Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: AW: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von king_nothing » Mi 28.08.13 14:11

Mein stecker vom regeler hällt nicht mehr richtig und lockert sich oft bei grosser hitze (bin zu faul ihn fest zu machen) fahre ich einfach 1 2 tage mit dem spinnenden leerlauf rum, und meistens ist am tag darauf alles völlig normal.
Wie man den genau anlernt weis ich nicht mehr genau, wie gesagt ich fahre einfach.....
Wenn er so nur mit orgeln anspringt gib beim start etwas gas :grin:

sterben kann tötlich sein
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

rex450
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Di 30.10.12 18:57
Land: Deutschland

Re: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von rex450 » Mi 28.08.13 15:06

Das mit dem Gas geben beim Starten habe ich auch versucht.
Hat keinen wert.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von freeeak » Mi 28.08.13 16:35

Wenn er nichtmal mit gas anspringt dann liegt das problem woanders.

Wenns temperaturabhängig ist wär der temperatursensor mal n wichtiger punkt.

Vorrausgesetzt mechanisch passt alles-steuerzeiten,kompression etc
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

rex450
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Di 30.10.12 18:57
Land: Deutschland

Re: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von rex450 » Mi 28.08.13 17:29

Also habe jetzt nochmal alles weg gebaut (Drosselklappe,Leerlaufregeler) und alles nochmal gereinigt zusammengebaut und angelernt.Batterie war knapp über eine Stunde abgeklemmt.
Ergebniss:Das Gleiche:
Drezahl gleich nachdem Start bei ca 800 - 900 Umdrehungen,hat dann aber sehr schnell auf 2000 hochgeregelt und dann langsam wieder runter auf 800 - 900 Umdrehungen.
Habe ihn dann im Stand ca 20 min laufen lassen.Als ich dann mal rausgeschaut habe ist der Lüfter gerade gelaufen.
Ich:Ah,ok er ist fertig.
Also mal ausgemacht und wieder an.
Mist Drehzahl wieder bei 2000 Umdrehungen.Er regelt zwar langsam,wenn ich kein Gas gebe,wieder auf ca 800 -900 runter.Aber sobald ich etwas Gas gebe ist sie wieder auf ca. 1800 Umdrehungen.

Bin dann auch eine Runde gefahren ca 5 km aber keine Besserung.
Habe auch nochmal gut Bremsenreiniger reingesprüht aber keine Änderung an der Drehzahl festgestellt.
Habe dann auch jeden Stecker,wo an der Drosselklappe sitzt,mal abgezogen.Es hat sich jedesmal was an der Drehzahl geändert.Also müssten die Fühler und Geber alle in Ordung sein.Oder?
Nur an dem Stecker der Gegenüber vom Leerlaufregeler sitzt hat sich nichts an der Drehzahl getan.Strom ist aber am Stecker drauf.

Ich weiß jetzt nicht mehr weiter?????????? :nixkapier: :nixkapier: :nixkapier: :nixkapier:

rex450
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Di 30.10.12 18:57
Land: Deutschland

Re: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von rex450 » Mi 28.08.13 17:30

freeeak hat geschrieben:Wenn er nichtmal mit gas anspringt dann liegt das problem woanders.

Wenns temperaturabhängig ist wär der temperatursensor mal n wichtiger punkt.

Vorrausgesetzt mechanisch passt alles-steuerzeiten,kompression etc
Er spring schon ohne weiteres an nur heute Mittag als ich ihn abgeholt habe ist er sehr schwer angesprungen.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 28.08.13 20:13

Lass fehler auslesen und parametermessung machen sonst suchst du dich doof und und dämlich
:zwinker:

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 28.08.13 20:15

Achso sprüh mal was an die verbindung von ansaugbrücke zum zyl kopf. Da sind dichtungen die gerne porös und luft durchlässig werden.
:zwinker:

rex450
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Di 30.10.12 18:57
Land: Deutschland

Re: Muß man neuen Leerlaufregler anlernen,wenn ja,wie?

Beitrag von rex450 » Mo 02.09.13 19:50

Also Auto war jetzt in der Werkstatt.Es war noch der Temperaturfühler kaputt.Jetzt läuft alles wieder. :daumenhoch:

Antworten