Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
uljoschloessi
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 147
- Registriert: Mi 13.01.10 07:52
- Postleitzahl: 53894
- Land: Deutschland
Beitrag
von uljoschloessi » Do 19.09.13 20:29
Gestern wollte ich den Zahnriemen wechseln. Wenn man das Nockenwellenrad bei ca,2 Uhr mit einem 10er Bolzen festsetzt,finde ich kein Äquivalent am Kurbelwellenrad,ist da keine Markierung ,oder Blockiermöglichkeit, oder bin ich nur zu blöd ?
Danke Uljo
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Do 19.09.13 21:12
Auf dem vorderen Teil zwischen Motorblock und Getriebe, sollte eine kleine Bohrung sein.
Dort wird das Schwungrad, also KW abgesteckt.
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Do 19.09.13 21:26
Im nockenwellenrad ist ja ein loch dafür, ich bin mir nichtmehr ganz sicher aber wird die nicht eher auf 6uhr abgesteckt?
Und fürs schwungsrad ist rechts vom krümmer an der seitlichen wand zum getriebe ein wiklich kleines loch. Da ist auch noch ein großes wo eigentlich ein stopfen drauf sein sollte das ist es aber nicht.
-
uljoschloessi
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 147
- Registriert: Mi 13.01.10 07:52
- Postleitzahl: 53894
- Land: Deutschland
Beitrag
von uljoschloessi » Fr 20.09.13 06:49
Laut " Haynes" ist 2 Uhr an der NW richtig. Passt auch . Dann ist die KW .Bohrung also getriebeseitig ? Da kann ich ja lange auf der Riemenseite suchen....
Probieren wir's halt noch mal.Wo ist die Bohrung denn ungefähr, wenn die NW gestiftet ist ?
Danke
Uljo
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Fr 20.09.13 08:43
naja wie gesagt. wenn du vor der offenen motorhaube stehtst. wo der krümmer ins hosenrohr übergeht, ungf. rechts leicht runter gehn. dann ist da an der motorwand die sich nach vorne wölbt ein kleies loch. damit kannst du dann mit einem kleinen bohrer das schwungrad abstecken. aber nicht mit dem grßen loch verwechseln, aber da kann man auch nicht abstecken.
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » Fr 20.09.13 11:08

also wenn die Steuerzeit net 100% ist und du erst die NW absteckst , wirste die KW nie treffen! Den die steckst du quasi blind! Erst KW, dann siehst du die Abweichung an der NW oder eben auch nicht wenn zuvor sauber gearbeitet wurde!
-
uljoschloessi
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 147
- Registriert: Mi 13.01.10 07:52
- Postleitzahl: 53894
- Land: Deutschland
Beitrag
von uljoschloessi » Fr 20.09.13 11:12
Hallo Oxas !
Watt denn nu ? Zuerst NW stiften und dann KW ? Habe deine Antwort nicht ganz gepeilt. Kann man das KW-Loch nicht sehen ,oder was meinst du,mit "quasi blind "
Uljo
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » Fr 20.09.13 12:34
Richtig du siehst das Loch nicht! Erst die KW, dann die NW!
Das KW Loch ist in der Schwungscheibe, um das Loch zutreffen steckst du es durch den Rumpfmotor, ein anderer dreht jetzt die KW im Riemenseitig im Uhrzeigersinn, bis du das Loch triffst.