Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
ST-ME406
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 460
- Registriert: Fr 30.01.09 19:21
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nordwalde
Beitrag
von ST-ME406 » Fr 13.09.13 22:07
Nabend liebe Gemeinde
mein löwe hat folgendes Problem welches immer schlimmer zu werden scheint
Beschleunige ich läuft alles super
doch halte ich eine Geschwindigkeit zb 100 km/h buckelt/ruckelt der Motor und ich habe das Gefühl das kein Drehmoment mehr anliegt.
Auch wenn ich voll beschleunige zb auf 150 km/h und gehe voll vom Gaspedal ruckelt/buckelt er.
Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt und eine Lampe leuchtet auch nicht.
Ein bekannter hat den Verdacht es könnte der Drosselklappenpoti sein, ich hingegen könnte mir auch den Leerlaufsteller vorstellen als Überltäter.
Habt ihr eine Idee?
MFG
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Sa 14.09.13 00:57
Wenn du komplett vom gas gehst, macht der motor ja nix mehr.(schubbetrieb)
Evtl die antriebswelle?
-
ST-ME406
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 460
- Registriert: Fr 30.01.09 19:21
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nordwalde
Beitrag
von ST-ME406 » Sa 14.09.13 01:21
Das buckeln wenn Ich vom Gas gehe hat er ja nur unmittelbar nach dem Ich vom Gas gehe ganz kurz danach regelt er ganz normal die Drehzahl runter
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Sa 14.09.13 08:20
leerlaufregler würd ich ausschließen wenns auch bei konstantem tempo kommt.
Drosselklappenpoti eigentlich auch weil er auch ruckelt wenn du vom gas gehst/das poti verstellst.
Was passiert wenn er ruckelt und du auf die kupplung steigst?
Kann man das problem im stand nachvollziehen oder geht das nur während der fahrt?
Wie lange sind schon die kerzen drin?evtl zündaussetzer?(jaaa da müsste ne lampe brennen...aber nicht wenn die spule zündet aber die kerze nicht)
wurde der luftmassenmesser bzw map sensor schonmal geprüft?
Vielleicht auch ne agr sache?(wobei das im schubbetrieb nicht arbeiten sollte)
Vielleicht noch n temperatursensor?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
ST-ME406
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 460
- Registriert: Fr 30.01.09 19:21
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nordwalde
Beitrag
von ST-ME406 » Sa 14.09.13 16:43
Trete Ich die kupplung ist kein buckeln zu spüren und im Stand ebenfalls nicht .Er hat es nur bei konstanten Tempo bzw mini mini malem beschleunigen
Die Kerzen sind Ca 2 Jahre drin und Ca 25tkm
Nee Lmm/map sensor wurde noch nicht geprüft
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Sa 14.09.13 19:18
Wenn du im stand aufs gas steigst und die drehzahl hälst macht er das auch nicht?
Dann wärs meiner meinung nach eigentlich nen lastabhängiges problem.
Kommt dem lmm oder map sensor recht nahe,drosselklappe würd ich da doch auch mal prüfen und interessant wären auch die abgaswerte.vielleicht erkennt man da was.
An der kupplung/schwungrad kanns nicht liegen?es ist definitiv der motor?
Was mir noch einfällt-schaltsaugrohr hat der ja nicht oder?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
ST-ME406
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 460
- Registriert: Fr 30.01.09 19:21
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nordwalde
Beitrag
von ST-ME406 » So 15.09.13 18:24
also das es defintiv der Motor ist würde ich nicht behaupten habe allerdings nicht viel Ahnung davon
nee das schaltsaugrohr hat der nicht das war ja nur bei dem xu10j4 wenn ich mich recht erinnere (305 s16 150ps)
also abgaswerte sind wohl ok weil der im Juni noch tüv bekommen hat und er da das ruckeln schon teilweise hatte
im stand hat der das nicht
deswegen ja auch die Vermutung auf den leerlaufsteller
was mir noch aufgefallen ist das wenn er mal eine Geschwindigkeit hält oder das buckeln ich aber dann voll drauftrete er dann kurz nen ruckler macht bevor er dann gas gibt
-
ST-ME406
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 460
- Registriert: Fr 30.01.09 19:21
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nordwalde
Beitrag
von ST-ME406 » Fr 20.09.13 16:31
sooo gestern ging bei mir die motorkontrollleuchte an.
Diagnosegerät sagt Gemisch zu fett/mager.
Kollege hat dann den tester mal bei laufenden Motor gemacht mit Augenmerk auf der lambdasonde
diese lief meisten sehr gut doch wenn man mal im stand gas gegeben hat war sie danach für nen kurzen Moment fast tot.
Ich will diese nun tauschen wo kann man die am besten kaufen und was könnt ihr empfehlen?
MFG
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Fr 20.09.13 16:36
Was heisst fast tot?
Bei gasstößen ist die lambdaregelung nicht aktiv
Jetzt kannst du ne abgasuntersuchung machen und damit rausfinden ob die sonde platt ist oder ob die sonde richtig misst und was anderes im argen ist
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
ST-ME406
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 460
- Registriert: Fr 30.01.09 19:21
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nordwalde
Beitrag
von ST-ME406 » Fr 20.09.13 20:12
Naja er meinte es müsste fast durchgängig diese reckecklinien machen
Doch nach dem gas geben lief er mega unruhig und die Linie im Diagramm blieb konstant unten