Ist beim 406er dabei irgendetwas Besonderes zu beachten, oder läuft das nach dem üblichen Schema (Rad entlasten, alte Koppelstange 'raus kloppen, neue Koppelstange 'rein drücken, fertig) ab.
Hinten komme ich m.E. noch im aufgebockten Zustand 'ran, aber vorne geht's wohl kaum ohne Hebebühne, oder?
Neue Spur/Sturzeinstellungen sollten anschließend ja eigentlich nicht fällig sein, da es sich um fixe Befestigungspunkte ohne Einstellmöglichkeit handelt, oder?
Fragen über Fragen...
