Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Konga
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 639
- Registriert: Di 26.10.04 16:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Berlin
Beitrag
von Konga » Do 29.08.13 13:06
Hi,
hatte sporadisch die Meldung "Bremsflüssigkeitsstand niedrig", als ich im Stand bei laufedem Motor die Handbremse zog...
Bremsflüssigkeitsstand war natürlich OK.
Ich fand via Suchfunktion diesen Beitrag von CCandy
http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... ig#p825429
kann man das irgendwie eingrenzen? Und wie kommt es zu der Fehlermeldung?
Gibt der defekte Handbremsschalter falsche Signale an das BSI Steuergerät?
-
Konga
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 639
- Registriert: Di 26.10.04 16:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Berlin
Beitrag
von Konga » Fr 30.08.13 13:03
peugeot-fan91 hat geschrieben:was meinst du mit eingrenzen? der defekt dieses schalters ruft die fehlermeldung hervor. Ist ein sehr bekanntes Problem. Schalter für paar € tauschen und gut.
naja der Zusammenhang ist ja nicht gerade offensichtlich, und bevor man sich die Arbeit am Handbremshebel antut...
Aber ich wusste nicht dass das ein so sehr bekanntes Problem ist.
Vielen Dank für die Anleitung.
-
Pug_87
- Standspurheizer
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 08.06.09 14:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottweil
Beitrag
von Pug_87 » Fr 30.08.13 17:34
Das Problem habe ich auch. Ich habe den Schalter mal wechseln lassen aber bereits nach kurzer
Zeit ging das spielchen wieder von vorne los.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, was an so einem simplem Schalter überhaupt kaputt gehen kann.


Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » Fr 30.08.13 20:35
Hallo,
ich habe mehrere Jahre damit gelebt und den TÜV hat es auch nicht gestört. Ich habe denen das erklärt und der Bremsflüssigkeitsstand war auch ok. Vllt. kannten die das Problem und haben deswegen nichts gemacht. Unterm Strich ist es ein "Schönheitsfehler".
Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:
