CTI Kaufberatung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: CTI Kaufberatung

Beitrag von Kris » Mo 09.09.13 08:31

wie obelix schon schrieb, wurde an den schwellern definitiv was lackiert. ebensowenig original ist die heckschürze, die stammt von irgendeinem schnulli. und den seitenblinkern und der 5-schalter-leiste nach ist das eine skandinavien-version mit serienmässiger sitzheizung und scheinwerfer-wiwa ... wobei von letzterer nur die abdrücke auf der stoßstange über sind. die haltebleche des verdecks sind btw. auch mürbe.

im klartext: da wurde gebastelt.

wenn CTI, kauf dir eines mit EZ ab 06/92. dann biste auch auf der sicheren seite, was die euro-2-umtragung per minikat angeht. denn in dessen gutachten steht ebenjenes datum drin.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: CTI Kaufberatung

Beitrag von alterSchwede » Mo 09.09.13 11:32

Kris! Bei meinem R-G Cabrio, die 5-schalter-leiste von links nach rechts 1keine funktion,2 Sitzheizung, 3 Warnblinker, 4 keine funktion, 5 heizbare Heckscheibe+Spiegel, die Scheinwerfer wisch-wasch wird mit dem normalen Scheibenwischerwasserschalter betätigt bei eingeschaltetem Licht ohne Licht nur Windschutzscheibe. Was mich wundert das der eine Scheiwerferhöheneinstellung hat da solches in Schweden zu der Zeit keine pflicht war nur in Deutschland, mein R-G 1992 Modell hat auch keine Innenverstellbare, da muss man noch die Motorhaube aufmachen und da sind dann links und rechts an den Scheinwerfer kleine Hebel dran mit da kann man die Scheinwerfer in 3 verschiedene Stellungen machen. Kann mich auch nicht erinnern eine solche in einem 205 hier in Schweden gesehen zu haben. Ich nehme an das der in Deutschland zugelassen war als erstes, nach Skandinavien Importiert worden ist, (ausser es giebt noch irgendwo solche Waschanlagen für die Scheinwerfer) dort warum auch immer Umgebaut wurde und dann wieder Reimportiert wurde und die Waschanlage demontiert wurde weil sie gerne defekt sind bei den alten Autos, und in Deutschland ja bekanntlich alles funktionieren muss was am Auto dran ist. Der hat mit Sicherheit keinen Lückenlosen KFZ-Brief. So genug geschrieben.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: CTI Kaufberatung

Beitrag von Kris » Mo 09.09.13 11:40

eine bekannte hat ein nahezu baugleiches 90er skandinavien-CTI. und das ding hat(te) die leuchtweitenregulierung vom cockpit aus.

bezüglich der schalterleiste: ja, obwohl nur 3x schalter im cabrio mit sitzheizung eingebaut sind, sitzt dort ab werk eine 5-schalter-leiste. der blindstopfen auf platz 4 dient letztlich nur als fixierung des unbelegten steckers für die heckscheibenheizung. der kabelbaum ist nunmal exakt derselbe wie in einem geschlossenen 205. die nicht benötigten kabel für die heckklappe sind einfach aufgewickelt und ins seitenteil hinterm linken rücklicht verstaut.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: CTI Kaufberatung

Beitrag von Rik 11 » Mo 09.09.13 12:00

Ihr seid cool drauf.

Ich werde heute Abend hoffentlich mehr wissen wen mein Bruder den mal anschauen war.

Mal schauen....

FReue mich jetzt eigentlich schon ein neues Projekt aufzunehmen.

Rost an beiden Seitenwänden hat der..

Reicht es da Runter und Blech drauf ??
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: CTI Kaufberatung

Beitrag von obelix » Mo 09.09.13 13:34

Rik 11 hat geschrieben:Ihr seid cool drauf.

Ich werde heute Abend hoffentlich mehr wissen wen mein Bruder den mal anschauen war.

Mal schauen....

FReue mich jetzt eigentlich schon ein neues Projekt aufzunehmen.

Rost an beiden Seitenwänden hat der..

Reicht es da Runter und Blech drauf ??

das problem bei den cabbis ist dass da alles etwas legerer gehandhabt wurde - italien eben.
da wurde der pinsel mit der nahtabdichtung halt dran vorbeigetragen, wird schon reichen...

scheisse wirds, wenn's unter den rückleichten durch ist, die bleche bekommst nimmer, dann ist basteln angesagt.
und da gammeln die recht gern. wieso der schweller da nachgearbeitet wurde sollte auch geklärt werden, und dann tunlichst neu bearbeitet werden, normal wird da nur so ein bisschen sorgfältig gearbeitet.

seitenwände bekommst auch ned, schweller schon gleich gar nimmer. ich kenn cabriofahrer, die haben aus schlachtautos die schweller grossräumig rausgetrennt, damit im fall der fälle ersatz greifbar ist:-)

wenn du den mit "normal"-tuning und den üblichen, notwendigen arbeiten plus neuem lack wieder auf die gass' stellen willst, rechne mit 5k die reinsteckst. OHNE motortuning. (weil du ja von projekt sprichst).

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: CTI Kaufberatung

Beitrag von alterSchwede » Mo 09.09.13 14:25


Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: CTI Kaufberatung

Beitrag von obelix » Mo 09.09.13 14:45

alterSchwede hat geschrieben:Hallo Obelix! Schaue mal hier: http://catalog.meca.se/ProductSheet.asp ... yType_ID=1

cool, das sind die innenschweller, oder?
der preis ist ned mal happig, aber ohne aussenbleche bringst eig. nix, denn garde die sind meist morsch.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: CTI Kaufberatung

Beitrag von Kris » Mo 09.09.13 14:50

das sind doch normale 205-schweller ... und ich meine, es sind sogar viertürer-teile. :nixkapier:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: CTI Kaufberatung

Beitrag von alterSchwede » Mo 09.09.13 15:07

Das sind ganz normale Schweller für aussen und die gibt es für 4 und 2 Türer.
Die kommen von der Firma: http://www.klokkerholm.com/xProductCata ... up=1788537

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: CTI Kaufberatung

Beitrag von Rik 11 » Mo 09.09.13 15:44

So habe eben Anruf von meinen Bruder bekommen ( MA bei AUDI ) dieser hat sich den CTI mal angeschaut auf der Bühne.

Dämpfer hinten ölt, Stoßstange hinten paßt nicht zum Lack, Gummidichtung Tür hin, Schweller wo schwarz sind kräftig am Rosten.

Ansonsten meinte er cooles Projekt nur Schweller mit vorsicht zu genießen.

Gruß
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

Antworten