Pegeot 307 SW Anhängerkupplung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
aeromaster23
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 06.06.13 21:08
Land: Deutschland

Pegeot 307 SW Anhängerkupplung

Beitrag von aeromaster23 » Mi 04.09.13 22:00

Guten Abend miteinander,
Anfang des Jahres habe ich einen gebrauchten Peugeot 307 SW gekauft. Wegen meinem Hobby Segelfliegen und der Tatsache das ich mir zusammen
mit meinem Vater einen Wohnwagen kaufen möchte fehlt mir die Anhängerkupplung daran sehr. Nun zu meiner/meinen Fragen:

1. Wo kann man die Teile (nach Möglichkeit abnehmbar) mit einem guten Verhältnis zwischen Preis und Qualität besorgen?

2. Kann man sie selbst montieren?

Vielen Dank im Voraus :)
Gruß Sven

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Pegeot 307 SW Anhängerkupplung

Beitrag von froolyk » Do 05.09.13 08:30

Hallo,

Ich habe meine Anhängerkupplung über www.rameder.de = www.kupplung.de bestellt. Das war Markenware von Bosal.
Natürlich gibt es auch einige billigere Anbieter bei Ebay, allerdings hätte ich da nicht das große Vertrauen in die Passform. Wer gerne Langlöcher in 10mm Vollmaterial feilt oder nachbiegen will, kann die ja mal probieren ;-)

Montieren kann man die natürlich selber, hinreichendes handwerkliches Geschick vorrausgesetzt. Wenn du auch der Seite von Rameder "deine" Kupplung auswählst, wird auch die passende Einbauanleitung angezeigt. Daran kannst du erkennen, ob es selber zu machen ist oder nicht.

Was den E-Satz angeht, gibt es nur drei Grundsätze:
1. Kaufe niemals einen Universal E-Satz
2. Kaufe niemals einen Universal E-Satz
3. Kaufe einen Fahrzeugspezifischen E-Satz.
Die 50 Euro, die der fahrzeugspezifische Satz mehr kostet, sind die 5 Stunden locker wert, die man für den Einbau des Universalsatzes länger braucht.

Als letzten Rat: Kaufe *NIEMALS* einen Universal E-Satz. Es sei denn, du bist Elektrotechniker oder hast zuviel Zeit.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Pegeot 307 SW Anhängerkupplung

Beitrag von Pipes2101 » Do 05.09.13 09:50

@froolyk: Du hast vergessen zu erwähnen, daß er auf keinen Fall sich für einen universellen E-Satz entscheiden soll. :floet: :D :cool:
Ich kann auch nur Rameder empfehlen obwohl es für meinen Wagen (205) nur Modelbezogene UNIVERSAL E-Sätze gibt :augenroll:

Klar gibt es in der Bucht auch andere Hersteller.
Wenn man aber weiter unten liest "MADE IN POLAND" ,dann rudert man doch ganz schnell wieder zurück. :daumenrunter:
Ich habe einfach nicht das Vertrauen in Billigteile.
Und wenn es um solche Teile geht wie Anhängerkupplung + E-Satz fürn Apfel und n Ei werde ich ohnehin gleich skeptisch.
Wenn da ein Segelflugzeug oder Wohnanhänger dran soll, sollte man(n) schon etwas auf Quallität achten statt's auf ein günstiges Angebot.

Oder man versucht sein Glück beim Autoverwerter.
Wenn da ein 307 sw steht der vom Werk ab eine Anhängekupplung hatte, dann bekommt man die dort sehr günstig. :zwinker:

Gruß:Hans-Peter
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Pegeot 307 SW Anhängerkupplung

Beitrag von CCandy » Do 05.09.13 12:12

Solange der Wagen keine Lampenstromüberwachung hat, sehe ich kein großes Problem darin, einen universellen E-Satz zu verbauen.

Ich hab bislang jedenfalls nur universelle E-Sätze verbaut und in der Regel ist sowas innerhalb von einem Nachmittag passiert. :nixkapier:
Allerdings waren die Autos alle etwas älter, was aber nicht viel daran ändert, dass man an die Rückseiten der Leuchten muss und sich beim universellen E-Satz die benötigten Leitungen selber raussuchen muss.

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Pegeot 307 SW Anhängerkupplung

Beitrag von froolyk » Do 05.09.13 12:51

CCandy hat geschrieben: Ich hab bislang jedenfalls nur universelle E-Sätze verbaut und in der Regel ist sowas innerhalb von einem Nachmittag passiert. :nixkapier:
In Polarkreisnähe ist der Nachmittag im Sommer ziemlich lang, oder ? :floet: :D

Ich will nicht abstreiten, dass man mit Routine den Einbau schneller hinbekommt, aber als Gelegenheitsanhängerkupplungseinbauer würde ich definitiv keinen Universal E-Satz mehr verwenden. Einmal im 406 und zweimal in einem Ford Ecosport hat mir voll und ganz gereicht.

aeromaster23
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 06.06.13 21:08
Land: Deutschland

Re: Pegeot 307 SW Anhängerkupplung

Beitrag von aeromaster23 » Do 05.09.13 19:22

Hallo, erstmal danke für die zahlreichen schnellen Antworten,

spontan hätte ich bei besagtem Händler folgende Anhängerkupplung auserkoren:
http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplun ... 113-2.html
empfohlen wird dazu dieser Elektrosatz:
http://www.kupplung.de/Elektrosaetze/sp ... 13-24.html
brauche ich dann diesen Erweiterungssatz auch noch? Der wird noch als Zubehör beim Elektrosatz angegeben.
http://www.kupplung.de/Elektrosaetze/Zu ... B5437.html

So, erstmal genug der Links :D
Achso, und bevor es heißt die seien nicht für einen 307 SW, ich besitze eigentlich einen 307 HDi Break, dachte bislang des seinen die gleichen aber lag wohl falsch ;)

Gruß Sven

Pitsche407
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: Mi 17.04.13 12:13
Land: Deutschland

Re: Pegeot 307 SW Anhängerkupplung

Beitrag von Pitsche407 » Do 05.09.13 20:08

Um im Anhängerbetrieb oder bei Verwendung eines Fahrradträgers die Nebelschlussleuchte(n) Ihres PEUGEOT 307 Break Kombi zu deaktivieren, benötigen Sie den Erweiterungssatz ZB5437 Dieses Zubehör ist notwendig da die Benutzung eines Fahrradträger (Ladungsträger) nach StVZO §49a Abs. 9a nicht erlaubt ist, wenn eine automatische Abschaltung der Nebelschlussleuchte(n) nicht unterstützt wird.
Das musst du nun selbst entscheiden ob diese Erweiterung benötigt wird oder nicht. :zwinker:

Antworten