gruß
Christian
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » Mo 19.08.13 11:33
Leg doch mal 12V an den Motor und schau ob sich was tut dann bist du wieder um eines schlauer.
Entweder er tuts somit wäre dann wohl das Relais defekt oder er tuts nicht und das Relais kann ausgeschlossen werden

Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!

-
smoon
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 19.08.13 11:12
- Postleitzahl: 40591
- Land: Deutschland
Beitrag
von smoon » Mo 19.08.13 11:40
Pipes2101 hat geschrieben:Leg doch mal 12V an den Motor und schau ob sich was tut dann bist du wieder um eines schlauer.
Entweder er tuts somit wäre dann wohl das Relais defekt oder er tuts nicht und das Relais kann ausgeschlossen werden

Interessante Idee, werd ich machen sobald ich wieder ans Auto kann. Ich habe hier noch ein Ersatzrelais liegen (von einem anderen 306er Heckwischermotor), das wollte ich heute Abend nochmal testen indem ich das Relais tausche.
Kann es auch sein das sich der Wischer hinten "festgefressen" hat ? Aber dann müsste der Motor ja warm werden wenn ich Ihn einschalte ?
Ich werd heute Abend auf jeden Fall mal direkt am Motor und Relais messen ... und mal direkt 12V anlegen.
Danke und Gruß
Christian
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » Mo 19.08.13 11:45
Gut ich fahre nen 205 aber selbst da ist mir nichts bekannt daß mal ein Wischermotor übern Jordan gegangen ist.
Gerade der Heckwischer wird weniger benutzt weshalb er sich auch nicht so schnell verbraucht.
Festfressen ? Dann sollte er zumindest brummen und warm werden ja.
Meist sind es die Relais.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!

-
smoon
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 19.08.13 11:12
- Postleitzahl: 40591
- Land: Deutschland
Beitrag
von smoon » Mo 19.08.13 11:48
Pipes2101 hat geschrieben:Festfressen ? Dann sollte er zumindest brummen und warm werden ja.
Meist sind es die Relais.
Genau das ist es dann. Er wird ja nicht warm. So als würde da nix ankommen. Ich versuche mal das Relais zu tauschen ... wenn ich das alte rauskriege .... das sitzt extrem fest ... und WD40 sollte man da glaube ich nicht reinsprühen
Danke erstmal für die Hilfe. Ich halte euch auf dem laufenden.
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Mo 19.08.13 23:39
Brummen tut da nix am Motor, ist ja Gleichstrom und kein Wechselstrom.
An meinem Xsara war auch mal der Heckscheibenwische Asche, an der Welle hat sich Feuchtigkeit reingemogelt und innen drin gabs ne schöne Rostparty. Liegt also durchaus im Bereich des Möglichen.
Gruß
Stephan
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Di 20.08.13 08:11
Klar kannst da wd40 reinsprühen.ist ja gut für die kontakte etc.
Wenn der motor fest wäre dann würde früher oder später die sicherung fliegen.
Würde aber auch wie vorher schon gesagt mal direkt 12v draufgeben und das relais tauschen.
Wenn spannung hinten ankommt kannst ja fast nix anderes mehr sein.
Hast du den heckwischer mal angeschaltet und die kofferraumklappe auf und zugemacht?nicht das da doch n gemeiner wackler drin ist der beim messen mit offener klappe nicht da ist...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
smoon
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 19.08.13 11:12
- Postleitzahl: 40591
- Land: Deutschland
Beitrag
von smoon » Di 20.08.13 10:41
freeeak hat geschrieben:Klar kannst da wd40 reinsprühen.ist ja gut für die kontakte etc.
Wenn der motor fest wäre dann würde früher oder später die sicherung fliegen.
Würde aber auch wie vorher schon gesagt mal direkt 12v draufgeben und das relais tauschen.
Wenn spannung hinten ankommt kannst ja fast nix anderes mehr sein.
Hast du den heckwischer mal angeschaltet und die kofferraumklappe auf und zugemacht?nicht das da doch n gemeiner wackler drin ist der beim messen mit offener klappe nicht da ist...
Ich bin noch nicht dazu gekommen ans Auto zu gehen, aber dazu noch folgendes:
Ja, ich habe das auch bei geschlossener Klappe gemessen, es liegt wenn man den Heckwischer einschaltet immer Spannung an. Daher kann ich einen Wackler wohl auch ausschließen. Habe ein Relais bestellt (das andere passt leider nicht

). Soll in 2 Tagen da sein, dann probiere ich das mit einem neuen Relais.
-
Peugeot309GTI-TD
- NOS - Junky
- Beiträge: 1145
- Registriert: Do 25.06.09 22:32
Beitrag
von Peugeot309GTI-TD » Di 20.08.13 12:25
Kabelbruch in der Gummitülle wo der Kabelstrang in die Heckklappe geht! Spannunsmessung sagt nicht unbedingt was aus, unter Last bricht diese vermutlich zusammen!
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Di 20.08.13 14:30
Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:Kabelbruch in der Gummitülle wo der Kabelstrang in die Heckklappe geht! Spannunsmessung sagt nicht unbedingt was aus, unter Last bricht diese vermutlich zusammen!
Scheinwerferbirne dranhängen sollte ja genug last erzeugen.
Wär n versuch wert.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.