Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
rex450
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Di 30.10.12 18:57
Land: Deutschland

Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von rex450 » Mo 26.08.13 19:37

Hallo,
habe ein Problem mit meiner Tochter ihrem
Peugeot 206
1,4 mit 75 PS
Baujahr 1998
Wir haben den Leerlaufregler gewechselt da er immer wieder mal im Standgas ausgegangen ist.
Jetzt habe ich ihn eingebaut aber jetzt ist die Leerlaufdrezahl zu hoch.Liegt bei ca. 2000 Umdrehungen.
Jetzt habe ich was gelesen das man ihn neu anlernen muss.
Ich habe jetzt die Batterie ca 5 min abgeklemmt und dann die Zündung 5 mal eingeschaltet (ohne Gas geben) und ca 1 min angelassen.Danach das Auto gestartet.Erst war die Drehzahl wieder so hoch ging dann aber relativ schnell auf ca 800 - 900 zurück.Habe es dann im Standgas ca 2 min laufen lassen dann abgetsellt.
Wieder gestartet (ohne Gasgeben) ist aber nur schwer angesprungen und dann war die Drehzahl wieder auf 2000.Konnte ihn dann leider nicht mehr solange laufen lassen da meine Nachbarn auf der Terasse sitzen und Essen.
War das jetzt so richtig oder habe ich etwas falsch gemacht?
Kann ich es ohne weiteres nochmal probieren?
Hoffe ihr könnt mir wieder helfen.
Freue mich auf eine Antwort.

Gruß
Bernd

Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von Sunny » Mo 26.08.13 22:40

[306] Re: Leerlaufstellmotor f. 2.0 16V

Beitragvon G.Joerg 306xs » So 02.06.13 09:08
Hey

ja den muss man anlernen!

Batterie ab 20 min warten bis sich das Steuergerät zurücksetzen hat!
Zündung Stufe 1 einschalten 1min
Zündung Stufe 2 einschalten 1min warten der Leerlaufsteller fährt jetzt rein und raus ca. ne min und dann den Motor starten und laufenlasse im Leerlauf bis der Lüfter anspringt! Steht im Peugeot Handbuch!

Hab dies bei meinem auch gemacht hat wunderbar geklappt!!!!

Gruß Jörg
Diese Vorgehensweise kenne ich! Funktioniert auch prima.

Das http://www.x1-autoteile.de/document/tec ... 923_00.pdf schreibt Hella zu dem Thema

rex450
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Di 30.10.12 18:57
Land: Deutschland

Re: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von rex450 » Mo 26.08.13 22:55

Danke das du mir hilfst!!
Nachdem habe ich die Batterie auf jeden Fall zu kurz abgeklemmt.Werde das morgen auf alle Fälle nochmal probieren.
Sind zwar zwei verschieden Arten.
Welche hast du gemeint "Funktioniert Prima"?
Die von Joerg oder die von Hella?

Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von Sunny » Mo 26.08.13 23:09

rex450 hat geschrieben: Welche hast du gemeint "Funktioniert Prima"?
Die von Joerg oder die von Hella?
Die von Jörg kenne ich selber und mache ich auch selber so.
Die von Hella kam mir noch in den Sinn, weil ich selber erst einen Leerlaufregler fürn 306 gekauft habe und da gab es
so einen Einbauhinweis.
...::::: vive la france :::::...

...::::: Expect the unexpected - erwarte das Unerwartete :::::...

...::::: Nicht wer den schönsten Fussball spielt, siegt, sondern wer Tore schießt! :::::...

rex450
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Di 30.10.12 18:57
Land: Deutschland

Re: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von rex450 » Di 27.08.13 18:36

So heute nochmal versucht.
Batterie ca 40 min abgeklemmt.
Batterie angeklemmt Zündung Stufe 1 etwas mehr wie 1 min an,dann auf Stufe 2 geschaltet wieder etwas mehr wie 1 min gewartet.
Danach Auto gestartet.
Drezahl gleich nachdem Start bei ca 800 - 900 Umdrehungen,hat dann aber sehr schnell auf 2000 hochgeregelt und dann langsam wieder runter auf 800 - 900 Umdrehungen.
Habe ihn dann im Stand ca 20 min laufen lassen.Als ich dann mal rausgeschaut habe ist der Lüfter gerade gelaufen.
Ich:Ah,ok er ist fertig.
Also mal ausgemacht und wieder an.
Mist Drehzahl wieder bei 2000 Umdrehungen.Er regelt zwar langsam,wenn ich kein Gas gebe,wieder auf ca 800 -900 runter.Aber sobald ich etwas Gas gebe ist sie wieder auf ca. 1800 Umdrehungen.
Warum klappt das nicht richtig?
Das einzige was mir aus versehen passiert ist,dass ich als ich die Zündung auf Stufe 1 gehabt habe,nach ca 30 Sekunden das Auto nochmal komplett aus gemacht habe.
Kann es an dem liegen?
Wir haben aber auch die komplette Drosselklappe,bevor wir den neuen Regler eingebaut haben,ausgebaut und sogut es ging mit Bremsenreiniger gereinigt.War das ein Fehler?

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 28.08.13 07:57

ist im berich der drosselklappe alles wieder richtig dicht??
vielleicht zieht er irgendwo falschluft.
den bereich der drosselklappe mal mit bremsenreiniger absprühen, steigt die drehzahl, is was undicht.
geht zwar nicht so gut aber fürn notfall müsste auch deo gehen (mit alk) :augenroll:
:zwinker:

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von freeeak » Mi 28.08.13 11:56

Könnte mir da auch in richtung falschluft vorstellen.
Möglich wäre auch ein defekt an der lambdasonde(abgaswerte wären interessant)
Oder ein anderer sensordefekt der mit der einspritzung zusammenhängt.
Hier wäre ne parametermessung ganz hilfreich.

Du kannst auch mal versuchen den temperatursensor oder auch den map sensor abzuziehen und schauen ob sich was am motorlauf verändert.

Hat die drosselklappe nen leerlaufschalter?evtl hat auch der was...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

rex450
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Di 30.10.12 18:57
Land: Deutschland

Re: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von rex450 » Mi 28.08.13 11:59

Erst mal dickes Danke für dein Antwort!!
Bremsenreiniger habe ich auch schon versucht.Aber nichts ander Drezahl festgestellet.
Das komische ist aber:Habe dann den Schlauch von Zylinderkopfentlüftung am Luftfilterschlauch abgemacht und da was reingesprüht.Da habe ich auch nichts an der Drezahl festgestellt.

rex450
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Di 30.10.12 18:57
Land: Deutschland

Re: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von rex450 » Mi 28.08.13 12:06

Als ich das mit dem Anlernen noch nicht gewusst habe,habe ich nachdem ich den neuen eingebaut habe (Drezahl war ja dann zu hoch) den alten wieder eingebaut.Da hat dann die Drezahl gleich wieder gestimmt.

rex450
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Di 30.10.12 18:57
Land: Deutschland

Re: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von rex450 » Mi 28.08.13 13:23

Habe ihr Auto gerade abgeholt um mir die Sache nochmal vorzunehmen.Tochter ist in der Arbeit.
Also,wenn er kalt ist springt er auch fast nicht an.Musste ca.1 min orgeln (mit unterbrechung) bis er überhaupt angesprungen ist.Kann das auch am Leerlaufregler liegen?

Antworten